Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:39
von Andreas H
Tutanchamun hat geschrieben:Das Sigma 17-70 ist auch nicht schlecht , es kann zumindest Ansatzweise Makros machen ( 1:2,3 )
Ausprobiert oder irgendwo gelesen?

Meiner Ansicht nach ist die Makrofunktion beim Sigma 17-70 zumindest bei 1:2,3 völlig unbrauchbar, weil das Objektiv das Motiv abschattet. Man muß bis auf wenige cm an das Motiv ran.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:40
von sven2024
Tutanchamun hat geschrieben:Aber bitte nur mit HSM sonst musst du bei filmen an der D90 immer auf den manuellen Zoom umschalten.
Wieso das? Die D90 hat im Gegensatz zur D40 und D60 einen AF Motor im Gehäuse.
Genauso wie das Vorgängermodel D80. Gibt also keine Probleme bei Objektiven ohne AF-S oder HSM, etc

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:58
von Tutanchamun
ja ich hab das 17-70 selbst mit Abschattungen hab ich keine Probleme zur Not stell ich mal ein Bild ein.
Zu HSM bzw AF-S meinte ich das es beim FILMEN nervt wenn man erst am Body auf MF umschalten muss, bei HSM bzw AF-S kann ich auch ohne umschalten manuell zoomen zumindest beim 18-105 bzw Sigma 70-200.

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 21:07
von sven2024
Tutanchamun hat geschrieben:... Zu HSM bzw AF-S meinte ich das es beim FILMEN nervt wenn man erst am Body auf MF umschalten muss, bei HSM bzw AF-S kann ich auch ohne umschalten manuell zoomen zumindest beim 18-105 bzw Sigma 70-200.
Ach die Option die man bei einer SPIEGELREFLEX am meisten braucht. *lach* diese Funktion nehme ich nicht wirklich zur Kenntnis.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 09:47
von Hanky
sven2024 hat geschrieben:Ich wage doch ober sehr zu bezweifeln, dass eine Makrolinse mit einem Standardzoom gleiche Ergebnisse bringt wie ein reines Makroobjektiv.
dann mach dir bitte selbst ein Bild davon 6MB!
(freihand, 1/320s, f8, ISO200, out of cam)

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 16:39
von hypophyse
Vielen Dank für eure Ratschläge!

Was haltet ihr von einem Kit mit 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED AF-S VR DX? Das sollte die normalen Anforderungen doch locker abdecken, oder? Muss ich hierbei mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen? Wie "brauchbar" ist es tatsächlich im Alltag?

Oder besser zwei Objektive - eines dezidiert weitwinkelig und eines dezidiert makrofähig? Ist natürlich vom Preis her teurer. Ich bin derzeit immer noch unschlüssig.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 21:37
von TomB79
Wenn du neben dem Weitwinkel noch ein Fisheye und etwas in Richtung Makro haben möchtest dann ist vielleicht auch das Tokina 10-17 interessant durch den Abbildungsmaßstab bis 1:2,5 bei 17mm Brennweite.

http://www.tokinalens.com/products/toki ... fdx-b.html

Gut, die Makros mögen etwas komisch aussehen und der Blütenstaub auf der Linse ist sogut wie sicher, ebenfalls der eigene Schatten. Ok ok, jetzt nicht gleich alle auf mich einschlagen. :bgrin: