Objektiv Überlegungen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe auch ein Nikkor 35/2. Das funktioniert einfach, auch wenn es eine Blende schlechter ist und keinen AF-S hat. Ausserdem ist es schoen klein und leicht.
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich habe solche Probleme mit dem Sigma nicht.
Allerdings habe ich es kurz nach dem Kauf auch mitsamt der Kamera an Sigma geschickt. Zur Fokuskorrektur.
Seither bin ich mehr als zufrieden.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Michael_Leo hat geschrieben:Komisch, mit meinem Nikkor 2,0/35 AIs hab ich die Probleme nicht :P
...du hast also im Halbdunkel eine 0% Ausschußquote beim manuellen Fokussieren :o
Bietest du das als Lehrgang an ? ;) :bgrin:

Zur Eingangsfrage::

Wieso willst du mehr Lichtstärke ? Wg. Freistellung oder wg. der Belichtung ?

Überlege mal, ob dich ein 24-70 in Bezug auf ca. 1 Blende gegenüber dem 18-70 wirklich weiterbringt ? Bzg. der Belichtung kann es nat genau den Ausschlag geben, bzg. Freistellung nur im Telebereich, denke ich. Aber da hast du schon ein 85/1,8, was wiederum mehr als 1 Lichtstärke gegenüber dem 24-70 darstellt.

Ich halte die Kombi eines Univeralzooms mit einigen lichtstarken FB für optimal. Man nimmt einach das, was man braucht und spart viel Geld gegenüber den teuren hellen Zooms.
Gruß Roland...
joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Beitrag von joergi »

Hallo Zappa,

das 24-70 werde ich nicht nehmen und ich möchte mehr Lichtstärke um die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende zu nutzen. Mittlerweile überlege ich auch ob ich das 85/1.4 nehme, aber dies entscheidet der Geldbeutel oder ich warte noch ein wenig und spare für dieses Objektiv.
Aber in dem Bereich 30-35 bin ich mir noch unsicher. Hier kann ich mich einfach nicht zwischen dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 30/2 entscheiden. Außerdem konnte ich mich noch nicht durchringen beide (Sigma & Nikon) zum Testen zu bestellen.
Bei dem Nikon finde ich gut, dass es klein und leicht und günstiger ist, aber dies hat jetzt nicht die oberste Prio. Was ich wiederum bei dem Nikon gut finde, ist die geringe Naheinstellgrenze. Wie ist die Offenblendenleistung bzw. das Sigma leicht abgeblendet (Boket)?
In diversen Foren usw. wird ziemlich oft das Sigma empfohlen, aber auch das Nikon 35/2. Wie schon geschrieben, mache ich viele Nachtaufnahmen bzw. in der Dämmerung.

@LutzD: Welches Objektiv hast du jetzt behalten bzw. wie sind deine weiteren Tests verlaufen?

Gruß
Jörg
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

joergi hat geschrieben: LutzD: Welches Objektiv hast du jetzt behalten bzw. wie sind deine weiteren Tests verlaufen?
Hallo,

ich habe noch beide Objektive da und entscheide erst am Wochende, wenn ich bei Tageslicht "echte" Aufnahmen machen kann.
Bisher konnte ich abends nur Bücherregale fotografieren und das reicht mir nicht für eine Entscheidung.

Gruss Lutz
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

joergi hat geschrieben:Hallo Zappa,

das 24-70 werde ich nicht nehmen und ich möchte mehr Lichtstärke um die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende zu nutzen. Mittlerweile überlege ich auch ob ich das 85/1.4 nehme, aber dies entscheidet der Geldbeutel oder ich warte noch ein wenig und spare für dieses Objektiv.
Aber in dem Bereich 30-35 bin ich mir noch unsicher. Hier kann ich mich einfach nicht zwischen dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 30/2 entscheiden. Außerdem konnte ich mich noch nicht durchringen beide (Sigma & Nikon) zum Testen zu bestellen.
Bei dem Nikon finde ich gut, dass es klein und leicht und günstiger ist, aber dies hat jetzt nicht die oberste Prio. Was ich wiederum bei dem Nikon gut finde, ist die geringe Naheinstellgrenze. Wie ist die Offenblendenleistung bzw. das Sigma leicht abgeblendet (Boket)?
In diversen Foren usw. wird ziemlich oft das Sigma empfohlen, aber auch das Nikon 35/2. Wie schon geschrieben, mache ich viele Nachtaufnahmen bzw. in der Dämmerung.

@LutzD: Welches Objektiv hast du jetzt behalten bzw. wie sind deine weiteren Tests verlaufen?

Gruß
Jörg
Schau doch mal in die aktuelle Ausgabe des fotoMAGAZIN's. Dort sind viele Objektive mit kurzen Beschreibungen aufgeführt die evtl. bei der Wahl helfen können.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

joergi hat geschrieben:Hallo Zappa,

das 24-70 werde ich nicht nehmen und ich möchte mehr Lichtstärke um die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende zu nutzen. Mittlerweile überlege ich auch ob ich das 85/1.4 nehme, aber dies entscheidet der Geldbeutel oder ich warte noch ein wenig und spare für dieses Objektiv.
Hab ich auch und noch nie bereut. Obwohl auch das 85/1,8 sehr gut ist.
joergi hat geschrieben: Aber in dem Bereich 30-35 bin ich mir noch unsicher. Hier kann ich mich einfach nicht zwischen dem Sigma 30/1.4 und dem Nikon 30/2 entscheiden. Außerdem konnte ich mich noch nicht durchringen beide (Sigma & Nikon) zum Testen zu bestellen.
Bei dem Nikon finde ich gut, dass es klein und leicht und günstiger ist, aber dies hat jetzt nicht die oberste Prio. Was ich wiederum bei dem Nikon gut finde, ist die geringe Naheinstellgrenze. Wie ist die Offenblendenleistung bzw. das Sigma leicht abgeblendet (Boket)?
In diversen Foren usw. wird ziemlich oft das Sigma empfohlen, aber auch das Nikon 35/2. Wie schon geschrieben, mache ich viele Nachtaufnahmen bzw. in der Dämmerung.
Ich hatte das 35/2 schon und sehr schnell wieder abgegeben. Genauso wie das Ai 35/2. Gründe: Brennweite liegt mir nicht (tendiere eher zu 28) und die Bildqualität hat mir nicht gefallen. So richtig gut verarbeitet kam mir das AF auch nicht vor.
Das Sigma konnte ich schon zweimal probieren und war sehr angetan davon. Insgesamt würde es mir wohl besser gefallen. Freistellen geht nat. gerade ob der geringen Brennweite mit 1,4 besser. Am rand ist es nicht ganz so scharf, aber das würde mich eher weniger stören.
Nachteil ist halt, dass es ein DX ist und deshalb an FX nicht sinnvoll zo verwenden ist.
Alternativen zum 35/2 wären noch das formidable Ai 28/2 oder das 35/1,4, wenn du auch manuell fokussieren kannst.
Gruß Roland...
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

hallo jorgi,

ich gehe noch mal zu Deiner Ausgangsfrage zurück:
Ich fotografiere viel Architektur, Landschaften, Makros und auch mal Menschen. Außerdem mache ich sehr viel Nachtaufnahmen.
und
Ab und zu hätte ich gern etwas mehr Lichtstärke und überlege seit einiger Zeit was mehr Sinn macht. Spare ich auf z.B. 24-70 oder lege ich mir noch ein paar Festbrennweiten wie z.B. 35 2.0 und das 85 1.8 zu.
Vorweg ich habe beide Objektive, sowohl dass 35 2.0 als auch das 85 1.8, bin neu hier und nicht durch Bilder ausgewiesen, Vorsicht also, was jetzt kommt sind meine Erfahrungen.

Wenn Du schreibst, dass Du den Schwerpunkt auf Architektur und Landschaft hast, dann wüsste ich nicht wo Dich das 85 1.8 weiter bringen könnte. Mir macht es viel Spaß, aber es hat sich gezeigt, dass es bei mir einen Hauptanwendungsfall hat, und der heißt Portrait. Worüber man bei dem Objektiv auch heftig stolpern kann, das ist die Naheinstellgrenze von 85 cm. Spricht nicht gegen das Objektiv, sollte man aber wissen.

35 2.0, ich mag es einfach, back to the roots: Ich bilde mir ein, wenn ich es an der D200 habe, dass es am "analogsten" all meiner Objektive wirkt.Naja,... Ich reue den Kauf nicht eine Sekunde, es passt vielleicht auch zu meinem Stil, aber...

gerade da ich Deine beiden favorisierten Brennweiten habe, es ist genau das 24-70, das auf meiner Wunschliste steht...

mmh? Mein Gefühl ist ein wenig, dass Dich für das, was Du fotografiern möchtest weder ein 35, noch das 85 1.8 oder 1.4 wirklich weiter bringt. Könnte natürlich aich sein, dass sich mit einem der beiden Deine Fotografie anders entwickelt


Grüße

Hans
joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Beitrag von joergi »

Hallo Zappa,

mir würde die Brennweite 35mm bzw. 30mm sehr gut gefallen. Du schreibst, dass du mit der Bildqualität des 35/2 nicht zufrieden warst. An welcher Kamera hattest du es benutzt? Wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du das Sigma dem Nikon 35/2 vorziehen. MF Optiken habe ich keine und bevorzuge deshalb AFs.
Nach den ganzen Meinungen die so gelesen habe, werde ich mir wohl das Nikon 35/2 bestellen bzw. versuchen es nächste Woche irgendwo zu testen.

@HaL: Mir ist schon bewust, dass das 85er eine Portrait Linse ist und will es ja auch dafür einsetzen.
In dem Bereich 30-35 möchte ich eine Lichtstärkere Optik, weil ich recht viel in diesem Bereich fotografiere - available light -.
Mit meinen lichtschwachen Zooms bin ich auch soweit zufrieden, aber für "spezial" Anwendungsbereiche - komische Wort - möchte ich die Blende weiter öffnen können und dafür ein paar Festbrennweiten nutzen.

Gruß
Jörg
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

joergi hat geschrieben:Hallo Zappa,

mir würde die Brennweite 35mm bzw. 30mm sehr gut gefallen. Du schreibst, dass du mit der Bildqualität des 35/2 nicht zufrieden warst. An welcher Kamera hattest du es benutzt? Wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du das Sigma dem Nikon 35/2 vorziehen. MF Optiken habe ich keine und bevorzuge deshalb AFs.
Nach den ganzen Meinungen die so gelesen habe, werde ich mir wohl das Nikon 35/2 bestellen bzw. versuchen es nächste Woche irgendwo zu testen.
Ich glaube, das war an der D200. Mir hat das Bokeh manchmal nicht gefallen. Die Schärfe war OK. Es ist ziemlich universell im Gegensatz zum 30/1,4, das eher auf AL und Portrait passt wie auf Landschaft.

Ich persönlich würde das Sigma vorziehen. Korrekt eingestellt, ist es schon bei Offenblende ausser an den Rändern scharf.
Ich überlege mir auch das 50/1,4 zu holen, da ich inzwischen auf FX umgestiegen bin. Ich konnte es schon testen und auch das gefiel mir deutlich besser als das Nikon AF-D 50/1,4 (das AF-S hatte ich noch nicht).
Typisch für die Sigmas sind die geringen CA....
Gruß Roland...
Antworten