Verfasst: Di 23. Dez 2008, 08:59
Wobei das Signal, welches ich als "zurückklappen des Spiegels" bezeichnen würde, auch etwas "verdichteter" abläuft.
Ich habe die beiden Stellen mal markiert:

Das sind etwa 30ms zu 50ms...Es scheint mir als nicht *ganz* die simple Ruhephase nach dem zurückklappen zu sein.
Vielleicht können sie den Spiegel mit mehr Power kontrollierter und schneller zur Ruhe bringen?
Was wir natürlich nicht hören (und damit sehen) können ist, wie schnell der Auslesevorgang aus dem Sensor vor sich geht.
Ich kann mir vorstellen, dass sie die Ruhephase in der oberen Messung (ohne BG) dazu verwenden, die Daten auszulesen und zu speichern. Irgendwie muss das ja vor der nächsten Sequenz auch passieren.
Und dass ein Prozessor, welcher dazu vielleicht schneller getaktet wird, mehr Energie benötigt wissen wir ja.
Ich habe die beiden Stellen mal markiert:

Das sind etwa 30ms zu 50ms...Es scheint mir als nicht *ganz* die simple Ruhephase nach dem zurückklappen zu sein.
Vielleicht können sie den Spiegel mit mehr Power kontrollierter und schneller zur Ruhe bringen?
Was wir natürlich nicht hören (und damit sehen) können ist, wie schnell der Auslesevorgang aus dem Sensor vor sich geht.
Ich kann mir vorstellen, dass sie die Ruhephase in der oberen Messung (ohne BG) dazu verwenden, die Daten auszulesen und zu speichern. Irgendwie muss das ja vor der nächsten Sequenz auch passieren.
Und dass ein Prozessor, welcher dazu vielleicht schneller getaktet wird, mehr Energie benötigt wissen wir ja.