Seite 2 von 3
Verfasst: So 7. Dez 2008, 07:24
von StefanM
Vielleicht findest Du hier was mehr Hilfe, da kommen ständig Lektionen dazu, hab schon länger nicht mehr genau dort geschaut:
http://www.capturenx.com
Verfasst: So 7. Dez 2008, 09:39
von mtrab
StefanM hat geschrieben:Vielleicht findest Du hier was mehr Hilfe, da kommen ständig Lektionen dazu, hab schon länger nicht mehr genau dort geschaut:
http://www.capturenx.com
Da habe ich auch schon lang nicht mehr reingesehen...
Da sind seit meinem letzten Besuch wirklich neue Lektionen hinterlegt.
Mal schauen...
Verfasst: So 7. Dez 2008, 10:54
von StefanM
Wie man mit einem weiteren U-Point zu schützende Bereiche ausnimmt steht leider aber nicht das - ich hab das auch noch nie gesehen, nur auf der Solutions letztes Jahr im Vortrag mitbekommen und gestaunt - mittlerweile nutz ich das fast immer, wenn ich U-Points einsetze

Verfasst: So 7. Dez 2008, 19:39
von tom123
StefanM hat geschrieben:Wie man mit einem weiteren U-Point zu schützende Bereiche ausnimmt steht leider aber nicht das - ich hab das auch noch nie gesehen, nur auf der Solutions letztes Jahr im Vortrag mitbekommen und gestaunt - mittlerweile nutz ich das fast immer, wenn ich U-Points einsetze

Einfach für den U-Point der einen Bereich schützen soll, ein Häcken unter "Details schützen" in der Bearbeitungsliste des jeweiligen Farbkontollpunktes setzen.
Dann verschwinden die Einstellungsmöglichkeiten für Kontrast, Sättigung,...
Übrig bleibt dann nur die Einstellung für die Größe.
Gruß Thomas
Verfasst: So 14. Dez 2008, 10:05
von mtrab
Frauen können so ... sein
Da habe ich es endlich geschafft, das Sofa in mühsamer kleinstarbeit dem Hintergrund anzupassen und präsentiere stolz wie Oscar das Ergebnis meiner besseren Hälfte.
Und die ganz trocken::(( Nö, gefällt mir nicht. Nicht unser Sofa. Ich will das andere Bild.
Also die ganze Arbeit umsonst
Ich hoffe jetzt nur, das ich die Schritte beim nächsten Mal nicht wieder vergessen habe.
Verfasst: So 14. Dez 2008, 10:46
von matthifant
ich fühle mit dir

wenn du das nef mit allen bearbeitungsschritten speicherst, werden doch die schritte mitgespeichert und du kannst dir das bild später wieder als referenz ansehen, um es dann bei einem anderen bild halt genauso zu machen.
oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 12:43
von mtrab
Ich hatte es in CS3 mit dem JPG gemacht...
Re: Farbe des Sofas ändern
Verfasst: So 14. Dez 2008, 18:53
von Elwood
Ich verstehe nicht, soll jetzt die Farbe veraendert werden oder
das Sofa heller gemacht werden.
Ich habe gerade kein PS laufen und wenn, verwende die englische
Version. Aber es sollte ein Auswahlmoeglichkeit "Farbe auswaehlen"
geben. Wenn man die Farbe grob auswaehlt, dann mit dem
Schwellwert spielt und ggf. weiter Flaechen "added" (das zweite
der kleinen vier Kaestchen mit Booleschen Auswahl oben links)
kann man man z.B. mit Hilfe von Hue die Farbe verschieben
oder die Helligkeit veraendern.
Ggf. muss man die Bereiche erst extrahieren und auf die oberste
Ebene legen.
Ausserdem gibt es einen Befehl "Farbe ersetzen".
Man koennte auch Farbreferenzdateien anlegen und die
Farbe des Sofa an diese anpassen.
Es gibt also viele Wege, das kann man unmoeglich hier ohne
Beispiel mal kurz erklaeren.
Ich bin sicher es gibt dafuer Tutorials im Web, die Dir weiterhelfen.
Das geht vielleicht schon in die richtige Richting:
Augenfarbe umfaerben (benoetigt Flash!)
- Juergen -
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 00:40
von mtrab
Ich wollte die Farbe anpassen, heller machen was ich dann ja auch hinbekommen habe, nur hat's meiner Frau nicht gefallen.

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 11:51
von lottgen
Ich wollte schon weiter oben vorschlagen:
Kinder vom Sofa scheuchen, Polsterer beauftragen, Kinder wieder aufs Sofa setzen (Schuhe aus, ist neu bezogen), Bild machen.
Damit wären auch die Bedenken Deiner Fraus ausgeräumt, dann ist es wirklich Euer Sofa in anderer Farbe.
Jan