Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 11:18
von knipser-jogi
Botjer hat geschrieben:... Vielleicht tuts ja auch diese Variante: D700, 17-35, 50, 80-200.
Hat den Vorteil, dass alles schon da ist, und man gleich mit dem Fotografieren anfangen kann.
und dazu noch das 35-70/2.8 behalten - ferdisch!

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 11:23
von kai-hear
Hallo,

in Deinem Falle würde ich auch auf D700 plädieren, auch das 17-35, 50er und 80-200 behalten und 28-70 oder 24-70 zulegen und evtl. wenn der Portraitbereich zunimmt mir etwas zwischen 105/ 150 als FB suchen was für Portraits geeignet ist. Das Ablenden sollte in Deinem Anwendungsfall mit dem 17-35 kein Problem sein. Der Vorteil ist, es geht sogar über 24mm hinaus, manchmal ein guter Spielraum.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 14:27
von jsjoap
Botjer hat geschrieben: Vielleicht tuts ja auch diese Variante: D700, 17-35, 50, 80-200.
Hat den Vorteil, dass alles schon da ist, und man gleich mit dem Fotografieren anfangen kann.
Halte ich für eine vernünftige Kombination.. Und wenn dann mal wieder etwas Geld fürs Glas über ist, wäre ein 24-70 eventuell ergänzt durch ein 18 oder 20mm WW eine tolle Sache. Mir persönlich reicht im Moment die Kombination 24 -70 + 70 - 200 + Konverter. Damit habe ich in den letzten Wochen jedenfalls alles fotografisch erreicht, was ich machen wollte.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 17:54
von Walti
Ich plane das nächstes Jahr / übernächstes Jahr mit D700+ 24-120VR, 2,0/35, 1,8/509, 2,8/90, 2,5/105, 70-200VR; alles schon vorhanden bis auf den Body. Dazu unten rum D50 + 18-200 als Unterwegscam. Mal sehen, wie das funzen wird.

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 20:26
von miriad
Super, da scheinen sich ja alle einig zu sein! Da fällt es leicht, sich für die D700 zu entscheiden... :bgrin:

Ich werde damit meine Objektive testen und dann entscheiden, ob und wann der Kauf eines 24/28-70 ansteht. Vor allem das 35-70 und das 28-70/3.5-4.5 werde ich testen (vom 28-105 erwarte ich nicht viel). Da habe ich gar nicht so viel schlechtes gelesen (obwohl sich, wie ich zugeben muss, das meiste auf DX bezogen hat).

Gegen oben werde ich wahrscheinlich die 300mm wie bereits von vielen geschrieben nicht unbedingt vermissen. Da kann ich dann z.B. auch anstelle eines weiteren Objektives die D50 einpacken.

Linsen werde ich auf alle Fälle keine verkaufen. Das lohnt sich nicht. Ich benutze sie lieber für die manuellen Kameras (die verlangen noch den Blendenring...), als Reserve, für Fotokurskameras, usw. Ein schlechtes Gewissen wegen zu viel Material muss ich auch nicht haben, da ich zur Zeit niemandem Rechenschaft schuldig bin... :bgrin:

@zyx_999: Warum muss ich im Gegensatz zum 24-70 beim 28-70 Angst wegen abgerauchtem AF haben?

DANKE an alle! Bin wirklich froh um die Tipps! Zum Starten habe ich mal alles und muss dann testen, welche Objektive ich ersetzen will. Die D700 gibts bei mir in dem Fall nach Weihnachten! :D

Allen einen schönen Abend wünscht beo

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 08:30
von zyx_999
miriad hat geschrieben: @zyx_999: Warum muss ich im Gegensatz zum 24-70 beim 28-70 Angst wegen abgerauchtem AF haben?
Für den genannten Preis dürfte ja nur ein Gebrauchtes in Frage kommen. Kenne jemanden, der genau ein solches mit genau dieser Folge gekauft hat :hmm:

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 15:29
von miriad
Alles klar, vielen Dank noch einmal! Eine Preislimite habe ich nicht festgesetzt. Ob ein neues oder ein gebrauchtes Objektiv in Frage kommen wird, werde ich zu gegebenem Zeitpunkt zu entscheiden haben.

Ich werde aber zuerst meine bisherigen Linsen testen und später entscheiden, welche ich ersetzen muss.

Mit den möglichen Kombis

17-35 / 35-70 / 80-200 oder
17-35 / 50 / 80-200 oder
17-35 / 28-70(3.5-4.5) /80-200


stehe ich für den Start gar nicht so schlecht da. Die Grenzen und Schwächen werde ich herausfinden.

Schöne Grüsse aus Basel, beo

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 22:50
von jsjoap
miriad hat geschrieben: stehe ich für den Start gar nicht so schlecht da. Die Grenzen und Schwächen werde ich herausfinden.

Schöne Grüsse aus Basel, beo
na, dann mal viel Spass beim suchen........;)

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 19:46
von herbert46
gerade in deinem vermutlich meistgenutztem bereich 24-70 würde ich nicht sparen. und dauernder objektivwechsel nervt auch (17-35er, 50er, 80-200er). ich würde auch das 17-35er und die billigen linsen (nicht das 50er. das würde ich behalten) verkaufen und mir das 2,8 x 24-70er kaufen (gibt es in england auch schon um euro 1.000,--).

wg. fehlender 300mm:
das 80-200er sollte reichen. ich denke, dass ein ausschnitt von einem d700 foto sicher eine vergleichbare qualität bringt, als ein foto mit der d50.

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:15
von miriad
Ja, ich denke, dass ich erstmal die 300mm nicht vermissen werde. Wenn doch, kann ich mich immer noch für eine Lösung umschauen.

Wie gesagt, ich werde erst einmal meine Linsen brav vergleichen und testen. Erst dann werde ich mich für eine neue Linse entscheiden. Ich habe zwar Ansprüche in der Bildgestaltung und an die Kamera, doch bin ich kein Profifotograf, der jedes Quäntchen rausholen muss. Verkaufen werde ich nichts. Höchstens ergänzen (wohl am ehesten 24/28-70). On verra...

Danke noch einmal für die Tipps! Ich freue mich RIESIG auf die D700!