Tipps zur D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Edit: Da fällt mir gerade ein: Was mir sehr gut zur D200 gefallen hat ist das "dbook zur D200"

-> http://www.dpunkt.de/buecher/2534.html

Das ist zwar kein Papier, sondern eine CD-ROM (also vielleicht nicht Jedermanns Sache) aber extrem Informativ. Man hat ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und kann sich dann zum Thema klicken.
In den Erläuterungen gibt es weiterführende Links und Querverweise zu den ansprochenen Thema, so daß man einfach bei Bedarf tiefergehende Informationen bekommt. Das geht von reiner Kameratechnik, über die Bedienungserläuterung, Grundsätzliches zur Fotografie bis hin zur Bildbearbeitung in NX. Und das Ganze mit interaktiven Beispielen.

Der Nachteil ist, daß man zum Lesen einen PC braucht und daß man aufgrund der weiterführenden Links nicht wirklich von Seite 1 bis Ende liest. Wenn man die CD aber thematisch Stück für Stück durcharbeitet gibt es nichts informativeres und anschaulicheres als diese CD.

@Sodix: Ist schon ok.
Nur bei mir ist das Lesen in dem Data Becker Buch nach einiger Zeit umgeschwänkt zu dem bekannten Spiel "Wie viel Fehler können Sie in dem Bild entdecken" Gut, das war auch witzig, aber das was ich von dem Buch erwartet hatte wurde nicht ansatzweise erfüllt. Freude an der Fotografie konnte mir dieses schlampig zusammenkopierte "Profi-"buch nicht vermitteln. Die Amazon Kundenbewertungen habe ich allerdings erst später gelesen, da ich das Buch sofort nach seiner Veröffentlichung gekauft habe. Die decken sich ausnahmsweise mal mit meinen Erfahrungen, und hätten mir die Ausgabe von 39,- erspart.

Edit: Na ja, und wer in der Materie hilflos ist, der bemerkt auch keine fehlerhaften Texte!

Gruß, Ralf.
Zuletzt geändert von So am Do 4. Dez 2008, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

So hat geschrieben:
z.B.

Tipp 1: Individualeinstellung "AF Lock-On" generell auf "Lock-On AUS" stellen, denn ein aktiviertes Lock-On bremst bei der D200 den Autofokus erheblich aus.

Tipp 2: Speichern im RAW-Format (RAW=Risikoloses Arbeiten ohne Wissen) dann kann Du Farbmodus, Weißabgleich, Schärfung, Kontrast, Sättigung, Belichtungskorrektur, u.a. auch nachher am PC (am Besten mit Capture NX) ändern.

Der Rest bei den Einstellungen ergibt sich i.d.R. durch persönliche Vorlieben.
Gut getroffen Ralf,
genau daran dachte ich wenn es um ein Buch zur D200 gehen sollte. Infos die sich nicht unmittelbar aus der BA ergeben. Das hierzu Foren auch das sind weis ich, leider sind aber die besten Tipps in Threads die man so nicht immer findet oder einfach nicht liest.

Es geht mir auch nicht um tapfere Weisheiten wie man ein Bild macht und was eine Blende ist, das ist mir schon seit Jahrzehnten bekannt. ;)
Nur jede Kamera hat seine Eigenheiten und würde dies ein Buch ausführlich behandeln wäre das vorteilhaft.

Ich hoffe nun nur noch auf gutes Licht.
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Wiedereinsteiger
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Nov 2008, 21:31
Wohnort: Wuppertal

Hier habe ich wohl die Richtigen beisammen...

Beitrag von Wiedereinsteiger »

Hallo zusammen, grade wollte ich eine Frage im Forum platzieren,
da sah ich grad noch rechtzeitig diesen Thread hier... :super:

Nach langer Vorlaufzeit ist in mir der Entschluss gewachsen,
von Canon analog auf Nikon digital umzusteigen.

Habe mir dann mal die D80 angeschaut und angefasst, Blick durch den Sucher - super. Autofokus super, aaaaber...

...im Ende würde ich eine D200 favorisieren, auch wg. des Schutzes vor Staub und Spritzwasser.
Aus monetären Gründen habe ich allerdings auch die D70 ins Auge genommen, da hier der Body schon um 250,- Euronen gebraucht zu haben ist, für eine D200 muß ich ca. das Doppelte hinlegen.
Nun sind ja hier einige, die beide Kameras haben/hatten und ich bitte um Tips.
Was fotografiere ich üblicherweise? 70% Natur, und das auch bei Regen, Schnee, Nebel, Wind...
20% Familie usw. (also klassisch indoor, gerne mit vorhandenem Licht ohne Blitz...)
10% Menschen/Feierlichkeiten/kirchl.Aktivitäten.
Geplante Objektive: Nikon 18 - 105 mit Stabi sofort,
dann später Nikon 70-300 mit Stabi, Tokina 2,8/100 Macro und viieeel später irgendwas um 10-24.

Wäre sehr dankbar für eure Tipps, auch für Hinweise auf Modelltypische Schwächen usw.

lg.
Pitt
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Re: Hier habe ich wohl die Richtigen beisammen...

Beitrag von Steffen P »

Wiedereinsteiger hat geschrieben:Hallo zusammen, grade wollte ich eine Frage im Forum platzieren,
da sah ich grad noch rechtzeitig diesen Thread hier... :super:

Nach langer Vorlaufzeit ist in mir der Entschluss gewachsen,
von Canon analog auf Nikon digital umzusteigen.

Habe mir dann mal die D80 angeschaut und angefasst, Blick durch den Sucher - super. Autofokus super, aaaaber...

...im Ende würde ich eine D200 favorisieren, auch wg. des Schutzes vor Staub und Spritzwasser.
Aus monetären Gründen habe ich allerdings auch die D70 ins Auge genommen, da hier der Body schon um 250,- Euronen gebraucht zu haben ist, für eine D200 muß ich ca. das Doppelte hinlegen.
Nun sind ja hier einige, die beide Kameras haben/hatten und ich bitte um Tips.
Was fotografiere ich üblicherweise? 70% Natur, und das auch bei Regen, Schnee, Nebel, Wind...
20% Familie usw. (also klassisch indoor, gerne mit vorhandenem Licht ohne Blitz...)
10% Menschen/Feierlichkeiten/kirchl.Aktivitäten.
Geplante Objektive: Nikon 18 - 105 mit Stabi sofort,
dann später Nikon 70-300 mit Stabi, Tokina 2,8/100 Macro und viieeel später irgendwas um 10-24.

Wäre sehr dankbar für eure Tipps, auch für Hinweise auf Modelltypische Schwächen usw.

lg.
Pitt
Unbedingt D200!!!........Egal was du fotografierst!
Die D70 ist toll - aber technische Nostalgie. Die D200 mehr als nur doppelt so gut - auch wenn sie nur das doppelte kostet. :cry: :((

Alternativen zur D200 könnten eher die D80 und evtl noch die D40x (hat aber keinen Stangen-AF mehr) sein....... :hmm: Um jetzt nicht mit D300, D700, D3 und natürlich D3x anzukommen :hehe:
Zuletzt geändert von Steffen P am Di 9. Dez 2008, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
kpi

Beitrag von kpi »

Walti hat geschrieben: Ansonsten gibt es bei der D200 nicht viel zu beachten - RAW von 100-800 ISO, danach besser eine andere Cam.
Der obige Satz passt ganz gut. Hab deshalb auch von der D200 zur D300 gewechselt, da ich hauptsächlich Sportaufnahmen in Hallen mache. Ausserdem noch wegen der höheren Serienbildgeschwindigkeit.
Auf jeden Fall hast du dir eine tolle Kamera geholt, die alleine schon in der Haptik den meisten Kameras überlegen ist. Wirst viel Spass an dem Teil haben. Ein spezielles Buch zur Cam wirst nicht brauchen. Bedienungsanleitung lesen und raus mit der Cam. Hatte selbst ein Buch zur D200. Waren zwar paar Tipps dabei, die nicht in der Bedienungsanleitung standen, die hab ich später aber auch aus Foren mitbekommen. Wichtig ist bei der Cam, daß du die Funktionsweise des Autofokus verstehst, da hatte ich am Anfang etwas Probleme. Klar bei schnellen Sportaufnahmen.
Zuletzt geändert von kpi am Di 9. Dez 2008, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Du kannst Dich auch hier im NP-Wissen informieren:

http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=291#more-291
Viele Grüße

Lefkes
Helluvastar
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 19. Jan 2006, 16:38
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur D200

Beitrag von Helluvastar »

ich würde dir das dbook zur d200 empfehlen. ich habe mir das in der bibliothek mal ausgeliehen und fand es wesentlich besser als alle anderen bücher zu dem thema. zumal es teilweise interaktiv aufgebaut ist und sehr viele beispielbilder enthält.
bei einigen büchern zur d50/80/200 hatte ich immer das gefühl, das es handbücher + ein paar eigene bilder sind. das war beim dbook ganz anders !!

lg
helluvastar
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

Hallo,

Gehäuse und Sucher sind wirklich hervorragend.
Ich bereue die Kaufentscheidung nur deshalb weil ich es früher hätte tun sollen. :cool:

Aber noch eine Frage:

Firmware Versionsnummer:
A 2.00
B 1.00

ist das ok wenn die unterschiedlich sind?

Könnte ich die Akkus der D70 in der D200 nutzen?
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stromer hat geschrieben:Könnte ich die Akkus der D70 in der D200 nutzen?
Nein, die D200 Akkus haben 3 Kontakte, die der D70(s) nur zwei.
EN EL3e zu EN EL3
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

Danke für die Info über den Akku.

Etwas mehr Sorge bereiten mir die unterschiedlichen Firmwareversionen.
Ich habe die D200 beim NikonServicepoint München ersteigert.
Laut Aussage sollte die neuste Firmware drauf sein.

Es sieht so aus das sich der Firmwarestand so darstellt.

A: 2.00
B: 1.00

Das sollte schon mal gar nicht sein. :((
Wie soll ich nun vorgehen.
a) 2.01 über A und B drüber bügeln und hoffen das es klappt?
b) Zuerst B auf 2.00 updaten und dann beides auf 2.01?

Der richtigere Weg würde vermutlich b) sein.

Könnte mir jemand einen Tipp geben :?:

Danke
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Antworten