Wenn ich mir das Strickmuster der Jacke so anschaue, dann ist der Fokus sehr weit vorne, unten links - jedenfalls nicht auf der Ebene, auf der ich das Auge abschätzen würde. Ist nun schwer, das so zu beurteilen, aber entweder hat der (teilweise heikle) AF der D200 sich "was anderes" geschnappt oder es könnte auch ein Frontfokus seinschuppinson hat geschrieben:
Nikon 24-70 2,8 Randunschärfe normal?
Moderator: donholg
Re: Nikon 24-70 2,8 Randunschärfe normal?
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:54
- Wohnort: Paderborn
Dann schnappt er sich aber nur bei der Linse was anderes. Ich glaube auch nicht an einen Frontfokus, da ja die Schärfe bei der Auswahl des mittleren Messfeldes super ist.
Egal welche Messfelder ich von den äußeren nutze immer das gleiche flaue Ergebnis.
Habe heute eine Stunde mit einem Mitarbeiter von Nikon gesprochen und der wollte mir an Hand dieser Bilder hier erzählen dass ich meinen Workflow ändern muss. Ich habe Ihm RAW-Dateien geschickt und die müsste ich schärfen um optimale Ergebnisse zu bekommen und außerdem sind die Lichtverhältnisse bei den beiden Bildern zu verschieden, das eine hat zuwenig Kontraste. Ich wär fast vom Hocker gefallen.
Egal welche Messfelder ich von den äußeren nutze immer das gleiche flaue Ergebnis.
Habe heute eine Stunde mit einem Mitarbeiter von Nikon gesprochen und der wollte mir an Hand dieser Bilder hier erzählen dass ich meinen Workflow ändern muss. Ich habe Ihm RAW-Dateien geschickt und die müsste ich schärfen um optimale Ergebnisse zu bekommen und außerdem sind die Lichtverhältnisse bei den beiden Bildern zu verschieden, das eine hat zuwenig Kontraste. Ich wär fast vom Hocker gefallen.
D200
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich weiss ja nicht, ob der Begriff "Bildfeldwölbung" hier angebracht ist, aber in diversen Tests im Netz wurde beim 24~70 darauf hingewiesen. Ich persönlich kann die Erfahrungen hier bestätigen und halte das 24~70 (zumindest an meiner D200) für "brenzlig"..., sag ich jetzt mal....
Zumindest wäre das ein Punkt, der für mich plausibel klingen würde.
PS: Auch wenn hier Blende 3.5 verwendet wurde, ist das noch ziemlich offen.

Zumindest wäre das ein Punkt, der für mich plausibel klingen würde.
PS: Auch wenn hier Blende 3.5 verwendet wurde, ist das noch ziemlich offen.

Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 24. Nov 2008, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Ich habe einmal meine Bilder nach folgenden Kriterien durchforstet: ISO 200 - 100, Blende von 2.8 - 5, Brennweite 24-50, Objektiv 24-70/2.8. Ich habe so einige hundert gefunden, bei verschidensten Lichtbedingungen. Mein Fazit ist: Das die Schärfe bei 24mm und Offenblende nicht so deutlich abfällt, wie bei den hier gezeigten Bildern. Deshalb tippe ich auf einen Fehlfokus, technische Probleme oder einfach Bewegungsunschärfe. Ich würde vorschlagen noch einige Testbilder zu schiessen und die Ergebnisse zu vergleichen. Vielleicht ist der kleine auch nicht ganz stillgestanden und hat sich aus dem Fokusbereich herrausbewegt.
Gruss
Robert
Gruss
Robert
D3 & D3s, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR, 70-300VR, 50/1.4, 105/2.8 Micro, 2x SB900, SB 800 etc.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Yep, bei meinen Aufnahmen konnte ich damals auch nicht wirklich ausschliessen, dass das Motiv ruhig stand, oder ich vielleicht nicht bzw. Kamera verrissen o.ä. ...Habitak hat geschrieben:Ich habe einmal meine Bilder nach folgenden Kriterien durchforstet: ISO 200 - 100, Blende von 2.8 - 5, Brennweite 24-50, Objektiv 24-70/2.8. Ich habe so einige hundert gefunden, bei verschidensten Lichtbedingungen. Mein Fazit ist: Das die Schärfe bei 24mm und Offenblende nicht so deutlich abfällt, wie bei den hier gezeigten Bildern. Deshalb tippe ich auf einen Fehlfokus, technische Probleme oder einfach Bewegungsunschärfe. Ich würde vorschlagen noch einige Testbilder zu schiessen und die Ergebnisse zu vergleichen. Vielleicht ist der kleine auch nicht ganz stillgestanden und hat sich aus dem Fokusbereich herrausbewegt.
Gruss
Robert


Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 24. Nov 2008, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:54
- Wohnort: Paderborn
Oli, genau die Vermutung habe ich auch, ich möchte ja nur wissen ob es nicht ein bisschen zu stark ist für so eine teuere Edellinse.
Die Bildfeldwölbung hat aber auch nichts mir einer Verzeichnung zu tun, oder?
Die Bildfeldwölbung hat aber auch nichts mir einer Verzeichnung zu tun, oder?
D200
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze
D50
Nikkor AF-S 24-70mm 2,8 ED
Nikkor AF-S 18-70mm 3,5/4,5 ED
Nikkor AF-S 70-300mm 4,5/5,6 VR
Nikkor AF 50mm 1,8 D
Nikkor AF 28-105 3,5-4,5 D
SB 600
Studioblitze
Der folgende Link dient der Aufklärung:schuppinson hat geschrieben:Die Bildfeldwölbung hat aber auch nichts mir einer Verzeichnung zu tun, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildfeldw%C3%B6lbung
Gruss,
Florian
Florian
Wenn es Bildfeldwölbung wäre, dann dürfte IMHO nicht links unten beim eingangs gezeigten Bild die Schärfe stimmen.
Bei Bildfeldwölbung erwarte ich am Fokuspunkt perfekte Schärfe, die sich über die gewölbte Fläche dann verschlechtert.
Hier ist der Fokuspunkt unscharf und die gewölbte Fläche scharf. Für mich ein Indiz, daß beim Fokussieren was nicht gestimmt hat. Was? Hmm...entweder stellt der Fokus zu nah scharf (ich gehe davon aus, dass das Bildfeld sich zur Kamera hin wölbt
) oder hat sich eine falsche Stelle geschnappt.
Bei Bewegungsunschärfe sollte auch das Strickmuster unscharf sein
Bei Bildfeldwölbung erwarte ich am Fokuspunkt perfekte Schärfe, die sich über die gewölbte Fläche dann verschlechtert.
Hier ist der Fokuspunkt unscharf und die gewölbte Fläche scharf. Für mich ein Indiz, daß beim Fokussieren was nicht gestimmt hat. Was? Hmm...entweder stellt der Fokus zu nah scharf (ich gehe davon aus, dass das Bildfeld sich zur Kamera hin wölbt

Bei Bewegungsunschärfe sollte auch das Strickmuster unscharf sein

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Dito..., auch wenn ich nicht glaube, dass wir die Lösung finden werden... - man möge mir meine Skepsis verzeihen.schuppinson hat geschrieben:Oli, genau die Vermutung habe ich auch, ich möchte ja nur wissen ob es nicht ein bisschen zu stark ist für so eine teuere Edellinse.

Ärgerlich ist es allemal...
@Stefan: Bzgl. Strickmuster: Ich bin mir da nicht so sicher, da geblitzt wurde...

Zuletzt geändert von Oli K. am Di 25. Nov 2008, 08:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace