Vielen Dank schon mal allen für die vielen Rückmeldungen!!! Puh, das scheint ja nicht so einfach zu sein.
Also eines kann ich definitiv sagen, mit dem 70-200 gehen solche Sachen überhaupt nicht, da man viel zu weit weg muss. Eine Nahlinse hab ich noch nicht ausprobiert.
Makro Tipp für bewegte Objekte gesucht
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ich habe da jetzt zwar keine Erfahrungen, aber ich werde ein Objektiv eines Freundes für dich zu diesem Thema testen. Er hat ein (glaube ich) Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO (also für DX und FX geeignet)
Ich werde es sobald wie möglich ausprobieren, und dir dann Bescheid geben. Falls du meine fotografischen Fähigkeiten überhaupt als gut genug für so einen Test ansiehst. Evtl schaffe ich das noch heute. Kann ich aber nicht versprechen
Ich melde mich dann nochmals !
lg Markus
Ich werde es sobald wie möglich ausprobieren, und dir dann Bescheid geben. Falls du meine fotografischen Fähigkeiten überhaupt als gut genug für so einen Test ansiehst. Evtl schaffe ich das noch heute. Kann ich aber nicht versprechen

Ich melde mich dann nochmals !
lg Markus
Zuletzt geändert von Castor am Sa 22. Nov 2008, 07:50, insgesamt 4-mal geändert.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
Also ich denke auch, Zoom und Makrofotografie ist schwierig. Der Abbildungsmaßstab ist zu gering. Je nach Zoomstellung unterschiedliche Schärfentiefe und Bildwinkel. Das Nikkor 105 VR 2,8 ist klasse, aber an FX für bewegte Objekte zu kurz (die Maus kriegt die Krise wenn die Frontlinse auf die Nase drückt
) und die Stativschelle fehlt. Das Balanceproblem (natürlich je nach Stativ) ist sicherlich nicht zu verkennen. Ich benutze beide, je nach Einsatz und bin froh damit. Ach ja das Scharfstellen………. manuell üben, üben. Da fehlt mir einfach eine gute Einstellscheibe. Gruß sethos

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
..ich hatte das Tokina Makro und war mit den Abbildungsleistungen sehr zufrieden, Af ist wie bei allen Stangenobjektive...und du kannst nicht manuell "nachfokussieren" wie bei AF-s
Leider sind die meisten Makros nicht innenfokussiert, ich könnte mir vorstellen das das auch bei dir etwas stören könnte bzw die maus weg ist wenn sich da noch etwas auf sie zu bewegt.
Ich habe aus diesem Grund mittlerweile das 105VR.
LG Mark
Leider sind die meisten Makros nicht innenfokussiert, ich könnte mir vorstellen das das auch bei dir etwas stören könnte bzw die maus weg ist wenn sich da noch etwas auf sie zu bewegt.
Ich habe aus diesem Grund mittlerweile das 105VR.
LG Mark
Zuletzt geändert von Mark am Sa 22. Nov 2008, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Beide an der damals in der Mittelklasse aktuellen D200.Reiner hat geschrieben:An welchem Body hast Du die Objektive eingesetzt?Kelbramaus hat geschrieben:Ich hatte das Nikon 105er VR und fand den AF nicht so dolle, jedenfalls weder schneller noch treffsicherer als beim Sigma 150 HSM.
Gruß, Martina
Nachtrag:
Und das angesprochene Tamron 90mm Di Makro hatte ich als allererstes Makroobjektiv. Die Abbildungsleistung ist gut, aber der AF... nix

Zuletzt geändert von Kelbramaus am Sa 22. Nov 2008, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
He, was soll das denn jetzt! Ich freu mich doch total, wenn ich eine Rückmeldung bekomme. Vielen herzlichen Dank für deine Mühe!Castor hat geschrieben:Ich habe da jetzt zwar keine Erfahrungen, aber ich werde ein Objektiv eines Freundes für dich zu diesem Thema testen. Er hat ein (glaube ich) Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO (also für DX und FX geeignet)
Ich werde es sobald wie möglich ausprobieren, und dir dann Bescheid geben. Falls du meine fotografischen Fähigkeiten überhaupt als gut genug für so einen Test ansiehst. Evtl schaffe ich das noch heute. Kann ich aber nicht versprechen
Ich melde mich dann nochmals !
lg Markus
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
War nicht böse von mir gemeint, ich dachte nur, du hast es für dich bereits abgeschrieben, und suchst jetzt nach einer "besseren" und schnelleren Alternativemonaba hat geschrieben:He, was soll das denn jetzt! Ich freu mich doch total, wenn ich eine Rückmeldung bekomme. Vielen herzlichen Dank für deine Mühe!

Aber ich werde den Test gerne trotzdem durchführen. Denn jetzt interessiert es mich auch

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
...und ich werde Deine Ergebnisse auch interessiert lesenCastor hat geschrieben:War nicht böse von mir gemeint, ich dachte nur, du hast es für dich bereits abgeschrieben, und suchst jetzt nach einer "besseren" und schnelleren Alternativemonaba hat geschrieben:He, was soll das denn jetzt! Ich freu mich doch total, wenn ich eine Rückmeldung bekomme. Vielen herzlichen Dank für deine Mühe!![]()
Aber ich werde den Test gerne trotzdem durchführen. Denn jetzt interessiert es mich auch

Schließlich liegen diese Erfahrungen ja schon eine Weile zurück, und AF-technisch haben sich die Kameras ja ziemlich verbessert - vielleicht läuft das Tamron ja an der D300/D700 mit AF-Höchstleistungen auf ...
Gruß, Martina
PS: Aber irgendwie kommt mir grad der Gedanke, warum Du nicht Dein 17-55er mit Zwischenringen kombinierst. Damit lässt sich doch prinzipiell der Abbildungsmaßstab von Objektiven vergrößern, oder nicht? Und damit hättest Du dann ein gutes und schnelles Objektiv mit Makro-Charakter, was für Mäuse u.ä. sicher reichen würde -
bei Libellen und Käfern sähe das freilich anders aus, aber dafür hast Du ja Dein "echtes" Makro

Zuletzt geändert von Kelbramaus am So 23. Nov 2008, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller