Seite 2 von 3

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 22:41
von Achim_65
Ich habe das besagte (neue) Sigma und setze es an meiner D700 ein (also genau, wie es der Thread Starter auch möchte). Bisher bin ich sehr angenehm überrascht, bei ersten Tests hat es mich überzeugt mit sehr guter Schärfe bis Offenblende (da kommt es nicht mit meinem ehemaligen 70-200/2.8 L USM an der MKII mit, aber diese Canon Linse sucht eh ihresgleichen), einem angenehmen Bokeh und einem schnellen und auch in der Reithalle treffsicheren AF. Wenn man dann noch den Preis bedenkt...

So richtig kann ich nach dem Wochenende etwas über die Linse sagen, denn dann steht das erste Turnier mit der D700 und dem Sigma an. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit einem breiten Grinsen nach Hause kommen werde... ;)

Gruß Achim

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 07:34
von Powerbauer
DXR hat geschrieben:Hab ich wohl eine Gurke, oder ist das allgemein so (bei bein Makro IIern)?
Leicht geschärft (Piknik 10) Kommt aber nicht annähernd an deines heran.
Das sieht aber nach hohen ISO aus, und nicht nach Gurken-Objektiv.

Mach doch mal ein paar Fotos bei gutem Wetter mit ISO200

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:03
von kai-hear
Hi,

ich setze das Sigma (Vorgänger) gern an der D300 als Sportobjektiv ein, Blenden zwischen 3,3-8 sind bevorzugt. Ich empfinde es als schnell genug und als qualitativ gut. Wenn VR nicht benötigt würde ich es uneingeschränkt empfehlen!
DXR hat geschrieben:...aber wenn du das 24-70 gewohnt bist, wird dich das Sigma wohl enttäuschen. Den ausführliche Test (Englisch) gibt es bei Dpreview. (Der sagt übrigens auch, dass eigentlich alle Frontfokus haben müssten, nämlich als Folge von Sphärischer Abberation!) Die Makro-Funktion ist mit AF geschenkt, das kann selbst mein 16€-Komplett-Manuell-Superzoom besser.
Das tut das 70-200 VR im direkten Schärfevergleich aber auch. Beide kommen nicht ran, sind aber für ihren Bereich sehr gut! Die Makrofunktion ist geschenkt, aber nicht unnützlich. Ich habe sie jedenfallsch schon sehr gut verwenden können. Aber der Faktor 1:3 ist zu berücksichtigen.

Die spharische Abberation wirkt wenn dann übrigens im Nahbereich und bei absolut offener Blende, zudem auchtypischer als BF.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 12:46
von DXR
Powerbauer hat geschrieben:
DXR hat geschrieben:Hab ich wohl eine Gurke, oder ist das allgemein so (bei bein Makro IIern)?
Leicht geschärft (Piknik 10) Kommt aber nicht annähernd an deines heran.
Das sieht aber nach hohen ISO aus, und nicht nach Gurken-Objektiv.

Mach doch mal ein paar Fotos bei gutem Wetter mit ISO200

Gruß
Thomas
das mag ja stimmen, aber die Bilder sind trotzdem bei 4,5+ wesentlich schärfer, bei gleichem ISO.

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 17:28
von zappa4ever
DXR hat geschrieben: das mag ja stimmen, aber die Bilder sind trotzdem bei 4,5+ wesentlich schärfer, bei gleichem ISO.
ist das nicht bei fast allen Objektiven so, dass sie abgeblendet um 1 oder 2 Blenden nochmal deutlich zulegen.

Manchmal beschleicht mich hier das gefühl, dass teilweise Unmögliches verlangt wird. Größte Schärfe bei Offenblende, 2,8, großer Zoombereich, supergünstig, VR usw.

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 17:41
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:
DXR hat geschrieben: das mag ja stimmen, aber die Bilder sind trotzdem bei 4,5+ wesentlich schärfer, bei gleichem ISO.
ist das nicht bei fast allen Objektiven so, dass sie abgeblendet um 1 oder 2 Blenden nochmal deutlich zulegen.
Jedenfalls ist es bei allen 2,8/70(80)-200 so, die ich bis jetzt ausprobieren konnte.

Zwischen meinem Sigma 70-200 EX DG non-Macro und dem Nikon 70-200 VR ist mir kein gravierender Unterschied bei 200mm aufgefallen, weder bei Offenblende noch bei 5,6.

Beide legen bei Abblendung im Kontrast zu, bei beiden ist die Auflösung auch offen schon ganz OK.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 17:59
von DXR
Wenn ihr meint, dass das im Rahmen für 2,8 ist, dann bin ich zufrieden, nur hätte ich ansich mit mehr Schärfe gerechnet (ist aber mein erstes 2.8, vielleicht waren meine Hoffungen auch zu groß ;)).

Normal oder nicht? (Ich weiß, das Iso hoch ist, aber so wird verwacklung wohl ausgeschlossen.)

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 18:08
von Andreas H
Daniel, mach mal ein Bild auf kürzere Distanz (um atmosphärische Einflüsse auszuschließen) und vom Stativ mit SVA. Dann stell einen 100%-Ausschnitt der Bildmitte hier ein, aus einem unbearbeiteten (vor allem ungeschärften) Bild. Dann kann man etwas zum Objektiv sagen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 18:14
von DXR
Daniel, mach mal ein Bild auf kürzere Distanz (um atmosphärische Einflüsse auszuschließen) und vom Stativ mit SVA. Dann stell einen 100%-Ausschnitt der Bildmitte hier ein, aus einem unbearbeiteten (vor allem ungeschärften) Bild. Dann kann man etwas zum Objektiv sagen.
Ja, ok das werde ich demnächst machen, vielleicht in 2-3 Wochen kann ich dann mehr sagen. Übrigens, das Bild ist natürlich ungeschärft.

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 02:14
von actaion
DXR hat geschrieben:Wenn ihr meint, dass das im Rahmen für 2,8 ist, dann bin ich zufrieden, nur hätte ich ansich mit mehr Schärfe gerechnet (ist aber mein erstes 2.8, vielleicht waren meine Hoffungen auch zu groß ;)).

Normal oder nicht? (Ich weiß, das Iso hoch ist, aber so wird verwacklung wohl ausgeschlossen.)
Hi,
so unscharf ist es gar nicht, es fehlt nur der Kontrast! Ist ja total milchig. Das kann an den Bedingungen liegen (Luft/Nebel).
Ausserdem ist die ISO anscheinden sehr hoch gewesen, dadurch geht auch Bildqualität flöten.
Bei Deinem ersten Bild fehlte auch schon Kontrast. einfach mal das per EBV beheben, dann wirkt das Bidl schon viel knackiger.