Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 14:03
von UweL
Hier noch ein Link:
http://www.allesrahmen.de/
Hab' aber keine Ahnung, ob die bei Maßanfertigung teuer sind oder nicht.
Re: Bilderrahmen Sonderanfertigung
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 15:32
von Aquarius
jakoha hat geschrieben:Bräuchte z.B. 120x40 cm.
Hallo,
Du kannst
hier mal anfragen. Die müssten die Größe anfertigen können. Wie teuer es wird weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Peter
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:02
von pingi
Hallo,
habe gute Erfahrungen mit
http://www.passepartout-versand.de/ gemacht, ob diese Größe möglich ist, sollte dei Homepage beantworten können.
Ekkart
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:02
von donholg
zappa4ever hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Ribba von Ikea ist von Preis-Leistung (Bildausschnitt 30x40cm) ganz ok. (Holz mit nicht entspiegeltem Glas und Passepartout).
Allerdings ist das 4:3 Format nicht für jedes Bild geeignet.
Mein Ribba hat definitiv keine Glasscheibe, sondern die Kunststoffscheibe...
Dann wurde das umgestellt.
Ich habe 25 Ribbas mit Glasscheibe.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:12
von Reiner
Jakoha hat vorhin geschrieben, dass es an der Größe liegen kann.
Größere Rahmen = Kunststoffscheibe
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:37
von zappa4ever
Mein 2 Ribba hat Innenmaß 29x39 und dann hab ich noch einen mit 5 x 13*18 osä. alle mit Kunststoff und dabei so schlechter Qualität, dass sich beim Vorbeilaufen immer eine andere Stelle spiegelt.
Der Ribba - Rahmen an sich ist OK, ich würde halt darauf achten dass sie Glas haben.
Wobei es schon besseres gibt, gerade die eingangs schon empfohlenen von max - aab. die gar nicht so teuer sind und dazu aus Echtholz.
Glaub dir ja, Holger, dass deine aus Glas sind, aber scheinbar scheint es eben andere zu geben. Ob das mit der Größe was zu tun hat ???
Hab genügend größere Rahmen naus Glas, da passiert nix.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:56
von donholg
Meine Ribbas haben alle das Passepartout-Innenmaß 30x40cm und unterscheiden sich nur in der Rahmenfarbe (Birke, Schwarz, Aluimitat).
Die kleineren habe ich mir noch nicht genauer angesehen.
Es könnte aber sein, dass IKEA die Ausführung des Produkts geändert hat.
Der schwarze Ribba in der o.g. Größe ist z.B. neuerdings nicht mehr aus lackiertem Echtholz, sondern "nur noch" mit schwarzer Folie überklebt.
Das sieht man aber nur aus direkter Nähe (Nase davor).
In unserer Fotogruppe habe ich aber schon sehr wertige Rahmen gesehen, die nicht viel teurer als das IKEA Zeugs sind.
Ob der link von UweL dahin führt

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:12
von zappa4ever
Ich hab die aab Rahmen von Klaus Mangold empfohlen bekommen und hätte sie schon längst bestellt, will aber mal dort vorbeischauen, wenn ich in der Nähe bin. Ein persönlicher Eindruck ist doch am Besten.
Wäre eventuell auch an einer Sondergröße (A3+) interessiert, die macht aab aber erst ab 10 Stück und das ist mir zuviel.
BTW: Was würdet ihr empfehlen für Bildgröße ca. 33x48. Ich hätte 60x45 genommen, oder ist das Passepartout dann zu klein ?
Meine Ribbas haben alle das Passepartout-Innenmaß 30x40cm und unterscheiden sich nur in der Rahmenfarbe (Birke, Schwarz, Aluimitat).
Dann wird es das sein, meine haben Rahmen - Innenmass 30x40. Also Passepartout ca. A4.
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 06:46
von StefanM
Die großen RIBBAs haben bei mir auch alle Glas - ich hab 6 von den 40x50 und dann noch 2 von den 90x30 (???) Für Panoramen.
Die kleinen für 10x15 mit Passepartout oder 13x18 ohne haben allerdings auch bei mir Plastikscheibchen
Da ich einen (mit Glas) erst kürzlich nachgekauft hab denke ich, daß man generell nicht sagen kann, ob die mit Glas oder Kunststoff sind - ich tippe mal, daß das auch schwanken kann und genommen wird, was gerade günstiger ist.
@Holger: Das Alu ist schon Alu, allerdings ziemlich dünn um einen Holzrahmen drum gedengelt

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 06:51
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
BTW: Was würdet ihr empfehlen für Bildgröße ca. 33x48. Ich hätte 60x45 genommen, oder ist das Passepartout dann zu klein ?
Das kommt ganz auf das Bild an

Google mal oder schau mal auf die Webseiten der bekannten Rahmenhersteller oder passepartoutversand.de...irgendwo da gab es so eine kleine Einweisung, welche Bilder besser mit großen oder kleinen Passepartoutflächen harmonieren. Ich meine, daß wäre irgendwie so gewesen, daß unauffällige, zarte oder sehr denzent-harmonische Bilder (ich hab da so ein farblich zartes Blütenmakro einer weißen Blume vor Augen) nach einem großen P. schreien und Bilder, die für sich alleine schon "genug" sind eins mit wenig Rand brauchen. Da waren auch Faustregeln zu Randverhältnissen usw. angegeben
