Seite 2 von 5

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 17:14
von Lens
StefanM hat geschrieben:Die verwacklungsärmste Methode dürfte Mup sein und dann "nicht auslösen"...wenn man nämlich nicht auslöst, macht die Kamera (d200/D300) das von alleine nach ca. 30 Sekunden:
Wenn ich das Firmwareupdate auf Version 1.10 richtig verstehe, wurde dieser Fehler behoben. Ich habe es allerdings noch nicht getestet.

Zitat aus der Verbesserungsliste von Nikon: "Der Fehler, der bei Spiegelvorauslösung nach 30 Sekunden Inaktivität ein Auslösen mit der eingestellten Belichtungszeit verhinderte, wurde behoben."

Gruß
Fritz

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 17:38
von StefanM
Lens hat geschrieben:"Der Fehler, der bei Spiegelvorauslösung nach 30 Sekunden Inaktivität ein Auslösen mit der eingestellten Belichtungszeit verhinderte, wurde behoben."
Hmm, versteh ich nicht :(( Das kann sich eigentlich nur auf "S" oder "M" beziehen. Ich bin nämlich ein echter Dorfdepp und hab immer dann, wenn es finster ist, meinen Kabelauslöser nicht dabei und hampel dann genau mit der Methode rum...allerdings mach ich den Großteil meiner Bilder in "A" und da trat dieser Fehler definitiv nicht auf :!:

Ich versteh das auch nicht so, daß abgeschafft wurde, nach 30 Sekunden Inaktivität dann doch auszulösen, sondern der dabei auftretende Belichtungsfehler wurde behoben :arrgw: :???:

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 17:42
von mod_ebm
Lens hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Die verwacklungsärmste Methode dürfte Mup sein und dann "nicht auslösen"...wenn man nämlich nicht auslöst, macht die Kamera (d200/D300) das von alleine nach ca. 30 Sekunden:
Wenn ich das Firmwareupdate auf Version 1.10 richtig verstehe, wurde dieser Fehler behoben. Ich habe es allerdings noch nicht getestet.

Zitat aus der Verbesserungsliste von Nikon: "Der Fehler, der bei Spiegelvorauslösung nach 30 Sekunden Inaktivität ein Auslösen mit der eingestellten Belichtungszeit verhinderte, wurde behoben."

Gruß
Fritz
Was für ein Fehler? IMHO hast du was falsch verstanden. Die Kamera löst so oder so nach 30s aus. Allerdings liegt die Betonung bei dem Report zum Fix auf "verinderte". Unter bestimmten Bedingungen löste die Kamera nicht aus.

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 17:44
von lothmax
Da steht aber : '.....ein Auslösen mit der eingestellten Belichtungszeit verhinderte....' !
Der Fehler muß ja nicht in jder Produktionsserie aufgetreten sein...

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 18:28
von zappa4ever
Bits@Work hat geschrieben:Vielleicht sollten die Herren anregen, einen Einbürgerungstest zu veranstalten, bevor jemand berechtigt ist, im Forum Fragen zu stellen.

So, wie ich das verstanden habe, fragte er nicht "was ist mup", sondern "was mache ich damit".

Wenn dann jemand ins Essen brechen sollte, wäre es sinnvoller, das nicht dem Forum mitzuteilen, sondern sich einem Arzt anzuvertrauen.

Manchmal verstehe ich es nicht mehr. :((
Tut mir leid, aber ich bin mir wirklich wie im falschen Film vorgekommen. Und mein Unverständnis bezog sich absolut nicht auf die Frage, sondern die Antworten und Diskussion bei dieser eigentlich bekannten Funktion.

Was mache ich mit Mup ?

Bitte bitte keine Sensorreinigung. Erstens ist der Sensor wahrscheinlich unter Strom und zweitens kommt der Spiegel normalerweise wieder runter nach 30 sec (ohne Firmwarefehler). Fürs Reinigen gibt es den Menüpunkt "Inspektion". So heißt es bei Nikon, kann sein dass es bei der Fuji anders heißt. Müsste aber auch verbaut sein.

Mup ist natrlich nur sinnvoll mit Kabelauslöser zu bedienen, da er mit Timer nicht richtig funktioniert. Wem der Nikon Auslöser zu teuer ist, es gibt genügend günstige Nachbauten bei ebay.

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 18:56
von Reiner
zappa4ever hat geschrieben: Erstens ist der Sensor wahrscheinlich unter Strom und zweitens kommt der Spiegel normalerweise wieder runter nach 30 sec (ohne Firmwarefehler). Fürs Reinigen gibt es den Menüpunkt "Inspektion".
Ich stimme Dir grundsätzlich zu! Ich frage mich nur, was es für ein Problem geben soll, wenn der Sensor nicht spannungsfrei ist?

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 19:27
von zappa4ever
Ich kann es dir nicht genau sagen. Es war mal vor langer Zeit (ca. 3 Jahre) hier ein Thema hier im Forum. Gerade bei den D1 und D2H war es nicht möglich, da diese nur mit Netzteil den Spiegel dauerhaft hochgeklappt hielten für die Wartung. Erst mit der 2er Firmware der D2Hs wurde dies geändert und Inspekktion mit Akku freigeschaltet.

Ob da was kaputt geht weiß ich nicht. In dem alten thread hieß es, dass Bulb aus diesem Grund dafür nicht zu empfehlen sei.
Ich würde es nicht probieren :(( und sehe auch keinen Sinn darin einen fraglichen Modus zu benutzen, wenn ein spezieller Modus "Inspektion" vorliegt.

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 20:18
von Reiner
Den entscheidenden Vorteil des Inspektionsmodus sehe ich darin, dass man den Auslöser nicht gedrückt halten muss und der Spiegel erst wieder runterklappt, wenn man die Kamera ausschaltet. Bei der D2x war dieser Modus auch nur verfügbar, wenn die Akkuladung einen Mindestwert überstieg. Keine Ahnung, ob das bei den aktuellen Modellen immer noch so ist?!?
Teilweise gab es mal zu lesen, dass der Sensor den Staub anziehen würde, wenn er unter Spannung steht. Das halte ich, aufgrund der kleinen Spannung und dem recht großen Abstand zwischen Sensor und AA-Filter, eher für unwahrscheinlich. Zudem würde sich mir die Frage stellen, warum die Ladung nach dem Ausschalten plötzlich weg sein sollte....

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 21:42
von RainerT
Reiner hat geschrieben:Bei der D2x war dieser Modus auch nur verfügbar, wenn die Akkuladung einen Mindestwert überstieg. Keine Ahnung, ob das bei den aktuellen Modellen immer noch so ist?!?.
Der Menüpunkt Inspektion/Reinigung ist bei der D700 nicht anwählbar, wenn der Akku nicht mehr als zweidrittel geladen ist.
Teilweise gab es mal zu lesen, dass der Sensor den Staub anziehen würde, wenn er unter Spannung steht. Das halte ich, aufgrund der kleinen Spannung und dem recht großen Abstand zwischen Sensor und AA-Filter, eher für unwahrscheinlich. Zudem würde sich mir die Frage stellen, warum die Ladung nach dem Ausschalten plötzlich weg sein sollte....
Zustimmung - physikalisch nicht anders erklärbar.

Grüße
Rainer

Verfasst: So 2. Nov 2008, 09:53
von weinlamm
StefanM hat geschrieben:Versuch mal, ob die Fuji das auch kann....also Mup, auslösen und warten...dann solllte es irgendwann zisch-klack machen und Bild ist im Kasten :super:
Natürlich kann die S5 das auch... wofür sollte sonst der Schalter sein... ;)
Reiner hat geschrieben:Den entscheidenden Vorteil des Inspektionsmodus sehe ich darin, dass man den Auslöser nicht gedrückt halten muss und der Spiegel erst wieder runterklappt, wenn man die Kamera ausschaltet. Bei der D2x war dieser Modus auch nur verfügbar, wenn die Akkuladung einen Mindestwert überstieg. Keine Ahnung, ob das bei den aktuellen Modellen immer noch so ist?!?....
Sollte auch so sein. Aber zumindest ist das bei der S5, um die es hier geht, auch so.
Kreativstau hat geschrieben:Ich hab heute hoffentlich wieder mal die Möglichkeit ein wenig Landschaftsfotografie zu machen.

Hab das mit der S5 nie gemacht und auch die Spiegelvorauslösung noch nie verwendet. Ich habe für die Fuji noch keinen Kabelauslöser (was könnt ihr empfehlen?).
Ich denke, du willst auch was zum Kabelauslöser hören: kauf dir nen günstigen in der Bucht für nen Zehner. Meiner heißt Adidt und tut´s seit Jahren.

Zum MuP: ich nutze das so gut wie nie ( eigentlich nur Nachtfotografie mit der Russentonne ). Ich stelle meine Kameras aufs Stativ und macht den Selbstauslöser an. Mup ist zwar noch besser, aber wenn ich nen paar Bilder machen will, dann nervt mich das unheimlich, wenn ich für 20 Bilder bald ne halbe Stunde warten muss... Da sind 20 sec. weniger je Bild schon ne Menge Zeit!