24-120 VR vs. 18-200 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Was für ein angenehmer Thread, in dem das 18-200 VR nicht gleich in der Luft zerrissen wird.
Der VR ist DAS schlagende Argument für das 18-200 und macht die fehlende Lichtstärke zumindest bei ruhenden Objekten oft wieder wett.

Auch ich benutze meines immer wieder gerne, wennauch - das muss ich gestehen - so manches mal aus Gründen der Bequemlichkeit.
Gruss,

Florian
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nix gegen das 18-200, aber sollte die Kombination 18-55 + 55-200 nicht doch die besseren Ergebnisse liefern?
Gut, man hat zwei Linsen und muss wechseln, aber optisch muesste das eher besser als schlechter sein. Wieso noch extra Geld ausgeben?
Ich wuerde an Deiner Stelle eher das 24-120 verkaufen und den Erloes dazu nutzen was zusaetzliches zu kaufen, wie ein 10-20 oder 12-24 oder ein Makro. Da haste dann wirklich was von.
Ausser es geht wirklich nur darum, eine moeglichst bequeme Loesung zu finden fuer den Standardbereich, dann ist das 18-200 wohl unschlagbar.
Gruß,
Volker
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Volker,
18-55 und 55-200 getrennt zu rechnen ist sicher leichter bzw. führt zu besseren Ergebnissen, aber mehr Aufwand bzgl. Glassorten, asphärischen Linsen und Mechanik im Objektiv (mehr Bewegung von Linsen) mag dennoch bessere Ergebnisse bringen.
Jan
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

ich würde das 18-50 nicht hergeben. Es macht einfach unglaublich gute, scharfe Bilder. So groß ist es wirklich nicht und schon eher speziell. Für mich würde sich die Frage 108-200 oder 24-120 nach der Anwendung stellen. Grundsätzlich hat das erste mehr Spielraum und auch der VR dürfte nach besser funktionieren da neuer!
Ich bin je nach "Aufgabe" entweder mit mehreren Objektiven für die entsprechenden Teilbereiche unterwegs (bei mir 10-20, 18-50, 70-200) oder mit dem 24-120. Das kleine 18-50 2.8 habe ich aber oft als Immerobendrauf mindestens in der Tasche. Es würde mich zu sehr ärgern etwas zu verpassen.

Viele Grüße
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Mi 5. Nov 2008, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

vdaiker hat geschrieben:Nix gegen das 18-200, aber sollte die Kombination 18-55 + 55-200 nicht doch die besseren Ergebnisse liefern?
Laut Aussagen von Thom Hogan schon. Weiter hätte man echt den Vorteil, sich im Kombination mit dem 1,8/50 sowie dem 2,5/105 eine auch im Zubehör preisgünstige Ausrüstung (Nahlinsen, Polfilter usw) zusammenstellen zu können. Und, last but not least, sie liegen gewichtsverteilungsmäßig gut in der Hand.

Daraufhin habe ich das 18-200 verkauft, bin auf die beiden Objektive umgestiegen und habe entnervt aufgegeben: erstmal ging mir das Wechseln irgendwann auf den Senkel - und das ziemlich fix. Dann ist bei beiden Linsen der VR lange nicht so wirksam wie der des 18-200 - da stecken mindestens 1 Zeit/Blendenstufe zwischen, wenn nicht sogar 2. Weiter musste ich feststellen, das vor allem beim 55-200 zwar die optische Qualität gut ist (damit kann man wirklich gute Bilder machen, bei sehr annehmbarem Bokeh), man sich aber nicht immer auf eine korrekte Fokussierung verlassen kann - aus einer Serie von 5 Bildern heraus 3 unscharfe zu haben, finde ich ziemlich heftig, und zwar unisono an der D200/50.

Ratet mal, was jetzt wieder (allerdings als ganz neues Teil) in meiner Tasche steckt :bgrin:
Zuletzt geändert von Walti am Mi 5. Nov 2008, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
bekay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Do 5. Mai 2005, 20:52
Wohnort: Lichtenau, NRW

Beitrag von bekay »

meine "leichtvariante" - wenn Lichtstaerke nicht notwendig ist: 28-200 G-version und 12-24, passt incl. D300 ein eine kleine kompakte Tasche, B.K.
Antworten