Seite 2 von 4
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:25
von Arjay
Hm - im Zweifelsfall kommen bei mir am Ende doch immer die besseren Linsen in die Tasche. Ich muss die Sache also sportlich sehen.
Zugegeben, mein Sohn ist schon 'ne Weile aus dem Hause, und als er klein war, hatte ich immer nur 'ne Point&Shoot in der Tasche (da war das Geld auch wesentlich knapper).
Nachdem meine Freundin zwar auch ungeduldig, zugleich aber tolerant ist, sehe ich die Sache sportlich und ähnlich wie in Hanky's abgewandelter Version des Slogans von Fisherman's Friend.
Auf besorgte Einwürfe meiner Partnerin, ob ich diese Tasche wirklich mitnehmen wolle, antworte ich immer mit dem Versprechen, dass ich sie nie bitten werde, mir die Tasche abzunehmen (und ich halte mich eisern daran).
Wenn ich fotografiere, wartet sie nicht, sondern geht weiter. Wenn ich wieder zu ihr aufholen will, muss ich also gelegentlich kleine Sprints einlegen. Das gehört zum Sport.
Insofern stellt sich für mich weniger die Frage nach leichteren Linsen oder weniger Equipment, als eher die nach der besseren Tasche.
Sollte ich mir allerdings mal eine Trekking-Tour in den Bergen vornehmen, dann werde ich mir doch wieder die bittere Frage nach Selbstbeschränkung stellen müssen. Aber nur dann.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:53
von knipser-jogi
OT an
Arjay hat geschrieben:Wenn ich fotografiere, wartet sie nicht, sondern geht weiter. Wenn ich wieder zu ihr aufholen will, muss ich also gelegentlich kleine Sprints einlegen. Das gehört zum Sport.
das kenn ich ... das kenn ich ...
man muss es mit einem

nehmen ...
OT aus
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 13:19
von zyx_999
Im Augenblick gehöre ich auch noch zu denen, die "gerne"/"lieber" schleppen. Abends frage ich mich aber auch, wie lange mein Rücken das noch mit macht. Im angehenden Zeitalter von hoch-lichtstarken FX-Kameras und stabilisierten Objektiven (70-300 VR z.B.) muss es IMO aber nicht unbedingt ein Brocken in der Art 70-200 sein (außer man braucht jeden Bruchteil einer Sekunde beim Fokussieren)
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 14:01
von DXR
DXR hat geschrieben:(Schultasche hat ~9KG)
Immer die ganze Bibliothek dabei?
Gibt's da nicht maximale Belastungsgrenzen?
Gruß
Frag mal unseren Deutschlehrer... "jeder braucht das 1,2 kg schwere Deutschbuch immer dabei zu haben", auch wenn nur alle 2 oder 3 male überhaupt eine der 3xx Seiten benötigt wird. Lehrer sind da eher undiplomatisch.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 14:37
von StefanM
Arjay hat geschrieben:
Sollte ich mir allerdings mal eine Trekking-Tour in den Bergen vornehmen, dann werde ich mir doch wieder die bittere Frage nach Selbstbeschränkung stellen müssen. Aber nur dann.
Solange Du nicht richtig kletterst ist auch das kein Problem
2x 1,5l Mineralwasser, Jacke, Fließjacke, Karten, Hosenbeine und üppig Kaloriennachschub finden bei mir "oben" im Rover Plus Platz und unten hatte ich die D300 mit 24-70/70-200/10-20 (alternativ auch schon mal das 10-17FE), nur den Batteriegriff hab ich dann zuhause gelassen
Das sind dann anfangs ca. 7kg und je müder man wird, desto leichter wird ja auch der Rucksack

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 15:15
von sven2024
Also ich habe beide Linsen 70- 200 / 2.8 VR und 70- 300 / 4.5 -5.6 VR.
Anhand des Urlaubsziels lege ich fest, welche Linse ich mitnehme.
Bsp. Kanaren: da hatte ich das 70- 300 / 4.5 -5.6 VR dabei.
Genügend Licht ist dort vorhanden, das Teil ist im Vergleich klein und leicht. Passt also in den Safe. Finanzieller Verlust bei Diebstahl ist geringer.
In Schweden hatte ich meine komplette Ausrüstung dabei.
Ich liebe beide Linsen für die unterschiedlichen Aufgaben und Bereiche.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 18:10
von joerg74
zyx_999 hat geschrieben:(...)Im angehenden Zeitalter von hoch-lichtstarken FX-Kameras und stabilisierten Objektiven (70-300 VR z.B.) muss es IMO aber nicht unbedingt ein Brocken in der Art 70-200 sein (außer man braucht jeden Bruchteil einer Sekunde beim Fokussieren)
Jeden Sekundenbruchteil brauche ich beim Fokussieren für meine aktuellen und absehbaren Anwendungszwecke sicherlich nicht, allerdings wird bei mir persönlich das Zeitalter der High-Iso-tauglichen FX-Kameras noch lange nicht anbrechen.
Vor allem dann, wenn ich mir nun in absehbarer Zeit tatsächlich das eine und vielleicht auch das andere Objektiv der 2.8er Leistungsklasse beschaffen sollte, muss meine D70s wohl noch recht lange halten.
Gruß,
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 21:57
von donholg
Der auf dem Bild sichtbare Unterschied zwischen einem z.B. 18-70 und einem 17-55 sind gering im Vergleich zum Unterschied zwischen einem 70-300 und einem VR70-200 im identischen Brennweitenbereich an DX.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 22:12
von monaba
He Jungs,
ich bin 1,65 groß, 54kg schwer und schaffe es auf einem Turnier oder auf einem Reportageeinsatz von früh morgens z.T bis spät in die Nacht mit zwei Kameras um den Hals und 70-200 und 17-55 Bestückung rund um die Uhr durch die Gegend zu wetzen und zu fotografieren. Dazu hängt auf meinem Rücken meist noch ein Rucksack mit dem restlichen Foto-Kram incl. Stativ u.s.w.. Jetzt habt euch mal bloß nicht nicht so zwecks Gewicht.
Ich meins echt nicht bös ... ich wundere mich nur ein bisschen
Also ich schlepp lieber das ganze Zeugs mit bevor ich irgendwas verpasse, bloß weil ich nicht das richtige Material dabei habe.
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 22:22
von DXR
Im Jugendjargon wärst du wohl 'ne Kiste

.
Andere Frage, wird der Nacken davon nicht mit der Zeit wund?