Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:35
von zappa4ever
Oli K. hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:... vor allem ohne dass anschließend groß weggeknickt wird. (Siehe Manfrotto)...
Meinst du damit das verändern des Auzsschnitts beim Festdrehen ?
Wenn ja , trifft das auf viele gängigen manfrotto zu, aber nicht auf alle. Mein 468 MG macht das überhaupt nicht.
Richtig, das meinte ich.

Mir ging es gar nicht darum zu behaupten, dass es bei allen Manfrottos so ist, es wurde nur schon häufiger diskutiert und mein Exemplar (488'er) zeigte diese Neigung auch bei etwas schwererer Ausrüstung...

Ist ja kein problem und Andreas fragte ja auch nicht nach dem manfrotto. Der 486 war in dieser Beziehung auch das Schlechteste was ich in der Hand hatte (was nicht heißen soll, dass es nicht noch schlechtere gibt.) Der 468 das Beste. Die ganz teuren Markins usw. kenne ich nur vom Anfassen und nicht vom Gebrauch.
Das Problem ist auch gar nicht unbedingt das Gewicht, das nach vorne zieht, dass kann man mit einer Kamera und 50´/1,8 testen. Sondern eher, dass man durch das Festziehen der Klemmschraube über Reibung wieder ein Moment auf den Ball überträgt. So war es zumindest beim Benro.
Für alle, die sich dagfür interessieren ist der 468 eine wirkliche Alternative. Teurer als die Markins, Arca usw ist er auch nicht (eher billiger), dazu leicht und sehr stabil.
Mit richtig großen Tüten konnte ich ihn bisher noch nicht testen, da ich solche nicht besitze. Vielleicht mal mit dem 300/2,8 + Konverter demnächst.
EDIT: Soo , hab gerade noch mal nachgeschaut. Beim 468 + D2 + 70-200 Friktion eingestellt, dass sich die Kombi gut bewegen lässt, aber nicht von alleine kippt in hor. Lage. Beim Festklemmen bewegt sich leicht das Kohlefaser Stativ auf dem harten Boden aber der Kugelkopf nicht.
Was aber der Markins besser macht, ist eindeutig die smoothere Bewegung des Kopfes. Die ist beim manfrotto nicht schlecht, aber eine Klasse hinter dem Markins.
Die RC-4 ist stabil, aber ein Riesenflatschen.
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:36
von Andreas G
Oli K. hat geschrieben:Keinen der Köpfe kann ich beurteilen, weil ich mich damals für den Z1 entschieden habe, dennoch weiß ich, dass zumindest der M10 in dieser Liga spielt.
Den wird ich mir auch noch näher anschauen, mal sehen was der in den USA kostet.
Ich kann dazu nur sagen, auch wenn sie teuer sind, die Investition lohnt sich. Einen solchen Halt und alleine das Schienensystem sind unglaublicher Komfort, dass das Einstellen richtig Spaß machen kann, vor allem ohne dass anschließend groß weggeknickt wird. (Siehe Manfrotto)
Oli K. hat geschrieben:Solltest Du allerdings den Kopf für grosse Optiken vorsehen, wäre ich vorsichtig...

Mehr als ein 200/2 oder 300/2.8 würde ich da nicht draufpacken. Nicht weil der Kopf das vielleicht nicht trägt, sondern weil für Optiken >=400/2.8 einfach andere Halterungen vorgesehen sind, die auch genügend Reserven bieten.
Nur fü das 70-200 mit TC-17. Eventuell mal ein 300 2,8. Wenn ich wirklich Geld für noch längere Teleobjektive habe, dann kann ich den Kopf immer noch tauschen. An den paar Euros sollte es dann auch nicht liegen.
StefanM hat geschrieben:Den M10 hab ich und freu mich jedesmal dran

Die Kugel läuft seidenweich, die Friktion ist perfekt einstellbar, alles fühlt sich sehr wertig an und es macht einfach nur Spaß, damit zu hantieren
Das hört sich doch gut an!
StefanM hat geschrieben:Der Benro war genau so stabil (aber auch deutlich größer und schwerer), die Kugel lief was rauher und ob er in 35 Jahren genau so stramm und perfekt in Schuß ist, wie man es dem M10 zuspricht, weiß ich nicht - aber auch nicht, ob der M10 das hält

Einzig das Einstellen der Friktion ist beim Markins wirklich feiner, der Benro ist ungenauer bei einer gefühlt sehr schmalen Regelungsbreite.
Den Benros vertraue ich nicht. Ich wollte mir ursprünglich einen in Singapur kaufen, bin dann aber von einigen Berichten über die INNERE Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien davon abgekommen. Im Fotogeschäft in Singapur wurde mir das bestätigt, sie haben die Benros gegen einen anderen chinesischen Hersteller ausgetauscht. Von dem bekommt man einen M10 Nachbau für ca. 190 EUR. Den Benro hatten sie mir zur Abschreckung gezeigt. Nicht das ich etwas gegen Chinesen habe, ich habe in Singapur meine sehr netten chinesischen Kollegen unterrichtet! Das Vertrauen zu chinesischen Produkten war aber einfach nicht da.
StefanM hat geschrieben:Bei LarsAC hab ich mir den RRS angeschaut, auch ein feines Teil

Und sehr gut gefallen hat mir der Schnellverschluß der Klemme. Vielleicht haben die anderen Anbieter das auch (bald?). Der RSS-Kopf baut flacher, dafür aber "dicker", je nach Packmaß Stativ+Kopf sind das vielleicht die entscheindenden cm...
Werde ich mir auch noch einmal näher anschauen.
Danke für eure Anmerkungen. Es wird dann wohl doch ein Kopf in der M10 Klasse. Mal schauen was es noch so alles in der Preisklasse in den USA gibt. Na ja, nächste Woche muss ich bestellen damit ich ihn dann aus den USA mitbringen kann. Als Platte wir es wohl ein L Winkel von Kirk, der ist zurzeit extrem günstig (ca. 110 EUR).
Gruß
Andreas
kugelkopftest
Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:52
von nikontina
hallo,
vielleicht hilft ja dieser test:
kugelkopftest link
gruss tina
Re: kugelkopftest
Verfasst: So 26. Okt 2008, 19:25
von Andreas G
nikontina hat geschrieben:hallo,
vielleicht hilft ja dieser test:
Danke für den Link, aber jetzt hilft nichts mehr, ich habe heute Mittag die Bestellungen abgeschickt.
Da ich auch auf den Preis schauen muss und der Kopf auch kurzfristig in den USA lieferbar sein musste, wurde es der Markins M10, ein Kirk L-Winkel für die D2x und eine Kirk Objektivplatte für das 70-200.
Danke noch einmal für eure Beiträge, sie haben mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen!
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 10:21
von Oli K.
Gratuliere, Andreas
Der L-Winkel und die Objektivplatten runden das ganze natürlich nochmal ab. Kann es selbst nur empfehlen, da dieses Wechselsystem Objektiv & Kamera erstklassig fixieren. Da wackelt nix mehr.
Meine Platten am 200/2 und 200/4 möchte ich definitiv nicht mehr missen

Verfasst: So 8. Mär 2009, 17:02
von snow_dive
Hallo zusammen
Ich grabe wieder einmal einen uralten Beitrag aus und hoffe Hilfe zu bekommen
Auch ich bin auch auf der suche nach einem Kugelkopf
ich brauche ihn für meine Streifzüge durch die Natur dabei soll er mich begleiten wenn mein Kirk King Cobra zu schwer und gross ist
Dabei soll von der D200 mit dem 50er bis zur D3 Mit Konverter und AFS 400 2.8 einigermassen stabil tragen
mittlerweile lande auch ich langsam beim Markins M 10
Spricht etwas dagegen?
gibt es stabilere in dieser Gewichtsklasse?
Und meine Wichtigste Frage wo kaufe / bestelle ich ihn am günstigsten?
Besten Dank für Eure Hilfe
Roland
Verfasst: So 8. Mär 2009, 18:02
von Namibia
snow_dive hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich grabe wieder einmal einen uralten Beitrag aus und hoffe Hilfe zu bekommen
Auch ich bin auch auf der suche nach einem Kugelkopf
ich brauche ihn für meine Streifzüge durch die Natur dabei soll er mich begleiten wenn mein Kirk King Cobra zu schwer und gross ist
Dabei soll von der D200 mit dem 50er bis zur D3 Mit Konverter und AFS 400 2.8 einigermassen stabil tragen
mittlerweile lande auch ich langsam beim Markins M 10
Spricht etwas dagegen?
gibt es stabilere in dieser Gewichtsklasse?
Und meine Wichtigste Frage wo kaufe / bestelle ich ihn am günstigsten?
Besten Dank für Eure Hilfe
Roland
Ich habe mir gerade dem Markins M20 bestellt, da ich mein 300èr auch nicht immer mit einem noch anzuschaffenden Gimbalhead verwenden will. Der Preisunterschied zum M10 ist einfach zu gering um da zu sparen. Bei einem 400 2.8 würde ich den M10 nicht empfehlen.
Bestellt habe ich hier:
Markins M20 , da Photoproshop nicht liefern kann. Du kannst dem Anbieter ein Preisvorschlag machen. Bei mir wurden 350$ akzeptiert. Der Versand ist kostenlos. Mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kommst du auf ca. 350 Euro. Wenn Du Geduld hast, kann ich übernächste Woche mehr berichten. Jedenfalls hat der Anbieter bisher immer geliefert und auch in anderen Foren waren die Leute sehr zufrieden.
Gruß Michael
Verfasst: So 8. Mär 2009, 19:26
von Niki P.
Verfasst: So 8. Mär 2009, 21:59
von snow_dive
Kenn ich
versuche daher wenigstens meinem Bauchgefühl etwas Kopf dazuzugeben

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 21:41
von Namibia
Auch wenn sich Snowdive vermutlich für einen anderen Kopf entscheidet, möchte ich für alle anderen berichten, dass der Markins M20 heute bei mir eingetroffen ist. Die Abwicklung ist super gelaufen. Ich habe mit Paypal bezahlt. Die Paypal Prüfung dauerte 6 Tage. 4 Tage später (das Wochenende lag dazwischen) war der Kopf da.
Mein erster Eindruck: Der Kopf ist spitze. Die Friktionseinstellung erste Klasse. Ich hatte ja auf der Photokina das Vergnügen den M20 zu testen und hätte ihn gerne gleich bei Nikonians mitgenommen. War leider keiner zum Verkauf da und auch im Shop dauerhaft nicht verfügbar. Nach Nachfrage habe ich erfahren, dass man bei Bestellung auf die Warteliste kommt und mit mehreren Wochen Lieferzeit rechnen muss. Deshalb habe ich mich für die Bestellung direkt in Korea entschieden und bin dabei auch noch etwas günstiger weggekommen, was allerdings meine Entscheidung nicht sonderlich beeinflusst hat.
Gruß Michael