Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 10:11
Moin, ich nochmal...
Alsoooo:
Im Sommer gab es hier in der Gegend eine Veranstaltung,
bei der u.a. auch Großformat-Drucker von HP und Epson "live und in Farbe" gezeigt wurden.
Das waren Geräte wie der Epson 9800 und div. Hps mit bis zu 1m Druckbreite.
Kostenlos "Drucken lassen" war auch möglich...
Ich habe das im Vorgriff auf meine "Projekt ZF" Ausstellung auch intensiv genutzt...
Dazu habe ich Drucke auf 80x60cm anfertigen lassen:
– In der "nativen" Auflösung meines P25 (22MP)
– per stitching erhöhte Auflösung auf 80x60cm@300ppi ... etwa 80-90MP
Visueller Unterschied:
Ab Betrachtungsabstand größer als 50cm: KEINER!
Erst bei "Foto-Ausstellungsbesucher-Nasen-Abstand" war ein Unterschied sichtbar,
insbesondere bei den 9800er Drucken: "schärfer" und detaillierter... aber alles in sehr engen Grenzen...
Dann habe ich noch "Ausschnittvergrößerungen" auf 80x60cm drucken lassen, die einer Vergrößerung von 120x160cm entsprochen hätten...
Visueller Unterschied:
Ab 1,5m Abstand keiner mehr!
Bei "Nasenabstand" gewinnt klar das 300ppi-Bild... was aber rein praktisch keiner sehen kann,
wenn es z.B. 2m hoch an der Wand hängt.
Fazit:
An einer bestimmten Größe genügen Eingangsdateien mit 100ppi völlig...
Möglicherweise reichen sogar 50ppi...
... abhängig vom Bildinhalt...
Für ein softes, kontrastarmes Motiv a la David Hamilton reichen vermutlich sogar 20ppi...
Noch ein Fazit: Für großformatige Drucke sind 300ppi völlig überzogen... mit 150ppi ist man stets auf der "sicheren" Seite...
Das skalieren sollte man der "Druckmaschienen-Mensch-Kombination" des Dienstleisters überlassen...
Der HP-RIP z.B. macht das "automatisch"...
Fragen kostet nichts
Alsoooo:
Im Sommer gab es hier in der Gegend eine Veranstaltung,
bei der u.a. auch Großformat-Drucker von HP und Epson "live und in Farbe" gezeigt wurden.
Das waren Geräte wie der Epson 9800 und div. Hps mit bis zu 1m Druckbreite.
Kostenlos "Drucken lassen" war auch möglich...
Ich habe das im Vorgriff auf meine "Projekt ZF" Ausstellung auch intensiv genutzt...


Dazu habe ich Drucke auf 80x60cm anfertigen lassen:
– In der "nativen" Auflösung meines P25 (22MP)
– per stitching erhöhte Auflösung auf 80x60cm@300ppi ... etwa 80-90MP
Visueller Unterschied:
Ab Betrachtungsabstand größer als 50cm: KEINER!
Erst bei "Foto-Ausstellungsbesucher-Nasen-Abstand" war ein Unterschied sichtbar,
insbesondere bei den 9800er Drucken: "schärfer" und detaillierter... aber alles in sehr engen Grenzen...
Dann habe ich noch "Ausschnittvergrößerungen" auf 80x60cm drucken lassen, die einer Vergrößerung von 120x160cm entsprochen hätten...
Visueller Unterschied:
Ab 1,5m Abstand keiner mehr!
Bei "Nasenabstand" gewinnt klar das 300ppi-Bild... was aber rein praktisch keiner sehen kann,
wenn es z.B. 2m hoch an der Wand hängt.
Fazit:
An einer bestimmten Größe genügen Eingangsdateien mit 100ppi völlig...
Möglicherweise reichen sogar 50ppi...
... abhängig vom Bildinhalt...
Für ein softes, kontrastarmes Motiv a la David Hamilton reichen vermutlich sogar 20ppi...
Noch ein Fazit: Für großformatige Drucke sind 300ppi völlig überzogen... mit 150ppi ist man stets auf der "sicheren" Seite...
Das skalieren sollte man der "Druckmaschienen-Mensch-Kombination" des Dienstleisters überlassen...
Der HP-RIP z.B. macht das "automatisch"...
Fragen kostet nichts
