Seite 2 von 2
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 16:52
von Omikronman
Oh, wann das war, weiß ich nicht mehr genau, aber zu der Zeit war die Coolpix 5000 glaub ich auch die erste und einzige 5 Megapixel Kamera am Markt. Kann mich natürlich irren. Mag im Frühjar 2001 gewesen sein.
Re: von Nikon enttäuscht
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 23:33
von Haros
SVX-Tim hat geschrieben:Hallo an alle Nikon-Fans,
meine Odysse mit den Digitalkameras nimmt kein Ende ...
Heute bin ich einfach nur enttäuscht und habe das Vertrauen zu Nikon verloren.
Was ist denn da zusammengeschossen worden? Eine Nikon kanns ja wohl nicht gewesen sein oder?
Nie wieder Nikon - Ausschuss geht an's Werk zurück!
Moin.
Das war ausgesprochen Pech. Aber nicht nur Nikon baut Ausschuss. Da tun sie sich alle nichts. Ich kann mir vorstellen, daß die Cams schon mal verkauft waren und wegen der Fehler zurückgenommen wurden. Dann aber dem nächsten Käufer wieder angedreht worden sind. Das geht solange, bis einer nicht gleich merkt, daß es ein fehlerhaftes Gerät ist.
Re: von Nikon enttäuscht
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 23:52
von Arjay
Haros hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, daß die Cams schon mal verkauft waren und wegen der Fehler zurückgenommen wurden. Dann aber dem nächsten Käufer wieder angedreht worden sind. Das geht solange, bis einer nicht gleich merkt, daß es ein fehlerhaftes Gerät ist.
Das wäre doch eine Erklärung dafür, wo die "Billigheimer" ihre preisgünstigen Angebote her haben. Wie gesagt, den geilen Geiz kann man auch übertreiben.
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 00:50
von SVX-Tim
Hey, ich wollte hier eigentlich keine Diskussion entfachen...
Nochmal kurz zu meiner Brinker - Nikon:
Sie war mit allem Zubehör und allen Papieren genau so wie im Ichbindochnichtblödmarkt. Einziges Manko: englische Bedienungsanleitung. Die Deutsche kann man bei Nikon 'runterladen - also kein Problem.
Ich glaube nicht, das die in irgend einer russischen Teestube zusammengeschraubt wurde, viel eher könnte es sein das Nikon minderwertige Restbestände aufbraucht und so seinen Elektronikschrott an den Mann bringen will.
Zugegeben, den Vergleich mit 'ner Oly braucht eine 'gute' 5000 nicht zu scheuen. mal sehen ob mich die Oly überzeugen kann...
Tschau
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 08:12
von Lupus
SVX-Tim hat geschrieben: Einziges Manko: englische Bedienungsanleitung. Die Deutsche kann man bei Nikon 'runterladen - also kein Problem.
Genau das bedeutet, dass es sich um einen
Grauimport handelt! Geräte für den hiesigen Markt haben unter anderem immer auch eine deutsche Anleitung in der Box!
Schau mal auf die gelbe Karantiekarte - welche Nikon-Vertretung steht da drauf? Wenn's "Nikon … B.V." ist, dann kommt die Kamera wenigstens noch aus Europa und man hat zumindest die europäische Garantie.
Gruß
Lupus
Re: bin vollauf zufrieden von Anfang an
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 09:05
von Hotpixel
Omikronman hat geschrieben:Ich hatte meine Coolpix 5000 übers Internet bestellt. Sie kam, ich packte sie erwartgungsvoll aus, schaute sie mir genauestens an - whow, eine echte Nikon, 1276 Euro waren zwar selbst für das günstigste Internetangebot immer noch viel Geld, aber die Kamera ist ein handliches, edles Gerät. Ich hab sie sofort gemocht nicht mehr hergegeben!

Also das mus schon länger her sein... Oder es war doch nicht das günstigste angebot...
hab im Jan für meine 550€ bezahlt
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 21:34
von SVX-Tim
Hallöchen wieder,
hab nachgeschaut: es ist ein europäischer Garantieschein!
Lupus hat folgendes geschrieben:
Genau das bedeutet, dass es sich um einen Grauimport handelt! Geräte für den hiesigen Markt haben unter anderem immer auch eine deutsche Anleitung in der Box!
Schau mal auf die gelbe Karantiekarte - welche Nikon-Vertretung steht da drauf?
Auf den Innenseiten stehen in Engl. , in Deutsch und weitere die europäischen Garantiebestimmungen. Und hinten sind alle möglichen europ.nikon-Niederlassungen aufgeführt.
Hier zwei Bilder:
Tschau!
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 09:54
von Hotpixel
Alle Europäischen Garantiekarten sehen do aus...
Ein Tip falls noch nicht gewust:
Auf der Garantiekarte mus stehen 2214G07 oder Ähnliches ( Ziffern können abhängig vom Erscheinungsjahr varieren.
hier ein Vild zur verdeutlichung:

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 23:21
von SVX-Tim
Jo, und was bedeutet es nun?
Steht das G in der Nr. '2214G07' für Germany? Für was steht dann das J in meiner Nr. '2207J07'?
Gestern kam meine CP 5000 vom Nikon-Service zurück. Rechnung über 0,- EU's dabei, obwohl ich bei der Abgabe nicht mal den Garantieschein mit hatte (nur als Bild per eMail nachgereicht). Als Leistungen stand d'rauf: Optisches System justieren und Farbbalance justieren.
Also entgegen deren Aussage haben die es doch geschafft die Fehler auszugleichen! Ich finde jedenfalls nichts mehr! Was allerdings noch ist, der Monitor switcht im eingeklappten Zustand zwischen normal und gespiegelt, wenn man die Tasten betätigt. Scheint aber nicht mehr so extrem wie vorher. Beim genaueren untersuchen hab ich festgestellt: Der Schalter schaltet schon bei geringer Berührung (so muss es wohl sein) und manchmal beim weiteren Eindrücken nochmal (sind die Kontaktfedern deformiert?). Vielleicht gibt es sich ja mit der Zeit.
Doch behalten? Wohl ja, denn:
Zwischendurch hab ich die Oly etwas getestet. Naja, irgenwie doch nicht so mein Fall. Fast doppelt so schwer und etwas unhandlich. Und das nach oben (!) zu schwenkende Display ist absolut nicht der Bringer! Es geht schwer aufzuklappen und auch durch den langen Hebel wirken auf das Drehgelenk große Kräfte (man sieht wie es nachgibt!). Sie ist beim Einschalten (mit MD: unter 4s - Nikon: 8s) und beim Bild speichern allerdings schneller als die CP 5000 (Tiff auf MD: 17s - die Nikon braucht 23s)! Nervig ist, das sie sich die Zoom-Position merkt und bei jedem Einschalten genau dort wieder hin fährt. Auch nervig ist die fest eingestellte Zeit für das Abschalten - 3 min! Der Blitz arbeitet mit einem Vor-Mess-Blitz - hab versucht meine Katze zu fotografieren - die Augen sind immer zu! Dann ist es schwer nachvollziehbar warum manche Bilder zu dunkel sind und andere wiederum (insbes. Nahaufnahmen) völlig überstrahlt.
Allerdings muss der fette Akku lobend erwähnt werden. Den hätt ich gerne in der Coolpix - 7,2V / 1500 mAh ! Da braucht man keinen Batteriehandgriff! Ach so, Stromaufnahme (mach ich mit jeder Test-Cam) liegt gemittelt im Schnitt wie bei Nikon: ca. 515 mA (x.jpg - Bildfolge bei eingesch. Monitor mit Microdrive und Blitz, 15s Pause zw. Bildern) - meine CP liegt bei ca. 504 mA. Dabei habe ich festgestellt, das die Displayhelligkeit fast keinen Einfluss auf die Stromaufnahme hat. Und das MD macht höchstens 10 bis 20 mA Mehrverbrauch gegenüber der 32'er Karte aus.
Ok - ich will hier keinen ausführlichen Bericht schreiben - im direkten Vergleich ist mir die Nikon sympatischer und ich werde sie behalten.
Tschau
Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 12:53
von Hotpixel
Die kamera müste aus den Niderlanden kommen