Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 17:42
von mescamesh
hallo reiner,
wenn das so ist kann ich dir das bieten: originalgröße und 85% kompression mit PS CS (ca 1,5MB)
in RAW aufgenommen und ohne Schärfung durch Import, kein Entrauschen oder sonstiges
ISO 200 1/400s f 8 (24mm/2.8 MF)
http://www.mescamesh.de/pics/blau_fuer_reiner.jpg
Re: Testfotos der D70
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 19:53
von KAY
...und weiter geht's
Nikon D100 versus Nikon D70
versus Canon EOS Digital Rebel
Sample Image Comparison
http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD ... esII.shtml
der vergleich hinkt allerdings, da man bei beiden kameras ein gleichwertiges objektiv hinzuziehen sollte.
z.b. 1:1,8/50mm von beiden herstellern.
das kit-objektiv ( EF-S 18-55 ) von canon ist ja nicht so........
...genauso der blaue himmel bei ISO 200 bei der D70...
schauen wir mal was so kommt

Re: Testfotos der D70
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 00:31
von KAY
Rolferl hat geschrieben:
Hab ich was mit den Augen, oder sieht man auf dem Bild "Barn" (das Bild mit dem Haus) ein Rauschen im Bereich des Himmels?
Hilfe, ich will kein Rauschen! Das ist einer von diversen Gründen, wehsalb ich mir die D70 kaufen will!
Gruss
Rolf
das gewisse bild wurde jetzt durch ein anderes ersetzt...
" Feb 13th. We have replaced the initial 200 ISO sample image ("Barn") with the new shot above that we feel is esthetically more interesting. "
http://www.digitalreview.ca/cams/NikonD70samples.shtml
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 01:46
von macrip
Bei diesem Bild ist der Himmel in Ordnung! Wenn das alte Bild allerdings repräsentativ für Aufnahmen bei ISO 200 ist

, bleibe ich bei meiner CP 4500 und kaufe keine D70 dazu!
Bin immer mehr gespannt auf Testfotos und Berichte einer Serien D70!
Dann werden wir ja sehen wie es aussieht - hoffentlich besser als das erste "Barn" Foto!
Re: Testfotos der D70
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 09:34
von Oli K.
KAY hat geschrieben:...
das gewisse bild wurde jetzt durch ein anderes ersetzt...
" Feb 13th. We have replaced the initial 200 ISO sample image ("Barn") with the new shot above that we feel is esthetically more interesting. "

... Nee, is' klar...

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 11:34
von ManU
Geht es jetzt eigentlich um die Hütte oder um das Flugzeug (na, wer findet es?) auf dem Bild?
Soooo toll finde ich die neue ISO200-Aufnahme aber auch nicht. Da muß ich mich mit meiner 4500 und ISO100 nicht verstecken.
Die ISO1000-Aufnahmen sind für mich völlig indiskutabel. Von der D100 hieß es doch, daß die ISO800-Aufnahmen vergleichbar sind mit ISO100-Aufnahmen der Coolpix-Modelle. Aber soviel Rauschen, wie die D70 bei ISO1000 fabriziert, kriege ich mit meiner 4500 erst annäherungsweise bei ISO400 hin. Also ich weiß ja nicht. Na ja, ich hatte sowieso nicht vor, auf D-SLR umzusteigen (bin immer noch dabei, an die Grenzen der 4500 zu stoßen

), aber das Killer-Argument pro D-SLR wäre für mich die höheren ISO-Werte und damit in Verbindung stehenden kürzeren Verschlußzeiten. Aber, wie bereits gesagt, die ISO1000-Aufnahmen sehen grauenhaft aus und die ISO200-Aufnahmen hauen mich auch nicht vom Hocker.
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 12:36
von mescamesh
ich denke nicht, daß ein neuer Chip schlechter ist als der der D100 und ich habe den Umstieg noch keinen Tag bereut und mit ISO 800 hbe ich schon Bilder gemacht die die 4500 nicht mal mit ISO 100 fabriziert hat
und wenn er doch schlechter sein sollte kann man ja die D100 gebraucht recht günstig bekommen
für ein 1000 ISO
JPEG läßt sich aber einiges rausholen

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 14:57
von Reiner
Hallo
@Oli
Wenn Du ManU's Kritik liest, dann hast Du auch schon den Grund, warum Nikon möglicherweise bei diesem Bild interveniert hat.
Wenn ein Produkt schon lange bevor die ersten persönlichen Erfahrungen damit gesammelt werden konnten "verrissen" wird, dann müssen die Hersteller zu derartigen Maßnahmen greifen. Und das wird auch einer der Gründe sein, warum die Hersteller seeehr lange mit Neuankündigungen warten.
Ich verstehe zwar einen gewissen Hang dazu, neue Produkte argwöhnisch zu betrachten, aber man sollte dabei doch versuchen (Und das klappt bei mir sicher auch nicht immer!!) auf dem Teppich zu bleiben.
Von "indiskutabel" kann ich z.B. bei dem ISO1000 Bild nichts erkennen.
Es rauscht, aber es rauscht bei weitem nicht so, wie die 5700 bei ISO400 oder gar ISO800.
@ManU
Verstecken muss sich hier keine Kamera. Die Bilder aller Coolpix Modelle sind von recht hoher Qualität.
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 15:32
von ManU
Ich muß dazu sagen, daß sich meine ISO1000-Aussage nur auf das Katzenbild bezog. Das rechte Portrait-Foto sieht tatsächlich für ISO1000 ziemlich gut aus.
Aber schaut euch mal das Katzenbild mit ISO1000 an. Ich finde es grauenhaft. Schaut euch beispielsweise die rosanen Bildbereiche an. Das krieg ich mit der Coolpix 4500 auch erst ab ISO400 hin. Dann schaut euch mal den Bereich über dem Kopf an, vor allem der dunkle Bereich über dem rechten Ohr (von uns aus betrachtet). Auch hier bin ich der Meinung, daß es die 4500 mit ISO400 nicht schlechter machen würde.
Diese Stellen bewegten mich zu der Aussage, daß ich die ISO1000-Aufnahme indiskutabel finde. Natürlich sind ISO1000 mehr als ISO400 der 4500, aber dafür hat die D70 auch einen x-mal größeren Sensor und muß dementsprechend auch höhere ISO-Werte verkraften können ohne in dieser Weise einzubrechen.
Habe mir gerade noch das ISO800-Bild mit den Bären angesehen. Ich würde sagen, die Qualität der D70-Aufnahme liegt etwas über einer ISO200-Aufnahme der 4500. In bestimmten Stellen ist deutliches Rauschen zu sehen (ganz links die untere Kante der weißen Tür). Diese Aufnahme wäre für mich ganz klar ein Neat Image-Kandidat.
So wie ich das momentan sehe scheint die D70 ein recht großes Spektrum anzubieten, was das Rauschen angeht (eventuell stark abhängig von der Belichtungszeit?). Das Portrait-Bild ist wirklich gut gelungen, aber bei dem Teddybild gilt für mich nicht mehr die Rechnung (D70-ISO800 = 4500-ISO100). Das Katzenbild ist eine absolute Enttäuschung.
Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 15:37
von Bernd
Also ich wäre mit Urteilen extrem vorsichtig, wenn das überhaupt D70 Bilder sind, dann von einem Vorserienmodell. Ansonsten, bei der derzeitigen Hysterie nach dieser Kamera garantiert die Ankündigung von "Bildern der D70" Klicks und Traffic bis zum abwinken und damit einnahmen für den "Testbericht" Seiten Inhaber.
Und Exif_Daten mit model D70 kann man selber machen.
Code: Alles auswählen
Blende (FNumber) : 6,5 F
Belichtungskorrektur : -0,7 APEX
Belichtungsprogramm : Programm
Belichtungszeit (ExposureTime) : 1/290 sec
Brennweite : 20,1 mm
ISO Wert : 200
Lichtquelle (Weissabgleich) : unbekannt
Messmethode : Multi-Segment
Modell : D70
Software : D70v0.9
Ich würde auf Tests von seriösen Testseiten warten, die alle gesagt haben, dass Nikon nicht will, dass Vorserienbilder gezeigt werden.
Viele...