Wie groß ist der Unterschied zwischen der Fuji S2 zur S3? Er

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

robb hat geschrieben:...Für mich wäre es interessant zu wissen, ob ich mit der S2 mehr aus meinen Bildern hole, als mit meiner D70s....
Auch hierzu sage ich definitiv ja. Gerade in Bezug auf die Farben und Hauttöne.

Bild

Das Bild z.B. ist von den Farben her nahezu unbearbeitet; nur nen bißchen Kontrast angepasst und gut is´. Sind halt die klassichen Fuji-Farben.

Die D70 ist dafür schneller und die Raws sind wesentlich kleiner ( die der S2 ca. 12 MB). Auch hat die D70 Vorteile beim Blitzen ( iTTL geht besser ). Dafür kannst du bei der S2 auch mit alten Blitzen TTL-blitzen ( sollte eigentlich gar nicht gehen, aber bei meinem SB-24 geht alles super, wenn der auf "TTL" ( eigentlich analog ) steht. ;)
Zuletzt geändert von weinlamm am Di 14. Okt 2008, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

ich habe zuerst die S2 gehabt und dann die S3.

Beide liefern sehr schöne Farben (in jpg), die Bilder der S2 sind auch heute noch absolute hingucker.

Die S3 hat sehr viel grössere RAW-Dateien (so um die 24 mb), daher wird sie etwas langsam.

Insgesamt sind die Fujis was für Leute, die auf eine gute Farbwiedergabe Wert legen (Blumen, Portrait)
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich würde vor allem auch auf die Zahl der Auslösungen achten. Über 50000 würde ich eine Cam nur sehr günstig noch kaufen, denn ein kaputter Verschluss ist nicht ganz billig zu reparieren. Da kann man dann auch gleich eine neue S5 nehmen... Am besten eine Gebrauchte unter 30000 Auslösungen suchen.
Die Fujis haben wohl schon bei der S2 einen sicheren autom. Weißabgleich gehabt, daher kann man sie auch gut mit Jpeg verwenden. Bei der D70 hatte ich immer RAW genutzt. So sind z.B. die Farbmodi nicht in jeder Situation gut (z.B. hat RGB 1a Rotprobleme) und der Weißabgleich ist bei Kunstlicht auch nicht ok., so dass bei der Nikon RAW immer zu empfehlen ist. Bei meiner jetzigen S5 ist Jpeg sehr universell und sicher, so dass ich auf die (leider auch riesigen) RAWs verzichten kann.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

ja, auf den Auslöser achten und auf Pixelfehler. Das hats in der Anfangszeit bei beiden Kameras gegeben.

Ich habe gerade gestern mal Fotos von der S3 und der S2 angeschaut. Vor allem die S3 hat im Vergleich zur D200 und D300 grosse Reserven in den Lichtern. Aber man bezahlt es natürlich mit einer etwas geringeren Auflösung.
Antworten