Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 17:01
von zappa4ever
Castor hat geschrieben:Ich habe gestern zufällig mit Bati aus dem NP über diese Optik am Telefon gesprochen, und er hat eigentlich recht gutes darüber im www gefunden. Nur die angeblich besseren Eigenschaften des Nikon Gegenstücks im Umgang mit einem Konverter hat er gehört.
Nicht böse sein, aber hörensagen vom hörensagen hilft nicht unbedingt weiter.

Da man es ja bei LensAvenue leihen kann wäre dies wohl die beste Alternative, bevor man soviel Geld ausgibt. Gottseidank brauch ich solche Wundertüten nicht :D

Verfasst: So 19. Okt 2008, 12:56
von weinlamm
Ich werfe mal was anderes in die Runde:

Das Sigma kostet neu ca. 3.600 Euro. Was es gebraucht kostet, weiss ich jetzt nicht ( in der Bucht sind jetzt leider keine in letzter Zeit über den Tisch gegangen ).

Warum nicht für nen ähnlichen Preis ( gebraucht! ) ein 200/2 oder 300/2,8 VR samt Konverter kaufen? :???:

- Lichtstärke ähnlich
- man hätte einen VR
- man könnte das Objektiv auch ohne Konverter nutzen

Verfasst: So 19. Okt 2008, 13:20
von zappa4ever
weinlamm hat geschrieben:Ich werfe mal was anderes in die Runde:

Das Sigma kostet neu ca. 3.600 Euro. Was es gebraucht kostet, weiss ich jetzt nicht ( in der Bucht sind jetzt leider keine in letzter Zeit über den Tisch gegangen ).

Warum nicht für nen ähnlichen Preis ( gebraucht! ) ein 200/2 oder 300/2,8 VR samt Konverter kaufen? :???:

- Lichtstärke ähnlich
- man hätte einen VR
- man könnte das Objektiv auch ohne Konverter nutzen
Ich hab mir gestern die Bilder aus dem Link, den ich gepostet habe mal angeschaut.
Ich sehe da einen deutlichen Vorsprung für das 500/4,5 zu dem 300/2,8 + 1,7x, wenn man die Belichtung um ca. 1/4 Blende angepasst hat.

Verfasst: So 19. Okt 2008, 15:08
von n8xpress
zappa4ever hat geschrieben:Dieser Link ist euch bekannt ?
Dieser "Test" tauchte auch schon mal in einem anderen Forum auf.
Ich wage, seine Aussagekraft doch stark zu bezweifeln, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das 200-400 bei offener Blende schon aus der Hand deutlich bessere Ergebnisse liefert als diejenigen, die uns der Autor dort zeigt.

Verfasst: So 19. Okt 2008, 15:22
von weinlamm
zappa4ever hat geschrieben:Ich sehe da einen deutlichen Vorsprung für das 500/4,5 zu dem 300/2,8 + 1,7x, wenn man die Belichtung um ca. 1/4 Blende angepasst hat.
Ich hab mir jetzt auch mal die Bilder runter geladen und sehe das nun auch. :roll:
n8xpress hat geschrieben:Dieser "Test" tauchte auch schon mal in einem anderen Forum auf. Ich wage, seine Aussagekraft doch stark zu bezweifeln, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das 200-400 bei offener Blende schon aus der Hand deutlich bessere Ergebnisse liefert als diejenigen, die uns der Autor dort zeigt.
Ist doch kein Problem. Alex von Lensavenue ist ja auch hier im Forum Mitglied. Siehe hier. Wenn einer ihm ne PN schreibt, kann er vielleicht sogar relativ zeitnah noch Ergänzungen machen.

Wobei ich mal davon ausgehe, dass die Linsen von denen alle in Ordnung sein sollten, weil ja der Shop noch relativ neu ist.

Ich hab zuerst darauf getippt, dass eventuell bei den Nikon-Linsen der VR an sein könnte ( dann ist wohl die absolute Schärfe ja nicht ganz so hoch wie wenn der VR aus ist ); das ist es aber hier auch nicht.

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 00:15
von danny887
ich hab das sigma gehabt und gegen ein nikon eingetauscht - und das war für mich die richtige entscheidung.

damit will ich aber nicht sagen, dass das sigma schlecht ist - bloß ist das nikkor einfach besser: schnellerer af, bessere schärfe- und kontrastleistung, sattere farbwiedergabe, offenblend-tauglichkeit. der deutlichste unterschied ist aber die konvertertauglichkeit: am af-s 500 kann man den tc-14e ohne nennenswerte qualitätseinbußen nutzen; beim sigma muss man mindestens zwei stufen abblenden, um eine gute (aber dennoch keine optimale) qualität zu erzielen.

gruß,
daniel