Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 11:48
von Kreativstau
Powerbauer hat geschrieben:märkens hat geschrieben:Danke für eure Empfehlungen. Ich rede da von einem Bereich von 15 an aufwärts.
Da gibts eigentlich nur eins wenn du super Auflösung möchtest.
Nikon AF-S 14-24/2.8 G
Gruß
Thomas
Ich find den Brennweitenbereich an DX äußerst interessant. Hat dieses Objektiv jemand hier im Forum? Und eine FX, DX Kamera?

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 12:25
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:Moment mal, ihr listet hier alle das 17-55 mit auf. Ist das angesichts seiner etwas problematischen Bildfeldwölbung wirklich für Landschaften/hohe Auflösung (danach war gefragt) die erste Wahl?
Das hab ich mich bei meinem 2 Jahre lang gefragt und bin schlußendlich zu einem klaren nein gekommen und habe ich dann davon getrennt.
Ganz anders sieht das sicher Uwe-L, der in seinem USA-Thread auch genügend Gegenbeweise abliefert, z.B. das hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=577323#577323
Ich denke also, generell verteufeln sollte man das 17-55 für Landschaft nicht, nur genau hinschauen, ob das auserwählte Objektiv die selbe Leistung wie z.b. Uwe-Ls bringt
Kreativstau hat geschrieben: ...[14-24]...Ich find den Brennweitenbereich an DX äußerst interessant. Hat dieses Objektiv jemand hier im Forum? Und eine FX, DX Kamera?

Ja, ich kenn einen

Den brauchste danach aber nicht Fragen....die Bilder sind so geil daraus, daß er sprachlos ist und wenn Du bohrst, dann fängt er irgendwann vor Freude an zu heulen. Laß es also lieber, den danach zu fragen

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 13:19
von Herbert
Kreativstau hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:märkens hat geschrieben:Danke für eure Empfehlungen. Ich rede da von einem Bereich von 15 an aufwärts.
Da gibts eigentlich nur eins wenn du super Auflösung möchtest.
Nikon AF-S 14-24/2.8 G
Gruß
Thomas
Ich find den Brennweitenbereich an DX äußerst interessant. Hat dieses Objektiv jemand hier im Forum? Und eine FX, DX Kamera?

Für DX ist es m.E. uninteressant, da es zu klobig und zu schwer ist und keine Filtermöglichkeit hat. Da kaufe ich mir lieber für 1/3 des Preises ein Tokina 11-16/12-24 oder ein Sigma 10-20 und habe noch einen größeren Bildwinkel zur Verfügung.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 13:27
von fruchti
das beste preis/leistungsverhaeltnis bezogen auf die schaerfe/aufloesung hat das 18-70 (und dazu z.b. ein 10-20).
abgeblendet auf blende 8 (bei landschaften fotografiert man eher selten bei offenblende), wird nur ein minimaler schaerfeunterschied zu anderen zooms ,die ein vielfaches kosten, sichtbar sein.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 14:52
von Powerbauer
Kreativstau hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:märkens hat geschrieben:Danke für eure Empfehlungen. Ich rede da von einem Bereich von 15 an aufwärts.
Da gibts eigentlich nur eins wenn du super Auflösung möchtest.
Nikon AF-S 14-24/2.8 G
Gruß
Thomas
Ich find den Brennweitenbereich an DX äußerst interessant. Hat dieses Objektiv jemand hier im Forum? Und eine FX, DX Kamera?

Ja ich
Gruß
Thomas
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 15:11
von thowi
StefanM hat geschrieben:Ja, ich kenn einen

Den brauchste danach aber nicht Fragen....die Bilder sind so geil daraus, daß er sprachlos ist und wenn Du bohrst, dann fängt er irgendwann vor Freude an zu heulen. Laß es also lieber, den danach zu fragen

Ich glaub ich weiß, wen du meinst
Zum Thema:
Wenn du dich für ein Tokina entscheidest, z.B. das 12-24/4, sowie für ein Sigma 10-20, bedenke bitte die hohe Serienstreuung bei diesen Linsen/Herstellern. Vermutlich wirst du mehrere Objektive kaufen und testen müssen, um das Optimale rausholen zu können. Am besten vor Ort beim Händler testen.
Daher würde ich auch (vielleicht auch aus Gründen der Bequemlichkeit, weiß nicht, wieviel Lust du auf die Testerei hast) eher zu einem Nikkor raten. Überleg dir gut, welchen Brennweitenbereich du brauchst. Wird evtl. schnell (zu) teuer sonst.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 15:53
von Oyster70
Kurzantwort: Ja, habe...Nein, würde ich nie mehr her geben....das 14-24 und das 24-70 sind wohl die beiden besten Zooms die es zur Zeit am Weltmarkt in KB zu kaufen gibt.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 19:30
von Powerbauer
thowi hat geschrieben:
Wenn du dich für ein Tokina entscheidest, z.B. das 12-24/4, sowie für ein Sigma 10-20, bedenke bitte die hohe Serienstreuung bei diesen Linsen/Herstellern. Vermutlich wirst du mehrere Objektive kaufen und testen müssen, um das Optimale rausholen zu können. Am besten vor Ort beim Händler testen.
Die größte Seriensteruung hatte ich bis jetzt mit Nikon.
Ich will jetzt hier nicht die ganze Story erzählen, aber zumindest eine kurz Version.
Meine D300 wurde 1mal getauscht, und die Getauschte mußte auch zum Service.
14-24 und 24-70 waren 3 mal beim Service zur Justage.
Ich kaufe seit der Erfahrung bedenkenlos Fremdprodukte.
Gruß
Thomas
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 19:41
von Kreativstau
Was ist eigentlich mit dem Nikkor 12-24 los?
Egal wo ich was über UWW Objektive lese, dieses kommt nie zur Sprache. Alle reden immer über Tokina 12-24 (welches bei GGL schrecklich ist) und das Famose Tokina 11-16 (Wozu brauch ich bei einem UWW 2.8?).
Ich bin noch auf der Arbeit und die Linse wartet zu Hause auf mich
Ist das Nikon schlecht oder was?
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 20:35
von UweL
Kreativstau hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem Nikkor 12-24 los? [...]
Ist das Nikon schlecht oder was?
ich glaube, die Sache ist recht einfach: Der preislicher Abstand und der qualitative stehen in keinen linearen Zusammenhang beim Vergleich des Tokina 12-24 und des 12-24 von Nikon - oder kurz ausgedrückt: Sie spielen von den Ergebnissen etwa in der gleichen Liga, nur das Nikon ist halt knapp 600 EUR teurer. Ich habe übrigens das Nikon. Liegt aber daran, dass ich es relativ günstig bekommen habe.