Seite 2 von 3

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 10:29
von matthifant
Arjay hat geschrieben: ... und wenn ich die Kamera nicht vor den Augen halte, dann ist der Gurt samt angeschlossener Kamera doch immer irgendwie im Weg.

Im Netz habe ich jetzt eine interessante Alternative entdeckt, bei der die Kamera weniger im Weg und sicherer ist, wenn man sie nicht in den Händen hält ...
Ich verstehe Eure Begeisterung für dieses Teil nicht, aber vermutlich steh ich nur irgendwie auf der Leitung :hmm:
Helft mir doch mal da runter zu kommen ;-)
  • Gurte mit Karabiner oder anderen Befestigungen gibt es schon, und zwar günstiger.
    Wieos ist die Kamera mit diesem Gurt weniger im Weg als mit einem Gurt, der seitlich an den Ösen befestigt ist ? Konnte ich im Video nicht erkennen.
    Im Stativgewinde sitzt bei mir die Schnellwechselplatte ... bei Euch nicht ?
    Wenn ich die Kamera in die Fototasche tue, würde der Befestigungswinkel massiv stören.
Wo ist mein (oder Euer) Denkfehler ?

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 10:51
von Arjay
matthifant hat geschrieben:Ich verstehe Eure Begeisterung für dieses Teil nicht, aber vermutlich steh ich nur irgendwie auf der Leitung :hmm:
Helft mir doch mal da runter zu kommen ;-)
  • Gurte mit Karabiner oder anderen Befestigungen gibt es schon, und zwar günstiger.
Stimmt, die sind aber alle fest mit dem Gurt verbunden. Beim R-Strap läuft das Befestigungsteil locker entlang des Gurtes, so dass sich der Gurt beim Hochnehmen der Kamera viel weniger bewegt, und damit auch weniger stört. Weil der Gurt zudem beim Tragen der unten hängenden Kamera diagonal über dem Körper liegt, ergibt sich eine angenehmere Lastverteilung und damit höherer Tragekomfort (siehe DIY-Link oben, wo die verschiedenen Tragepositionen erläutert werden), als wenn man die Kamera vor dem Bauch hängen hätte.

Hängt die Kamera diagonal am Körper getragen an den seitlichen Ösen, dass lässt sie sich nicht so gut hochnehmen, und hängt man die Kamera (wieder an den seitlichen Ösen befestigt) nur über eine Schulter, dann ist sie nicht unter allen Umständen sicher, weil sie herunter fallen könnte.
matthifant hat geschrieben:
  • Wieso ist die Kamera mit diesem Gurt weniger im Weg als mit einem Gurt, der seitlich an den Ösen befestigt ist ? Konnte ich im Video nicht erkennen.
S.o.
matthifant hat geschrieben:
  • Im Stativgewinde sitzt bei mir die Schnellwechselplatte ... bei Euch nicht ?
    Wenn ich die Kamera in die Fototasche tue, würde der Befestigungswinkel massiv stören.
Wo ist mein (oder Euer) Denkfehler ?
Klar - wo Licht ist, gibt's auch Schatten:

Wenn man keine Schnellwechselplatte verwendet, die man an der Kamera lässt, sondern die mitgelieferte Schraube, dann braucht man entweder eine geräumige Fototasche, oder man muss den Gurtanschluss jedes Mal abschrauben, wenn man die Kamera in der Tasche verstaut.

Ich habe mir deshalb auch schon mal Gedanken über eine Modifikation der Verbindung zur Kamera gemacht. Ältere Profikameras besitzen an der Unterseite des (integrierten) Hochformatgriffs einen Gurtanschluss nahe der linken unteren Kamera-Ecke (wenn man auf den Monitor der Kamera guckt). Das wäre der ideale Anschlußpunkt für den Gurt, weil dann auch Hochformataufnahmen besser möglich wären.

Leider besitzen weder die ("nackten") D300 noch die D700 an dieser Stelle einen Gurtanschluss, noch die zugehörigen Hochformat/Batteriegriffe.

Sollte ich mir den Gurt bauen oder kaufen, so werde ich für meine D300 eine Anschlussplatte entwerfen, die einen solchen seitlichen Gurtanschluss vorsieht. Den könnten man z.B. unter den Batteriegriff schrauben. Das Teil wäre dann am Stativgewinde verschraubt und würde an der Gehäuseecke vorbei bis zur Gurtöse (von hinten gesehen) oben links reichen, wo der Winkel nochmals mit der Kamera verbunden wäre, damit der neue Gurtanschluss am Eck links unten auch wirklich gut gesichert ist.

Bei Verwendung der Kamera ohne Batteriegriff müsste der Winkel ein wenig anders aussehen: Hier besäße er einen Positionierungsstift, der in das entsprechende Loch im Kameraboden greift, um nochmals eine bessere Fixierung zu ermöglichen.

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 11:05
von mod_ebm
Also ich finde diesen Gurt nicht uninteressant. Der Herr versendet auch international. Bezahlt wird per Paypal. Der Gurt ließe sich an dem Ring der Wechselplatte – zumindest von den Manfrotto-Systemen – befestigen. Beim Tragen Gurt dran, auf dem Stativ ab. Da stört er mich eh immer.

Das Einzige, was mich allgemein an dem System stört ist, dass ich die Kamera schlechter am Hochformatgriff halten kann. Da wäre die Wechselplatte oder dieser Haken im Weg.

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 11:09
von Dirk-H
Arjay hat geschrieben:Ältere Profikameras besitzen an der Unterseite des (integrierten) Hochformatgriffs einen Gurtanschluss nahe der linken unteren Kamera-Ecke (wenn man auf den Monitor der Kamera guckt). Das wäre der ideale Anschlußpunkt für den Gurt, weil dann auch Hochformataufnahmen besser möglich wären.
Wenn ich Hochformatgriff und Gurt haben möchte, dann mache ich den Gurt nur an die Öse oben links (Kamera von hinten betrachtet), da stört er weder bei Hoch- noch bei Querformat. Das würde ich mir auch bei diesem System als geeignet vorstellen.

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 11:13
von Arjay
Dirk-H hat geschrieben:Wenn ich Hochformatgriff und Gurt haben möchte, dann mache ich den Gurt nur an die Öse oben links (Kamera von hinten betrachtet), da stört er weder bei Hoch- noch bei Querformat. Das würde ich mir auch bei diesem System als geeignet vorstellen.
Hat was. KISS (keep it simple & stupid).

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 11:18
von mod_ebm
Arjay hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:Wenn ich Hochformatgriff und Gurt haben möchte, dann mache ich den Gurt nur an die Öse oben links (Kamera von hinten betrachtet), da stört er weder bei Hoch- noch bei Querformat. Das würde ich mir auch bei diesem System als geeignet vorstellen.
Hat was. KISS (keep it simple & stupid).
:super: Wer bestellt? :wech:

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 11:42
von matthifant
Danke Timo, hab mir jetzt den Video nochmal genauer angesehen, das mit dem "Öse rutscht auf Gurt aber Gurt bleibt fest" ist ein guter Punkt, das störte mich auch immer beim diagonalen Tragen.
Und bei der Schnellwechselplatte für mein Dreibein müsste man in der Feststellschraube auch einen Karabiner reinkriegen.
Gitarrengurte hab ich auch noch ein paar rumliegen, also müsste ich einfach mal basteln ;-)
Bleibt halt noch der Punkt mit der Fototasche: Wenn ich den Gurt mit nem Karabiner unten an der Kamera festmache, brauche ich unter der Kamera irgendwie bischen Luft. Mal schauen, was mir dazu einfällt :hmm:

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 12:23
von Kreativstau
mod_ebm hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:Wenn ich Hochformatgriff und Gurt haben möchte, dann mache ich den Gurt nur an die Öse oben links (Kamera von hinten betrachtet), da stört er weder bei Hoch- noch bei Querformat. Das würde ich mir auch bei diesem System als geeignet vorstellen.
Hat was. KISS (keep it simple & stupid).
:super: Wer bestellt? :wech:
Ich in den nächsten Tagen. Muss noch aufs Gehalt warten ;) Werd mir den RS-2 holen.
Die Frage ist, ob der MB D200 dieses Gewicht tragen kann. Es geht mir in erster Linie um Städtereisen mit WW. Also S5 mit 12-24mm Nikkor Linse.

Re: Cleverer Kameragurt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 13:15
von thowi
Arjay hat geschrieben:Leider besitzen weder die ("nackten") D300 noch die D700 an dieser Stelle einen Gurtanschluss, noch die zugehörigen Hochformat/Batteriegriffe.(...) D300 eine Anschlussplatte entwerfen, die einen solchen seitlichen Gurtanschluss vorsieht.
Dazu fallen mir spontan 2 Dinge ein:
1.) Es gibt diese Matin Handgrifschlaufen für Kameras. Die haben eine seitliche Vorrichtung für Gurte. Weiß aber grad nicht, ob die aus Plastik oder aus Metall sind.
2.) Ich habe hier eine Schiene für meinen Metz 45 CL-1. Dort ist genau an der Stelle unten Links eine Öse, um irgendwas einhängen zu können. Die komplette Schiene ist aus Metall. Dort könnte man sowas z.b. einhängen.
Mein Tipp also: Für alle, die solch einen Blitz nicht haben oder brauchen: Kauft euch im Ebay doch die Schiene für nen 10er oder so. Hab die Tage mal nach Zubehör für meinen Blitz gesucht und eine Schiene gefunden. KA ob sie noch aktuell ist oder schon abgelaufen ist (die Auktion). Diese Schiene kann man sich dann an der rechten Seite (wenn man aufs Display guckt) ein wenig kürzen. Stativgewinde ist auch mit drin und man kann sich die Selbstbauaktion für sowas schonmal sparen :D

Vor allem wäre das Problem:
mod_ebm hat geschrieben:Das Einzige, was mich allgemein an dem System stört ist, dass ich die Kamera schlechter am Hochformatgriff halten kann. Da wäre die Wechselplatte oder dieser Haken im Weg.
Dann erledigt. Die Schiene ist 8mm stark (habs grad gemessen), sollte man also ncoh hochformat locker packen können.
mod_ebm hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:Wenn ich Hochformatgriff und Gurt haben möchte, dann mache ich den Gurt nur an die Öse oben links (Kamera von hinten betrachtet), da stört er weder bei Hoch- noch bei Querformat. Das würde ich mir auch bei diesem System als geeignet vorstellen.
Hat was. KISS (keep it simple & stupid).
:super: Wer bestellt? :wech:
Würd mich auch interessieren... :DD Hätte auch Interesse an so einem Teil!
Vom Gewicht her könnte kreativstau schon Recht haben.... der MB macht das vielleicht auf Dauer nur widerwillig mit. Da wäre doch die Lösung oben links am Ring festmachen sinnvoller... wieso kommt man auf so einfache Dinge nicht von alleine? :roll:

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 16:13
von Kreativstau
Noch ein Grund für eine DX-Kamera mit Profigehäuse *grrrr*.

Ich hab mal angefragt, ob die damit Erfahrungen haben.