Ich empfehle www.dpreview.com Die vergleichsmöglichkeiten sind dort allemal besser.
Daß Du hier nicht allzuviel A1 Erfahrene triffst dürfte wohl klar sein.
Dies hier ist eben kein "Kamera-Vergleichs" Forum....
um Deine Neutralität scheint es aber auch nicht so toll bestellt zu sein und in Photographenkreisen ist die rein technische Erleuchtung, die Du anscheinend suchst das Letzte was zu vernünftigen Bildern führt!
Ich gebe Dir recht, der Autofokus der A1 und der Bildstabilisator sind Dinge die einer 5700 auch gut stehen würden (und die manuelle Fokusierung, obwohl die eigentlich nur elektronisch simuliert wird).
Aber:
die 5700 ist ein ganzes Stückchen älter und punktet dafür in anderen Disziplinen wie z.B. Gehäuseverarbeitung (die A1 sieht irgendwie "schrottiger" aus), Bildqualität (Rauschen, Farben, Nachtaufnahmen etc) und Zubehör.
Und der Preis stimmt zur Zeit ja auch!
Und Berichte von Leuten die nur irgendwelche Farbtabellen und Siemenssterne photographieren wandern bei mir schon seit langem in den Müll.Da probier ich lieber noch selbst!
Zuletzt geändert von mescamesh am So 1. Feb 2004, 22:04, insgesamt 2-mal geändert.
Also, ich hab mich im Herbst letzten Jahres dazu entschlossen mir ne vernünftige Digi-Cam zu kaufen.
Die erste schwere Entscheidung war DSLR oder Kompakt.
Nachdem alles durchgerechnet war, hatte ich mich für die Kompakte entschieden. Hier kamen in die engere Auswahl die A1 und die CP 5700.
Nachdem ich mit beiden ein Wochenende gespielt hatte, hab ich mich für die CP entschieden. Die Bilder sind irgendwie lebendiger, die Verarbeitung der Cam ist tadellos und ich muß sagen, ich bin nach wie vor super zufrieden....obwohl die 8700 schon noch so zwei drei Features hat, die ich auch gern hätte....ein Nachteil der CPs ist die mangelnde Blitz-Unterstüzung...was ich aber seltenst brauch.
Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden müßte, würde ich gleich die 8700 nehmen..nicht wegen den Pixeln, sondern wegen den Features.
Und wenns das Budget hergeben würd, würde ich mich an der D70 versuchen.... so.. mein Senf ist also jetzt auch abgegeben dazu
Hallo,
also ich hatte die Gelegenheit, die A1 ein paar Tage lang zu testen.
Ich muss sagen, dass ich wirklich schwer beeindruckt war und beinahe schwach geworden wäre.
Das, was ich mir für die bisherigen kompakten gewünscht habe, wurde hier umgesetzt. Allein der Zoom: dort, wo er hingehört: ans Objektiv, eben SLR-Like...
Manuelle scharfstellung ebenfalls am Objektiv, zwar etwas stark untersetzt, aber dadurch sehr präzise (eine manuelle scharfstellung, die nur Meterweise oder Balkenweise einzustellen ist, ist einfach nur Schrott).
Der Autofocus ist absolute Spitze. Sehr schnell und präzise... Selbst in fast absoluter Dunkelheit: Das Display und der Sucher schaltet automatisch auf Nachtsicht um und dank AF-Hilfslicht stellt die Cam zuverlässig scharf.
Die Anti-Shake-Funktion ist eine weitere Super-Innovation. Ich habe es probiert: 1/2 oder 1 sec aus freier Hand (man sollte natürlich nicht gerade auf Entzug sein...) gelingen relativ mühelos!
Dann noch einige recht nützliche Gadgets: z.B.: mit dem Auge an den Sucher: der Sucher wird aktiviert, du greifst die Kamera an und sie wird aktiviert...
Das Design finde ich nicht zuuuuu grottig(schrottig), eigentlich liegt sie schon recht gut in der Hand.
Mit einiger Ausdauer findet man wohl an jeder Kamera ein Haar, das in die Suppe fallen könnte! Und das eine Kamera etwas älter ist, macht sie nicht automatisch besser.
Höchstens sympatischer..(letztens war ein Freund bei mir und hat mir stolz seinen neuen Passat vorgestellt: "der hat sogar elektrisch verstell- und beheizbare Spiegel!" Darauf konnte ich ihm nur antworten: Ich hatte mal einen 85er(!) Rekord, da war das Standard...)
Und wegen einem Accu über eine Kamera zu urteilen, finde ich etwas weit hergeholt. Schließlich gibt es für beide zusätzliche Batterieteile, die eine Diskussion darüber eigentlich überflüssig machen.
Ebenso könnte das Display etwas mehr schwenkbar sein. Dafür kann man den Sucher nach oben klappen.
Schwerer wiegt da schon die Bildqualität. Und die ist bei Nikon in der Tat besser. Nicht nur das Rauschen, auch die Farbqualität ist bei Minolta etwas schlechter.
Weiterhin hat mich die Erweiterbarkeit bei den Objektiven von einem Umstieg abgehalten. Als Weitwinkelfan kann ich auf die 19mm meiner 5000 mit WC-E68 nicht verzichten (mit der D70 wäre also mindestens das 12-24 fällig...).
Leider hat Nikon mit der 8700 doch nur eine aufgebohrte 5700 präsentiert...
Letztendlich sollte aber jeder für sich entscheiden, wo die Prämissen liegen und das kaufen, was in der Summe der für ihn wichtigen Eigenschaften die wichtigsten sind. Und über Design kann man bekanntlich endlos streiten...
Also ich hab mir für meine 5000er nen 2. EN-El1 Original von nNikon gekauft und damit komme ich bestens aus.
Wem es denn doch nicht langt der kann sich ja den Batterypack für 6 Mignon Akkus laden und das ding mit 2200 ma/h Akkus bestückten, da brauch man die kamera garnicht mehr aus zu machen
Ausserdem hast Du dann noch nen 2. Auslöser und ne 2. Zoomwippe. Der Nachteil es ist doch etwas groß aber das Handling wird um einiges besser. Ich glaube ich werde mir auch noch einen zulegen. Kostet nu bei ebay knapp unter 50€ gebraucht. der EN-EL1 neu ca 37€
Zuletzt geändert von Hotpixel am Mo 2. Feb 2004, 06:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wie bereits gesagt, der EN-EL1 als Nachbau - sogar mit ein klein bißchen größerer Kapazität als das Nikon-Original - ist für 8,95 € das Stück zu bekommen. Mit "Nachbau" meine ich nicht die EN-EL1-Fälschungen, die letztens kursiert sind.
Setze sowohl den mit der Kamera mitgelieferten Akku als auch zwei "Nachbauten" seit mehreren Monaten ein und es ist noch nichts in Flammen aufgegangen. Wie es mit der Lebensdauer der Nachbauten aussieht, weiß ich natürlich auch noch nicht, aber selbst wenn die Teile eher schwach werden sollten... für den Preis eines Nikon-EN-EL1 (37 €) bekomme ich vier Nachbauten. So "schrottig" können die Nachbauten gar nicht sein.
Das mit Sicherheit. Aber ich glaube nicht, daß Nikon eine eigene Akku-Fabrik betreibt. Infolgedessen vermute ich, daß es irgendwo ein paar große Akku-Fabriken gibt die Tausende von Akkus pro Tag raushauen. Je nach Firma, die die jeweiligen Akkus kauft, wird dann entweder ein Nikon-Aufkleber draufgepappt oder halt nicht.
Habe natürlich keinerlei Einblick in die Materie, aber ich glaube auch nicht, daß ein Autohersteller eine eigene Fabrik für seine Fußmatten betreibt, wo das Label des Herstellers eingewebt ist. Folglich wird hier wohl "der gleiche Ramsch" hergestellt und einfach nur mit dem Label versehen.
Stephan hat geschrieben:Ich sag nur Original ist Original
Und? Der liefert auch nur Elektronen. Ich habe beste Erfahrungen mir EN-EL1 Nachbauten gemacht: Genau so haltbar, nur etwas mehr Kapazität. Außerdem sind die wesentlich billiger als die Originale und im Fehlerfall einfach und preiswert zu ersetzen. Markentreue ist nicht immer vernünftig.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...