Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 01:51
von Deschutes
Wie lustig der Satz: " Die Bildqualität gehört zum besten was es überhaupt gibt", das disqualifiziert diesen Bericht für mich in jeder Hinsicht. Vielleicht sollten die großen Kinoproduzenten damit filmen? ;)

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 08:25
von Bauer_Bernhard
Die Leute bei Stiftung Warentest haben professionelle Kinokameras sicher nicht in ihren Vergleich mit einbezogen. In der Regel bewertet Warentest sehr streng, siehe auch die Anmerkungen zum Ton.

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 10:11
von ManU
Man sollte immer die jeweilige Preisklasse von Tests im Auge behalten. Ohne diese "Preisklassen-Beschränkung" wäre es ansonsten wohl ohne weiteres möglich, einen Porsche als absolut untermotorisiert zu betiteln (verglichen mit dem neuen Formel1-Ferrari von Schuhmacher). ;-)

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 12:40
von Deschutes
Und genau deswegen ist dieser Satz der grösste Unsinn. Oder wie soll ich den Satz "das beste was es ÜBERHAUPT" gibt verstehen? Soll ich mir jetzt selber dazudenken "in dieser Preisklasse?" In den einschlägigen Video Zeitschriften kommen jedenfalls die Samsung Camcorder zu keiner guten Wertung - und die Vergleichsbilder z.B. im Media Markt zeigen grosses rauschen und eine schlechte Lichtempfindlichkeit. Sorry, aber wer schreibt das dieser Camcorder in der Bildqualität zum besten gehört was es gibt, der hat irgendwas falsch gemacht.

Ich denke, daß man so einen billig produzierten Camcorder nicht mit einer hochwertig produzierten Digitalkamera wie die Nikon vergleichen kann. Darum zurück zum Topic - gute Qualität kostet, und der Vergleich hinkt gewaltig.