Nikkor PC-E 24 / 3.5 ED

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

mescamesh hat geschrieben:Hallo,

das 24er PC-E ist optisch eines der besten Objektive die man in diesem Bereich an eine KB-Kamera schrauben kann.
Mußt du die Fotos später in der EBV besonders händeln :?:

Durch das verschieben der Gläser bekommen ja die "Randbildbereiche" weniger Licht. Oder macht CNX das alleine :?:



:)
Gruß Henning
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also schon beim normalen PC-Nikkor muss man die Ränder nicht gesondert behandeln. Zumindest nicht anders, wie bei anderen Objektiven.

Aber ich gehe mal davon aus, dass es bei der Belichtungsmessung nicht anders ist wie bei anderen PC-Nikkoren: Belichtungsmessung im ungeshifteten Zustand - dann shiften - und dann abdrücken ( mit der alten Messung ). Die Belichtungsmessung im geshifteten Zustand führt zu keinen vernünftigen Ergenbnissen!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Der Fokus übrigens auch nicht, der will auch vorher eingestellt und dann nur korrigiert werden - wird manchmal vergessen ;)
Zuletzt geändert von Bits@Work am So 19. Okt 2008, 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gert
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:Also schon beim normalen PC-Nikkor muss man die Ränder nicht gesondert behandeln. Zumindest nicht anders, wie bei anderen Objektiven.
...
:???:

Mein 28er PC hat bei max. Verschiebung einen sichtbaren Lichtabfall zum Rand... und den korrigiere ich üblicherweise...
Es gibt zwar Motive, bei denen das nicht auffällt,
aber sichtbar ist der Lichtabfall dennoch.
Mein 85er PC hat einen so großen Bildkreis, das man nix korrigieren braucht... Beim 35er PC ist es weniger auffällig als beim 28er...
Jedenfalls bei Verwendung mit meinem "weichen Silberhalogenid" "FX"-Sensor...
Einen "harten" "FX"-Sensor habe ich noch nicht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
herzie
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Sa 29. Jul 2006, 15:44
Wohnort: Deutschland / Niedersachsen

Beitrag von herzie »

@Klaus: Gib mir ein paar Tage - meins sollte spätestens Donnerstag eintreffen. Ich werde dann Anfang nächster Woche mal was dazu schreiben![/quote]

Hallo Andreas,
hast Du schon die Zeit für ein paar Bilder mit dem Objektiv gehabt ?
Schönen Sonntag.
Gruß Klaus
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

bei maximalem Shift sind die Ecken relativ stark vignettiert. Sonst ist Randabschattung wirklich kein Thema!
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
chateaufort
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Aug 2008, 01:44
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von chateaufort »

@mescamesh,

1.
wieviel bringt dann das Abblenden? Schon mal eine Probe-Belichtungsreihe gemacht?

2.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den beiden alten Nikkor-PC-Objektiven und dem Schneider PC-Super-Angulon 28mm f./2.8 sind die "Vignettierungs-Eigenschaften" der Linsen sehr unterschiedlich.
Beim Schneider fällt auf, daß bereits "1 mm zuviel" auf dem Shift-Weg die Linien kräftig verbiegt und für eine erhebliche Vignettierung sorgt, bei gleichzeitig zunehmenden Blaustich. Ganz so deutlich hatte ich es beim 28mm f./3.5 Nikkor nicht in Erinnerung, aber auch hier kommt es zu einer "giftigen" Verzeichnung bei "Fehlbedienung".
Für diesen Aspekt ist eine "Belichtungsreihe" sicher auch interessant.
Wenn ich meins habe (ist für Anfang November geplant), werde ich das auch mal überprüfen.

3. Wenn schon Erfahrung hinsichtlich der Vignettierung bei der Verwendung von Filtern vorliegen, bitte antworten!
Denn ein Slim-Filter ist eine Notlösung, ein normal-dickes eine sehr angenehme und robuste Angelegenheit.

Grüße, Uwe
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

herzie hat geschrieben:Hallo Andreas,
hast Du schon die Zeit für ein paar Bilder mit dem Objektiv gehabt ?
Hallo Klaus!
Habe das Objektiv wieder zurückgegeben, da es für meine Anwendungsgebiete doch nicht das Passende ist. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das 21er Zeiss!
Gruss, Andreas
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

piedpiper hat geschrieben:
herzie hat geschrieben:Hallo Andreas,
hast Du schon die Zeit für ein paar Bilder mit dem Objektiv gehabt ?
Hallo Klaus!
Habe das Objektiv wieder zurückgegeben, da es für meine Anwendungsgebiete doch nicht das Passende ist. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das 21er Zeiss!
Darf ich fragen, was die konkreten Anwendungsgebiete sind und warum es nicht passt?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

ManoLLo hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
herzie hat geschrieben:Hallo Andreas,
hast Du schon die Zeit für ein paar Bilder mit dem Objektiv gehabt ?
Hallo Klaus!
Habe das Objektiv wieder zurückgegeben, da es für meine Anwendungsgebiete doch nicht das Passende ist. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das 21er Zeiss!
Darf ich fragen, was die konkreten Anwendungsgebiete sind und warum es nicht passt?
Gern. Ich habe mir das PC-E quasi als eierlegende Wollmilchsau angeschafft, da die - für dieses Objektiv prädestinierten - Einsatzgebiete Architektur und Tabletop bei mir nur unter ferner liefen abgehandelt werden. Optisch scheint mir mein 14-24 am langen Ende nicht viel schlechter (bis auf die Gegenlichtempfindlichkeit), und die manuelle Fokussierung ist wiederum bei den Zeiss-Linsen erheblich besser (ich fand sie beim PC-E ein wenig zu leichtgängig). Unterschätzt hatte ich, dass das PC-E auch wieder ein ziemlicher Klotz ist (wenn auch nicht so schwer wie das 14-24), so dass das mit dem kleinen Gepäch auch wieder so 'ne Sache ist. Nach langem Überlegen habe ich für mich beschlossen, dass das 14-24 für die wenigen Architektursachen, die ich mache, ausreicht, und dass ich für die Landschaftsaufnahmen (die bei mir deutlich breiteren Raum einnehmen) lieber zu den Zeiss FB greife, zumal ich jetzt erfahren habe, dass diese ab März nächsten Jahres auch mit CPU zu haben sind.
Gruss, Andreas
Antworten