Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 01:11
von suspense
Hey Rusty,

keep cool :cool: !

Meine D80 zeigt auch ziemlich viele Hot-Pixel bei diesem Test. Die D80 und die D200 sollen sich sensormässig ja ziemlich ähnlich sein.

Ich denke, es gibt wohl kaum eine Digicam, die dieses Phänomen bei höheren ISO-Werten (>= ISO 400) nicht hat.
Wenn die Hot-Pixel in die Bereiche von helleren Bildausschnitten fallen, sind sie sowieso nicht sichtbar. Sie fallen nur in dunkleren Bereichen, wie z.B. in dem Bild deiner Kaffemaschine auf.
Bei meiner Kamera ist es übrigens so, dass wenn ich die Belichtungszeit bei dem Test auf 2 Sekunden oder höher einstelle, die Hot-Pixel wieder verschwinden. Scheinbar greift da die kamerainterne Elektronik ein und retuschiert diese weitestgehend. Zumindes zeigt das, dass das Problem bekannt ist und zumindest ansatzweise durch Eingreifen der Kameraelektronik beseitigt werden soll.

Wie gesagt, wenn dich das stört, wende dich an den Nikon-Service.
Ich vermute aber, dass selbst nach einem erfolgreichen Remapping nach einiger Zeit wieder neue Hot-Pixel auftauchen werden. So war es jedenfalls bei meiner CP5700. Die D80 war noch nicht beim Service.

Ich für meinen Teil kann mit den Hot-Pixel leben, da ich die Bilder sowieso kaum im 100%-Modus auf dem Bildschirm betrachte und diese bei Ausbelichtungen IMHO nicht erkennbar sind.

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 01:18
von rmf
mrusty hat geschrieben: entschuldigung, ich bin Momentan vielleicht überempfindlich :)
:bgrin:
ich habe gedacht mein neue Objektiv ist irgendwie nicht in Ordnung,
aber jetzt ist vielleicht sogar noch schlimmer, Hotpixel :cry:
10.036.224 Pixel minus 1 Hotpixel ergibt wie viel? :roll:

Wie schon erwähnt wurde, können Hotpixel problemlos von Nikon deaktiviert werden und sind anschließend nicht mehr sichtbar.

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 09:11
von Andreas H
rmf hat geschrieben:10.036.224 Pixel minus 1 Hotpixel ergibt wie viel? :roll:
10.036.224? Ausgemappt wird ja wohl vor dem Bayer-Demosaicing. Es dürfte schwer bis unmöglich sein, hinterher in irgendeinem Bild das ausgemappte Pixel irgendwie nachzuweisen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 10:26
von suspense
Für meine alte CP5700 gab es damals ein russisches Software-Tool, mit dem sich die Hot- und Stuck-Pixel relativ einfach remappen ließen. :super:

Da ich die 5700 für Berufszwecke noch verwende und deren Sensor scheibar unter einem permanenten Pixel-Schwund leidet (auch jetzt noch), wende ich dieses Tool ca. 1 mal im Jahr an. Danach ist wieder für lange Zeit alles astrein.

Weiß jemand eigentlich, ob es für die D80/D200 auch so ein geniales Tool gibt?

Da mich bei meiner D80 die Hot-Pixel weniger stören (da unaffälliger) als bei der 5700, würde ich mir dennoch sehr gut überlegen, ob ich das Risiko eines Kameradefektes eingehen würde!
Ich denke, das Remappen beim Nikon-Service wird nicht die Welt kosten und ist die sicherere Alternative.

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 12:18
von mrusty
Hallo, vielen Dank für alle Antworte.
der Schock ist jetzt erstmal vorüber, ich habe mich schon berühigt.
Vielleicht bringe ich einfach mal mein Kamera nach Nikonservice in Düsseldorf, ist ja nicht so weit von hier.
suspense hat geschrieben:Ich für meinen Teil kann mit den Hot-Pixel leben, da ich die Bilder sowieso kaum im 100%-Modus auf dem Bildschirm betrachte und diese bei Ausbelichtungen IMHO nicht erkennbar sind.
Da hast Du allerdings recht, ich betrachte meine Bilder eigentlich auch kaum in 100% Bildgrösse. Sonst hätte ich ja schon längst diese Hotpixels gesehen.
Gestern habe ich ja ein neu Objektiv, und wollte das ergebniss einfach mal in 100% Vergrösserung genauer ansehen.

Aber gut zu wissen, dass man es reparieren kann.

Danke