Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 13:00
von fruchti
ich haette mir an deiner stelle besser eine gebrauchte cs(2)-photoshop-version gekauft und von der ersparnis (duerfte ueber 500,- sein) einen neuen rechner!
in die alte muehle wuerd ich ausser ram (fuer max. 50,-) nichtsmehr stecken.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 13:08
von fbickel
fruchti hat geschrieben:ich haette mir an deiner stelle besser eine gebrauchte cs(2)-photoshop-version gekauft und von der ersparnis (duerfte ueber 500,- sein) einen neuen rechner!
Danke, das war aber nicht die Frage und das Problem

Warum ich welche Version benötige und einsetze kann ich mir schon selber beantworten! Abgesehen davon gibt es sowas wie Upgrades...
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 13:30
von zappa4ever
Wenn ich mich noch recht erinnere, gab es bei vielen Biards Probleme wenn man alle 3 Slots belegte. Andererseits sollten die beiden ersten Slots belegt sein, da Dual Channel. Allerdings sollte dann auch der Speicherriegel weitgehend identisch sein. Es dürfte allerdings schwer sein vollkommen identische Riegel zu bekommen.
Nach meinen Tests auf einem ähnlichen Board damals, zeigte sich kein Vorteil von 1 > 2 GB. Das war dann bei den Dual Cores anders.
Übrigens lassen sich fast alle Bartons leicht übertakten. Meiner läuft (inzwischen bei der besten Ehefrau von allen) seit ca. 4-5 Jahren als XP-3200 @2500 MHz. Geht einfach über den FSB zu steuern. Alllerdings sollte ein potenter Kühler vorhanden sein.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 13:32
von vdaiker
So einen ?
Muessten theoretisch ja noch zwei von reinpassen, bin aber auch nicht der Profi hier. Sollte im Handbuch vom Mainboard stehen.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 13:43
von DiWi
Ich liebe den Asus Support
Wenn ich Deine Modellbezeichnung richtig interpretiert habe, hast Du das Mainboard:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/soc ... _a7n8x.pdf
RAM: Das Mainboard verträgt bis zu 3 GB RAM. Ich würde einen 1GB Riegel kaufen und Du kommst dann auf 1,5 GB. Das sollte reichen. 1 GB DDR 400/3200 CL3 Speicherriegel bekommst Du für weniger als 30,- EUR:
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=6078
HD: Die aktuellen Festplatten sind schneller und 500 GB recht günstig zu haben. Ich empfehle da auch Samsung, da die sehr schnell und leise sind. Kosten unter 70,- EUR
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=21693
Ein Prozessorupgrade bringt dagegen nicht sehr viel. Erst wenn Du die Leistung verdoppelst, merkst Du beim Prozessor was.
Gruß Dirk
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 14:24
von fbickel
Genau!

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 14:28
von fbickel
Ok, danke euch allen!
Dann werde ich mir morgen erst mal einen 512er Riegel dazupacken und berichten!
Wie stellt ihr eigentlich euer Windows (XP hab ich) ein was die Swapdatei angeht? Ich habe die Festplatte in C und D partioniert, auf D befinden sich die Daten. Für beide Partitionen kann ich ja die Swapdateigröße separat einstellen. Lohnt sich da einen manuellen Wert einzugeben oder sollte man das Windows überlassen?
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 14:30
von mod_ebm
Stelle für C eine feste Größe von 2 oder 3GB ein, D bebötigt keine Swap-Datei, da sie physikalisch auf dem selben Datenträger liegt.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 14:30
von fbickel
zappa4ever hat geschrieben:
Übrigens lassen sich fast alle Bartons leicht übertakten. Meiner läuft (inzwischen bei der besten Ehefrau von allen) seit ca. 4-5 Jahren als XP-3200 @2500 MHz. Geht einfach über den FSB zu steuern. Alllerdings sollte ein potenter Kühler vorhanden sein.
Ähm hab ich denn so einen "Barton"?
Stelle ich die Übertaktung im Bios ein, richtig? Wo genau?
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 14:30
von fbickel
mod_ebm hat geschrieben:Stelle für C eine feste Größe von 2 oder 3GB ein, D bebötigt keine Swap-Datei, da sie physikalisch auf dem selben Datenträger liegt.
ok mach ich! danke
