D700 oder doch die D3 / Autofokus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Skywalker
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Di 24. Aug 2004, 08:37
Wohnort: Zürich

Beitrag von Skywalker »

Guten Abend zusammen,

ich habe dann doch nicht warten können und hab mir heute eine D700 holen müssen. :cool: Eine D3 wäre sicher auf sehr nett gewesen. Nun ja mal schauen, die ersten Momente sind schon ganz nett...

Ich habe in der Zeitschrift Foto Magazin zur AF Geschwindigkeit dies gelesen: Die D700 ist im WW Bereich etwas langsamer als die D3, im Bereich Tele beide gleich schnell. Mal sehen wie sich das bewahrheitet.

Gute Nacht,
Oliver
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Skywalker hat geschrieben:Die D700 ist im WW Bereich etwas langsamer als die D3, im Bereich Tele beide gleich schnell. Mal sehen wie sich das bewahrheitet.

Gute Nacht,
Oliver
Wieso ist dir die AF Geschwindigkeit im WW Bereich so wichtig? Was hast du vor? Flüchtende Landschaften? :bgrin:

Also ich würde (wenn sich die Frage stellen würde) die D3 einer D700 IMMER und überall vorziehen. Da gäbe es keine Sekunde Zweifel. Alleine schon wegen des Bodys, und der 2 CF Fächer.

Und ein MB-D10 ist gut, aber kein Vergleich zu etwas integriertem. Und so marginale AF Geschwindigkeitsunterschiede merkt ein Mensch glaube ich nicht :hmm:

Die Bildergebnisse zählen für mich in erster Linie, und die werden sicher ident sein.

Wie es mit den Gittermattscheiben aussieht weiß ich zwar nicht, die D700 hat die soviel ich weiß einblendbar und die D3 müsste die Mattscheibe tauschen. (das habe ich aber nur gelesen) Für mich wäre das aber das kleinste Problem.

Und auf Sensorreinigung und so Quatsch kann ich verzichten. Nutze ich auch nichtmal.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Castor hat geschrieben:Wie es mit den Gittermattscheiben aussieht weiß ich zwar nicht, die D700 hat die soviel ich weiß einblendbar und die D3 müsste die Mattscheibe tauschen. (das habe ich aber nur gelesen) Für mich wäre das aber das kleinste Problem.
Für mich nicht. Ich würde im Zweifel Wechselscheiben immer einem Einblendgitter vorziehen. Das LCD für die Einblendung macht das Sucherbild kontrastärmer.

Grüße
Andreas
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Re: D700 oder doch die D3 / Autofokus

Beitrag von nac »

Skywalker hat geschrieben:Die beiden haben ja denselben AF Sensor drin, aber ein wenig andere Verarbeitung hinten dran. (Nikon Statement habe ich gelesen)
Kannst du mal auf das Statement verlinken? Würde mich interessieren.
Zwischen der D300 und der D3 merke ich schon einen Unterschied in der AF-Leistung. Aber der grösste Unterschied hatte ich bemerkt, als ich mal 3 Tage Open Air mit der D2Hs und dem 70-200 VR fotografierte und dann auf die D200 ausweichen musste, da die D2Hs ausgestiegen ist. Das 70-200 war spürbar langsamer beim fokussieren als bei der D2Hs. D.h. für mich, auch die Anfahrrampen etc. sind bei den höherwertigen AF besser und daher kanns auch noch zwischen AF-S Objektiven je nach Kamera spürbare Unterschiede geben. Unabhängig vom unterschiedlichen AF-Motor für die herkömmlichen AF-Objektive.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich denke, dass die D700 in den Kernkomponenten so gut ist, dass es für Nicht-Pros, die mit ihrer Kamera auch im Gefechtseinsatz unterwegs sind, kein rationales Argument pro D3 gibt, das den Mehrpreis rechtfertigt.

Mit Erscheinen der D700 bin ich auch leicht ins Grübeln gekommen, aber den Kauf meiner D3 Ende März habe ich nicht bereut. Bis zur D3 hat mir meine D200 ab und zu ein Bild verhagelt, jetzt bin zu 100 % ich verantwortlich :D

Für diejenigen, die überhaupt die Entscheidung zw. D3 und D700 fällen müssen, dürften es letztendlich haptische Gründe sein, die das Hauptkriterium sind.
Gruß
Klaus
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, dass die D700 in den Kernkomponenten so gut ist, dass es für Nicht-Pros, die mit ihrer Kamera auch im Gefechtseinsatz unterwegs sind, kein rationales Argument pro D3 gibt, das den Mehrpreis rechtfertigt.
Ich bin froh, nicht schon bei der D3 zugeschlagen zu haben. 1500 / 1600 € Ersparniss zw. D700+MB-D10 und D3 sind schon ein Wort.

Inwischen finde ich es sogar recht angenehm dass ich den MB10 einfach abschrauben kann, wenn ich z.B. mit der "kleinen Ausrüstung" losziehe.

Gestern bin ich mit meiner Frau in den Wald gegangen und hab Pilze fotografiert. Der MB-10 ist zu Hause geblieben, und dank ISO 4000 oder auch mehr, konnte ich mit meinem Tamron Macro auch im dunkelstem Dickicht noch Pilze ablichten....:D


zyx_999 hat geschrieben: Mit Erscheinen der D700 bin ich auch leicht ins Grübeln gekommen, aber den Kauf meiner D3 Ende März habe ich nicht bereut. Bis zur D3 hat mir meine D200 ab und zu ein Bild verhagelt, jetzt bin zu 100 % ich verantwortlich :D
Jetzt auf ne D700 zu wechseln wäre wohl auch aus finaziellen Gründen nicht der richtige Weg. Da gibt es in meinen Augen nichts zu bereuen. Die D3 ist und bleibt eine absolut "goile" Kamera. Und wenn einmal der Mehrpreis in die Hand genommen wurde, soll es auch so bleiben....:D


zyx_999 hat geschrieben: Für diejenigen, die überhaupt die Entscheidung zw. D3 und D700 fällen müssen, dürften es letztendlich haptische Gründe sein, die das Hauptkriterium sind.
Einige weitere Vorteile sind schon noch vorhanden (2 Kartenschacht, 9fps, Gehäuse aus einem Guss und die Möglichkeit der Pufferspeichererweiterung", ob es aber reicht dafür 1500€ mehr auszugeben, muss halt jeder für sich entscheiden. Ich hab auch das Gefühl, dass die D3 etwas schneller beim abspeichern ist. Aber das wäre eventuell mal in einem Live-Gegeneinandertest zu testen.....;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

jsjoap hat geschrieben: [...] Aber das wäre eventuell mal in einem Live-Gegeneinandertest zu testen.....;)

Gruß
Jürgen
Dem Vergleichstest gehe ich besser aus dem Weg ;)
Gruß
Klaus
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ein für mich kleiner (Alltagsgebrauchs) Bonus der D700 wäre noch die Display Abdeckung aus Kunststoff. Das Display der D3 soll zwar aus Glas sein, aber auch Glas ist nicht unzerstörbar bzw 100%ig kratzresistent. Und eine billige Plastikabdeckung tauscht sich gewiss leichter aus, als ein halbes Gehäuse. Aber das nur am Rande.

Rein fototechnisch wird sich der Mehrpreis der D3 sicher nie rechnen.

Trotzdem ist sie das geilste Nikon Gerät seither (Ich will die deshalb unbedingt haben) :bgrin:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, dass die D700 in den Kernkomponenten so gut ist, dass es für Nicht-Pros, die mit ihrer Kamera auch im Gefechtseinsatz unterwegs sind, kein rationales Argument pro D3 gibt, das den Mehrpreis rechtfertigt.
Gerade der Amateur, der nicht wirtschaftlich denken muss, mag die gute Gründe pro D3 haben, mancher Profi wird umgekehrt sich mit einer D700 oder noch weniger bescheiden, weil sich der Mehrpreis nicht rechnet.

Die Gittereinblendung und damit das Sucherbild einerseits und die Auswahl integrierter Hochformatgriff vs. Zubehör, dass auch mal daheim bleiben kann, andererseits sind vermutlich die wesentlichen Unterschiede.

Übrigens würde ich das Argument Displayschutz ganz niedrig hängen.
Es gab hier im Forum mal die Info, dass ein neues Displayglas mit Austausch für (wenn ich recht erinnere) ca. 30 EUR zu haben ist.
Zwischen Kunststoff-Schutz und Glas kann ein Sandkorn geraten und das Display erst recht zerkratzen (wurde in einem anderen Forum mehrfach berichtet, allerdings für eine Sony).
Der Blick auf die hervorragenden Displays der neuen Nikons wird mit 'Gummi' sicher deutlich schlechter.

Jan
Antworten