Seite 2 von 10

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:00
von alexis_sorbas
Moin zusammen,

Torsten, erstmal vielen Dank für Deine Mühe:
Ich schliesse mal daraus für mich:

– Die D300 scheint bei gleicher Pixeldichte wie die D2X ca. 1LW besser zu sein...
– Die D3/D700 ist als FX gegenüber der D300 2LW besser...
Und bis 400 ASA ist der Unterschied recht gering...

Ich würde also annehmen, das eine FX mit D300/D2X Pixelpitch zumindest das Rauschverhalten der D300 "halten" könnte :???:
Ich bin übrigens "Schönwetter" und/oder "Stativfotograf"... hohe ISOs brauche ich praktisch gar nicht... insoweit geht mir die "Rauschen-Diskussion" weitestgehend am A**** vorbei...

Ach so, noch was: Manchmal ist es hilfreich, sich
die Bilder bei der Beurteilung am Rechner in Druck/Ausgabegröße statt 100% anzuschauen!
Besonders bei hohen Pixelzahlen macht das mit 100% nicht mehr all zu viel Sinn.

Ich habe hier Bilder mit 50 und 150MP...
und in 60x80 sieht man keinen Unterschied mehr... nichtmal mit der Lupe... irgendwo hat alles seine Grenzen.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:06
von lottgen
Die D700 ist zweifelsohne eine sehr gute Kamera, aber wirklich beendruckt hat mich die wirklich ordentliche Qualität der D300 (D90?), das sieht deutlich anders aus als das, was ich von meiner D80 erwatrtet hätte.
Jan

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:52
von vdaiker
StefanM hat geschrieben: Wenn man sich nun Piedpipers USA-Bilder dahingehend mal betrachtet, so behaupte ich, daß die zusätzlich zur exzellenten Gestaltung auch so dermaßen klar und dynamisch sind, daß der boah-Effekt kommt.
Piedpipers USA-Fotos sind sensationell, keine Frage. Aber meinst Du wirklich, dass die Kamera eine wesentliche Rolle spielt um so einen boah-Effekt zu erzielen?
Ich glaube da spielen andere Faktoren als die Kamera eine wesentlich groessere Rolle und den Unterschied in den Fotos wuerde man erst bei 100% Ansichten oder quadratmetergrossen Ausbelichtungen sehen.
Waere mal interessant zu sehen, ob es dasselbe Motiv zur selben Zeit in zwei Versionen gibt, mal mit D3 und der Zeiss Optik und mal mit der D300 und dem Tokina.
Vielleicht haben die beiden ja mal identische Motive aufgenommen ;)
Und falls man tatsaechlich einen Unterschied sieht, dann wissen wir immer noch nicht ob die Kamera oder die Zeiss Optik den Unterschied macht.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 10:09
von StefanM
vdaiker hat geschrieben: Piedpipers USA-Fotos sind sensationell, keine Frage. Aber meinst Du wirklich, dass die Kamera eine wesentliche Rolle spielt um so einen boah-Effekt zu erzielen?
Jain. Ich glaube, daß Piedpiper da schon dank des erstklassigen Auges so zugeschlagen hat und die Bilder wären nicht schlechter, wenn sie techn. etwas (!) hinken würden.

Aber die unglaubliche Klarheit (die dynamikreichen, sauberen Bilder aus der D3) und das rattenscharfe Objektiv (Detailreichtum) haben sicherlich das letzte Quentchen beigesteuert.

Den Unterschied sieht man auch an Torstens Bildern, wenn man mal auf den Trichter gekommen ist. Leider. Die D700 und D3 leifern IMHO dbei jeder Bedingung das bessere Bild.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 10:38
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:... erstaunt hat mich aber die Klarheit und Dynamik der Bilder, die zudem auch detailreicher sind...
....verstehst du jetzt, was mich an der D3/D700 so fasziniert ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:02
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:... erstaunt hat mich aber die Klarheit und Dynamik der Bilder, die zudem auch detailreicher sind...
....verstehst du jetzt, was mich an der D3/D700 so fasziniert ?
Hatte ich das in Abrede gestellt :???: Wenn ja muß das ein Mißverständnis gewesen sein - sorry!

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:32
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:... die unglaubliche Klarheit (die dynamikreichen, sauberen Bilder aus der D3) und das rattenscharfe Objektiv (Detailreichtum) haben sicherlich das letzte Quentchen beigesteuert.
Dem würde ich unbedingt beipflichten! Ich bin selbst nicht so der Pixelzähler und verlasse mich bei der Bewertung zumeist auf den Bildeindruck im Gesamten (dann gern auch mal in der vergrößerten Ansicht) - hierbei habe ich sehr schnell festgestellt, dass die D3 gegenüber der D2x hinsichtlich Dynamikumfang deutlich vorn liegt, wollte das aber nicht gleich so rausposaunen, da man ja dazu neigt, sich seine Neuinvestitionen schön zu reden. Das Zeiss-Objektiv war imho für die überragende Kontrast- und Schärfeleistung verantwortlich, die D3 für den Dynamikumfang - was jetzt den Ausschlag für das Bildergebnis hat, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich beides in Kombination.

Im Prinzip also das, was ich seit Novemver letzten Jahres immer mal wieder sage: FX bietet deutlich mehr als High-ISO-Leistung!

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:57
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:... erstaunt hat mich aber die Klarheit und Dynamik der Bilder, die zudem auch detailreicher sind...
....verstehst du jetzt, was mich an der D3/D700 so fasziniert ?
Hatte ich das in Abrede gestellt :???: Wenn ja muß das ein Mißverständnis gewesen sein - sorry!
Es gibt ja sauch noch andere Forenteilnehmer als dich. Ich hatte dich nur wegen dieses in meinen Augen sehr passenden Satzes zitiert

Es wird halt immer wieder auf das High - Iso Verhalten runtergebrochen (siehe dieser Thread Titel) und das allein ist es nicht.

Ich hab das auch ohne direkten Vergleich gesehen. Es ist einfach die Menge an technisch extrem guten Bildern fast ohne Ausschuss, unter schwierigsten Lichtbedingungen teilweise, die für die D3 sprechen.

Das wiegt imho auch irgendwelchen unscharfen Ecken, wo sich zumindest bei Offenblende eh nix abspielt bei Weitem auf, aber jeder hat halt andere Präferenzen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass wenn ich die letzte Hochzeit mit der D3 statt mit der D2Hs gemacht hätte, die Bilder technisch bei weitem besser gelungen wären (trotz 17-35).
Ich will aber damit in die Diskussion auch gar nicht mehr eingreifen, sondern nur Stefans Eindruck bestätigen.
Und obwohl mein Entschluss feststeht mit eine FX zu kaufen, werden sicher viele der jetzigen D300 Befürworter vor mir gewechselt sein, einfach wegen des Geldes ;)

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 12:36
von fotoschwamm
Mich würde gerne einen Vergleich zwischen der D300 und der D700 sehen wenn man die Bilder der D300 mit z.B. Noiseware oder Noise Ninja nachbearbeitet. Interessant finde ich nämlich, dass die D300 naturgemäß mehr Rauschen zeigt aber bis ISO 1600 kaum weniger Detail.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 12:43
von Castor
Ich weiß nicht, aber es dürfte irgendwie untergegangen sein.

Wie sähe das ganze mit 14-bit Farbtiefe aus? Kann es nicht sein, dass die D300 dann zumindest bei der Farbwiedergabe mit der D700 gleichzieht?

Womit habt ihr gearbeitet? RAW und dann in jpeg konvertiert?