Seite 2 von 2

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 19:06
von weinlamm
jakoha hat geschrieben:Dann könnte man ja auch das Cosina für 100 EUR nehmen.
Nominell eventuell. Ich hatte vor Jahren das Cosina; das ist nach nicht mal 14 Tagen wieder weg gegangen. :(( Optisch naja; haptisch ne Katastrophe...

Das Sigma ist wesentlich besser von der optischen Leistung und hat den Vorteil von Blende 2,8 - zu Blende 3,5 des Cosinas. Aus meiner Sicht der Underdog im Bereich Makro; war schließlich mal die Linse in dem Bereich.

Leider ist der Beitrag mit meinem Bild von 90-er Sigma + S2 nicht mehr da... Von daher nur mal das Bild. Das kriegst du in der Qualität vom dem "Joghurtbecher" nicht hin. ;)

Bild

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 12:51
von frank.ho
Hallo

das Sigma ist sicher gut , nur nicht immer billig

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020

bin ja mal gespannt wo das endet ....

Das Cosina, Soligor, Vivitar ist fürchterlich von der Mechanik und der Haptik,
wird nicht umsonst Kaffeemühle genannt.

Aber die Bilder sind für den Hausgebrauch nicht so schlecht.

Meins hat als defekt (gelegentliche Überbelichtungen) 30 Euro gekostet. :D - dafür isses gut.

Bild mit S5pro bei Blende 10 und Iso 800 - darum nur ein 50% Crop, auch wenn die Pixelpeeper jetzt wieder flennen.
Aufgenommen mit 12MP , verkleinert auf 8MP.

http://www.franx-web.de/Test/DSCF4507-1200-AUS.jpg
http://www.franx-web.de/Test/DSCF4507-1200-Crop-AUS.jpg

es reicht für Pollen an Bienenbeinen, für Tropfen von ätherischen Ölen
an Basilkumblüten und die Häärchen sowieso.

Im Zweifelsfall würde ich bei gleichem Preis unter 100€ aber auch das Sigma wählen, denn die Mechanik ist eine und kein Bastelsatz ausm Überraschungsei.

Grüsse
Frank

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 15:44
von weinlamm
frank.ho hat geschrieben:Hallo

das Sigma ist sicher gut , nur nicht immer billig

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020

bin ja mal gespannt wo das endet ...
Meins hat vor ca. 2-3 Jahren ungefähr 90,- € gekostet... :) Wenn die inzwischen so teuer geworden sind ( hatte immer mal was von nem "Hunderter" in Erinnerung ), dann ggf. mal eins ohne Nahlinse suchen. Ich persönlich nutze die fast nie ( liegt aber wohl auch daran, dass ich noch weitere Makro-Objektive habe ).

Übrigens ist das Sigma 90-er auch an FX zu gebrauchen; zumindest an meiner Kodak macht es ne recht gute Figur und ich setze es insbesondere an der gerne ein ( ist dann quasi wie das 60-er Nikon an DX ).