Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 19:53
Ich kenne zwar das Sigma nicht persönlich, aber habe das Nikon.
Wenn sich die Aussage auf Offenblende gründet, kann ich mir vorstellen, dass es da gegenüber dem Nikon noch Optimierungspotential geben könnte...
Wenn ich mehr mit Makro Richtung Insekten/Schmetterlinge machen würde, wäre das 150er Sigma, trotz meiner Sigma-Allergie, ein ganz heisser Favorit (insbesondere wegen der Lichstärke, der vielgerühmten Bildqualität und der Stativschelle). Aber nur zusätzlich zum Nikon
man gönnt sich ja sonst nix...
Das Nikon hat halt als Allrounder mehr Alltagsnutzen, durch VR und die etwas kürzere Brennweite.
Habe mir Deine Bilder gerne angeschaut, Klaus
Wenn sich die Aussage auf Offenblende gründet, kann ich mir vorstellen, dass es da gegenüber dem Nikon noch Optimierungspotential geben könnte...
Wenn ich mehr mit Makro Richtung Insekten/Schmetterlinge machen würde, wäre das 150er Sigma, trotz meiner Sigma-Allergie, ein ganz heisser Favorit (insbesondere wegen der Lichstärke, der vielgerühmten Bildqualität und der Stativschelle). Aber nur zusätzlich zum Nikon

Das Nikon hat halt als Allrounder mehr Alltagsnutzen, durch VR und die etwas kürzere Brennweite.
Habe mir Deine Bilder gerne angeschaut, Klaus
