Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 18:28
von Botjer
Nachdem ich diesen Link vor ein paar Wochen entdeckt hatte, habe ich zweimal mutig angesetzt - und mich dann doch nicht getraut
Aber vorgestern hab ich es doch geschafft mich zu überwinden - und siehe da: Klappt bestens - natürlich auf absolut eigene Gefahr
Was man bei aller Euphorie über den SB900 nicht vergessen sollte: Er verbraucht
deutlich mehr Strom.
Wenn wir mit dem 800er mit einem Akku-Satz (inkl. 5. Akku) einen ganzen Vormittag fotografieren können (Reportage mit D3 ca. 4-500 Bilder, je nach Anteil Drinnen/Draußen-Aufhell/Volle Pulle etc.), dann müssen wir im SB900 zweimal den Akku-Satz auswechseln - auch wenn das u.U. nur für Vielfotografierer interessant ist.
Hier noch ein Link, der vielleicht interessiert:
http://planetneil.com/tangents/2008/08/ ... ht-review/
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:22
von OskarE
da habe ich auch ne Frage:
Blitzt der SB-900 wirklich besser?
(also weniger fehlbelichtungen, sichtbar bessere ausleuchtung?)
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 22:03
von Botjer
OskarE hat geschrieben:da habe ich auch ne Frage:
Blitzt der SB-900 wirklich besser?
(also weniger fehlbelichtungen, sichtbar bessere ausleuchtung?)
Nach dem, was der Kollege, der mit dem SB900 arbeitet, sagt, gibt es im Normalbetrieb keinen sichtbaren Unterschied. Es mag Grenzbereiche geben, in denen es zu Unterschieden kommen kann, wir haben sie aber noch nicht gefunden.
Allerdings ist die Bedienbarkeit des SB 900 deutlich besser, man muss sich nicht immer erst durch das Menü hangeln, um z.B. in den Slave-Modus zu kommen.
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 23:58
von alexi
Nun ja, ich könnte mir vorstellen, dass der SB-900 - bedingt durch etwas Mehrleistung - doch eher als 'Studioblitz' im Freien benutzt werden kann, als das SB800 (wohl sicherlich als das SB600)...
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 16:37
von Elektroschnitzel
So, es ist passiert...der 900er ist da, jetzt noch lernen ihn zu bedienen und los gehts.
Danke für die vielen Infos!
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 17:10
von Burlewack
Mir gefällt daran eigentlich nur, das der SB-800 jetzt doch recht günstig hergeht.
Als alter SB-26 Besitzer geht mir nur die Haptik des SB-800 auf die Nerven, das ist schon ein rechtes Billigteil im Gegensatz zu den analogen Blitzen.
Würde mir der SB-900 da besser gefallen?
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 09:48
von jsjoap
Elektroschnitzel hat geschrieben:So, es ist passiert...der 900er ist da, jetzt noch lernen ihn zu bedienen und los gehts.
Danke für die vielen Infos!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug.....
Wenn ich noch keinen Blitz hätte, hätte ich wohl auch den SB 900 genommen, da ich aber den SB 800 habe, und dieser an meiner D700 wunderbar funktioniert, werde ich erst "aufsteigen", wenn Nikon mal einen Blitz mit "Zweitreflektor" raus bringt. Und das eventuell noch als Stabblitz ala Metz CL 45.
Den Zweitreflektor von meinem alten Metz vermisse ich schon sehr. Solche gut ausgeleuchteten indirekt geblitze Bilder hab ich nach dem Metz nicht mehr gehabt....
Das war schon eine geniale Sache, indirekt + leichter Direktblitz.
Schlagschatten von Oben? Gab es nicht, da der Zweitreflektor die Schatten im Gesicht erst garnicht entstehen lassen hat.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 19:10
von Burlewack
Es ist ein SB-900 geworden und, auch wenn ein wenig groß, ist es endlich mal wieder ein Blitz.
Ich bin voll zufrieden!
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 21:29
von -max-
Gibt´s schon Motive im Netz, die den Unterschied zwischen SB 800 und SB 900 zeigen? Bilder aus der Praxis sagen mehr als irgendwelche Datenblätter.