Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 16:24
von photo
Vielen Dank für Eure Ansichten ,
das 17-55 käme für mich auch nur gebraucht in Frage - da gibt es ja immer wieder mal das ein oder andere gute Angebot und mindert den Verlust beim Wiederverkauf .
Nur beim Kauf schon an den potentiellen Verkauf zu denken , ist dann schon fragwürdig .
Naja , ein bisschen Zeit zum Grübeln hab ich ja noch
Gruß Don
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 16:31
von Herbert
Ich habe die D300 und dazu u.a. das 17-55 und bin sehr zufrieden mit der Kombi, weil sie einen Brennweitenbereich abdeckt (25,5-82,5 in FX), der mir sehr zusagt, ohne immer im unteren Bereich das Objektiv wechseln zu müssen. 24 mm an DX sind mir unten zuwenig. Das ist aber halt Ansichtssache und andere denken halt anders darüber. Da musst Du Dir Deine eigene Meinung bilden. Das 17-55 bleibt, bis ich (vielleicht) zu FX wechsle. Dann aber würde ich zum vom 17-55 zum 24-70 wechseln.

Um die Wertkonstanz des 17-55 als Objektiv für professionelle Ansprüche mache ich mir absolut keine Sorgen.
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 17:16
von 4Horsemen
Diese Diskussion haben wir doch im Forum schon mehrfach gehabt und ich bin der Meinung, daß man Dir die Frage nach dem passenden Objektiv nicht beantworten kann.
Für mich war ein 28-70 immer eine tolle Linse an DX, weil sie für den Verwendungszweck Portraitshooting toll gepasst hat. Damals waren mir die 55mm des 17-55 einfach zu kurz und die 17mm wiederum an DX für Landschaftsfotografie zu lang. Deshalb hatte ich ergänzend zum 28-70 ein Tokina 12-24.
An FX habe ich jetzt zum 24-70 gewechselt, weil ich den Narren dran gefressen habe und die Asche zusammen kratzen konnte. Das 24-70 ist ein phantastisches Objektiv. Hier kann ich Stefan in seiner Beschreibung der Linse nur bestätigen.
Randunschärfe hin und her...wir hatten diese Diskussion kürzlich ja auch wieder bei den SWW-Zooms in einem anderen Thread. Ich bin der Meinung, daß man es einzig und allein von seinen fotografischen Vorlieben und natürlich seinem vorhandenen Budget abhängig machen sollte, welches Objektiv denn nun im Koffer landet. Kein Mensch kann Dir sagen, was Dir genügt. Wenn die Asche da ist...hau rein ! So ein 24-70 dürfte Dir garantiert Spaß machen und ist wohl qualitativ hochwertigst. Ein entsprechendes SWW wie ein Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 für untenrum wird dann aber evtl. zur Pflicht. Solltest Du nicht ganz so viel Geld ausgeben wollen, dann ist ein gebrauchtes 17-55 eine tolle Lösung...ganz zu schweigen vom weniger hohen Verlust beim Wiederverkauf...
Und noch etwas...auch ein 18-70 ist ein sensationell erstklassiges Objektiv für's Geld. Ich hatte an meiner D200 ein Exemplar, dass mich damals nicht zum 17-55 hat greifen lassen, weil der qualitative Zugewinn für meine Verhältnisse einen so hohen Aufpreis für mich nicht rechtfertigte.
Und zu guter letzt...nimm Dir Zeit und probiere selbst aus !
Ich kann vielfach auch solchen Diskussionen keine einschlägige Meinung mehr entnehmen und habe mich intensivst darauf verlegt, Kram an dem ich Spaß haben könnte vorher mal selbst in die Hände zu nehmen, um dann selbst zu entscheiden ob ich das brauche oder nicht

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 21:37
von photo
@4Horseman ,
natürlich hast Du und die anderen damit Recht , dass man sich sein eigenes Bild von den Wunschkandidaten machen muss .
Andererseits habe ich noch sehr wenig Ahnung von der Materie und lese mich gerade durch die Foren um mir ein Bild zu verschaffen - auch wenn dieses nie 100% objektiv sein kann - eine Tendenz ist aber meistens erkennbar.
Meine Frage ging auch eher in die Richtung , welche Erfahrungen die Besitzer der Gläser bisher gemacht haben und ob
diese aus oben genannten Gründen über einen Wechsel schon mal nachgedacht haben
Für die Antworten bin ich Euch sehr dankbar und ich kann mich nur wiederholen - ein tolles Forum
Gruß Don
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 09:11
von UweL
Ich hab' das 17-55 auch seit Frühjahr 2006 in der Tasche und aufgrund meiner Fotografiergewohnheiten kommt ein Wechsel auf das 24-70 nur in Zusammenhang mit einem Wechsel auf FX in Betracht.
Die Linse selbst hat halt den Vorteil, dass sie offen schon sehr scharf ist, und zumindest bei mir auch bis f/8 sehr gute Ergebnisse liefert. Blenden darüber verwende ich extrem selten.
Das 24-70 habe ich mal angetestet. Das nimmt von der Schärfe her bis f/8 noch deutlich zu (von 2.8 auf 4 mehr als von 5.6 auf 8), scheint also weniger auf Offenblendleistung getrimmt zu sein.
Fazit: Solange ich eine DX-Kamera habe, bleibt das 17-55.
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:56
von alexi
Hat jemand evtl. Vergleichsbilder zwischen der 17-55 und dem neuen 24-70 (gleiches Motiv)? Würd mich mal interessieren, ob die Unterschiede wirklich so gross sind...
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:00
von UweL
alexi hat geschrieben:Hat jemand evtl. Vergleichsbilder zwischen der 17-55 und dem neuen 24-70 (gleiches Motiv)? Würd mich mal interessieren, ob die Unterschiede wirklich so gross sind...
ich wage mal zu bezweifeln, dass man die beiden ohne eine Blendenreihe in einem Blindtest unterscheiden könnte

Ich denke, beide liegen auf einem hervorragenden Niveau. Ich war übrigens beigeistert von dem Speed des 24-70. Ultraschnell

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 06:40
von StefanM
Wenn man den Vergleich nicht unfair startet dürfte man den Bildern das nicht ansehen. Unfair wäre für mich, die Schwächen, die man erkannt hat, herauszuarbeiten. Bei einigen möglichen Kombinationen könnte man so gezielt das eine erheblich besser aussehen lassen. Man darf auch nicht vergessen, daß man sich die Linse kauft, um bei f/2,8 bis vielleicht 5,6 oft zu fotografieren. Wer eh immer mit kleineren Blenden unterwegs ist, bekommt die selbe Leistung vom 18-70 für 1000,-€ weniger
Und gerade in dem Bereich, für den das 17-55 gemacht ist (Offenblende bis 2x abgeblendet), ist es hervorragend. Ich habe mich von meinem getrennt, weil ich "irgendwann mal gerne" FX hätte und Bedenken wegen des Wertverlustes hatte
Bei
meinem (und bitte wirklich nur meins, weil ich UweLs Bilder aus Kanda hier auch gesehen hab und die waren rattenscharf!) 17-55 wäre z.B. ein Landschaftsfoto bei f/7.1 oder über f/11 und ca. 35mm der Schwachpunkt gewesen und das hätte man im Vergleich zum 24-70 auch sofort erkannt.
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 17:31
von kai-hear
Hallo
ich für meinen Teil benutze den Bereich 17/18-50 sehr häufig und gehe dann oft direkt auf ein Tele (70-200) über. Der Zoombereich von 18-25 wird besonders gern benutzt. Ich stand auch vor dem Debakel was tun bei Kauf einer FX Kamera und habe mich auch nach Tests deswegen für das Sigma 18-50 2.8 entschieden. Das hält auch den "Verlust", wenn man ihn so bezeichnen will, in Grenzen. Dafür war es dann ein 10-20 obendrauf
Ich denke aber auch bei einem Wechsel oder Zukauf einer FX Cam, kommt man am 24-70 nicht mehr vorbei!
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 21:54
von hajamali
UweL hat geschrieben:
Fazit: Solange ich eine DX-Kamera habe, bleibt das 17-55.
Das unterschreib ich zu 100 % !