Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 10:05
Hi,OLI hat geschrieben:Sorry Frank, was genau willst Du mir sagenOyster70 hat geschrieben:Hi Oli,OLI hat geschrieben: Den Versuch mit dem eigenen Druckerprofil werde ich noch wagen, danach hat sich's dann aber mal und ich konzentriere mich wieder zu 100% auf das Bild
ich denke mal, das bei Deinem Verständniss für FM noch recht große Lücken existieren.
FM beginnt mit individueller Profilierung der einzelnen Komponenten, und dann stellt sich die Frage nach dem Ergebnis. Das verhält sich so wie der alte Spruch: ein bisschen Schwanger geht nicht!!!
ich wollte Dir sagen, das FM an den Punkt erst beginnt, an dem die meisten wegen des erhöhten Aufwandes, der betrieben werden muß, zu meist wieder aussteigen.
Ein kalibrierter Monitor ist die Basis für alles, dann folgt im Workflow der Print. Der Aufwand den man für einen Drucker betreiben muß ist weitaus höher. Ein vorgefertigtes Profil eines Papierherstellers, mag zwar besser sein als gar nichts, jedoch ist damit kein zufriedenstellender Druck zu erwarten.
Eine Kalibrierung der Tinte - Papier - Drucker Kombination ist das mindeste was man machen muß. Selbst beim Wechsel der sehr teuren Originaltinten habe ich schon sehr oft erlebt das eine Neukalibration des Druckers notwendig wurde.
Es ist durchaus möglich Prints selber zu fertigen,die vom menschlichen Auge als Übereinstimmend wahrgenommen werden. Die Vorraussetzung dafür ist jedoch die Möglichkeit über ein eigenes Spektralfotometer zu verfügen um jederzeit kalibrieren zu können.
Also, wenn ich Dir irgendwie in diesem Prozess behilflich sein kann, kein Problem - gerne.