Mein 10-20-er hatte auch nen Hotspot. Ist daher auch gegangen. Nen Nikon habe ich ewig versucht zu bekommen, aber immer wieder nur Exemplare zu sehen bekommen, die bei der normalen Fotografie sehr weich waren. Daher habe ich das gelassen und mein Tokina 12-24 behalten, welches sehr scharf ist ( hat aber leider nen absolut deutlichen Hotspot und das gilt für alle Versionen davon ).
Ich nutze für IR inzwischen an meiner D70 ( mit vorgeschraubtem Filter ) nen 18-70-er. Allerdings habe ich davon auch zwei; eins mit Hotspot und eins komplett ohne.
Da ich aber auch noch ne umgebaute D70 habe, nutze da dann viel das Sigma 12-24. Das hat keinen Hotspot - ist aber für nicht umgebaute Kameras nicht geeignet, da mein keinen Filter ( vernünftig ) davor bekommt.
Und noch ne andere Sache:
Meine 18-70-er verhalten sich wie folgt:
- an der umgebauten IR-Kamera beide ohne Hotspot
- an D70/D50 ( mit vorgeschraubtem Filter ) eins mit, eins ohne Hotspot
- an der Fuji S2 haben beide nen Hotspot; eins wesentlich stärker als das andere
( das ist die schwache Variante )
Von daher vermute ich mal, dass es eventuell nicht nur am Glas selbst, sondern auch an der Kombination aus Glas und den diversen Filter ( Schraubfilter i.V.m. AA-Filter ) liegen könnte. Ich hab jetzt leider nur einen IR-Vorschraufilter aber ggf. kann ja einer, der mehrere hat ( z.B. Kay ) mal was in diese Richtung sagen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...