Reisesuperzoom für D700 (28-300)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

D200User hat geschrieben:Also wenn ich mit kleinem Gepäck auf Tour gehen wollte, dann käme eine D60 oder D80 mit dem 18-200er VR Nikkor mit und kein D700 "Trümmer", der alleine fast mehr wiegt als die von mir gewählte Kombi.
das is auch n punkt. ich kenne mich mit den kleinen nikons nicht aus, wenn es da eine gibt, die mindestens das rauschverhalten der d300 hat, würde ich mir das überlegen, ich fürchte aber, dass das (noch) nicht geht..
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Das Rauschverhalten vielleicht nicht, aber die D60 ist trotzdem sehr gut was das Rauschverhalten betrifft. :super:
bekay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Do 5. Mai 2005, 20:52
Wohnort: Lichtenau, NRW

Beitrag von bekay »

ich habe das Nikon 28-200 G sowohl an der D70 als auch an F50 gern benutzt, an der D80 machte es sich nicht so gut, sieht dort etwas unschaerfer aus, werde es trotzdem behalten und an meiner D700 (naechstes Jahr) ausprobieren. Bei Ebay bringt das teil ja nur 150€. Mit dem Silberhalogenid-Sensor in der F50 war ich auch bzgl. Vignettierung und CAs zufrieden, B.K.
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

OskarE hat geschrieben:
D200User hat geschrieben:Also wenn ich mit kleinem Gepäck auf Tour gehen wollte, dann käme eine D60 oder D80 mit dem 18-200er VR Nikkor mit und kein D700 "Trümmer", der alleine fast mehr wiegt als die von mir gewählte Kombi.
das is auch n punkt. ich kenne mich mit den kleinen nikons nicht aus, wenn es da eine gibt, die mindestens das rauschverhalten der d300 hat, würde ich mir das überlegen, ich fürchte aber, dass das (noch) nicht geht..
...die D90 :-)
Fotokrams halt
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kreativstau hat geschrieben:Das Rauschverhalten vielleicht nicht, aber die D60 ist trotzdem sehr gut was das Rauschverhalten betrifft. :super:
Ehrlich ? Und ich dachte immer , dass die 10 MP Sensoren innerhlab der Niggon Familien in dieser Beziehung am Schlechtesten wären.

Und mit dem Rauschverhalten ist das so eine Sache. Ich kann mir drei Flaschen trockenen Bordeaux oder ne Flasche Wodka hinter die Binde kippen. Kommt am nächsten Tag aufs Selbe raus. Wodka ist billiger , aber ich bevorzuge doch den Bordeaux. :alcohol:
Gruß Roland...
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

zappa4ever hat geschrieben:
Ehrlich ? Und ich dachte immer , dass die 10 MP Sensoren innerhlab der Niggon Familien in dieser Beziehung am Schlechtesten wären.

Und mit dem Rauschverhalten ist das so eine Sache. Ich kann mir drei Flaschen trockenen Bordeaux oder ne Flasche Wodka hinter die Binde kippen. Kommt am nächsten Tag aufs Selbe raus. Wodka ist billiger , aber ich bevorzuge doch den Bordeaux. :alcohol:
Bei der wievielten Flasche bist Du grade?
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

;) Nein, ich hatte nur eine Woche lang eine Nikon D60 und muss sagen, dass ich wirklich überrascht war über das Rauschverhalten. Ich kann mal schauen ob ich ein, zwei Bilder in dem Bereich ausgraben kann. :P

Bei mir schauts im Moment aus tztztztz
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

von Sigma gibts auch ein 28-300 F3,5-6,3

link ca 240 eur, das tamron ist mit ~ 470 deutlich teuerer. wenn da auch "you get what you paid for" gilt, schaue ich mir auf jeden fall das tamron genauer an, auch allein wegen dem bildstabilisator.

was mich beschäftigt, ist, ob eien D700 mit lichtschwächerem objektiv überhaupt noch wesentlich besser ist als eine D30 mit lichtstärkerem objektiv.

Im falle des DX-Brennweitenbereichs 18-200 ist die vergleichbare 28-300 FX-Linse nach oben hin nur um eine drittel Blende schwächer (3,5-5,6 vs 3,5-6,3). SO gesehen dürfte in diesem Fall eine D700 zumindest in der Theorie (man bescheinigt ihr ja 1 bis sogar 2 Blendenstufen mehr Dynamikumfang, besseres Rauschverhalten..) besser sein.

So gesehen könnte ne D700 mit "Suppenzoom" sogar einem 17-55/2.8 gegenüber zumindest in der Lichtempfinidlichkeit Vorteile haben.
Zuletzt geändert von OskarE am So 28. Sep 2008, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Machen kann man viel. Ich würde mit einem Nikon AF G 28-200 Suppenzoom anfangen.
Das war an der D70 ganz passabel und auch im Netz sind schon einige Aufnahmen damit aufgetaucht.
Abblenden auf f8 ist allerdings Pflicht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

f8? lol, ich bin es gewohnt objektive bei offenblende 2.8 zu verwenden, das erwarte ich schon. istg das bei einem 24-85 etwa nicht der fall??
Antworten