Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 13:55
von SPR
vdaiker hat geschrieben: Mit der Kamera hast Du sicher Recht, aber bei den Linsen ?
Ein neues 17-35: 1500 Euro, 28-70 1700 Euro, 70-200 1800 Euro, hey das macht rund 10000 DM. Das sind 150% Preissteigerung in 9 Jahren.
Sorry, aber 3 Objektive zu 4000DM macht 12.000DM zu Deinen 10.000DM von heute = rund 16,7% heute weniger als damals, oder?

Direkt nach der Währungsumstellung lagen die von Dir genannten Objektive zwischen 2198€ und 2298€ UVP, heute bekommt man sie viel günstiger, wie Du ja auch selbst schreibst.

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 14:03
von vdaiker
Ich denke, die drei Objektive haben damals zusammen 4000 DM gekostet, so habe ich es jedenfalls verstanden. Es war garantiert nicht so, dass jedes 4000 gekostet hat, aber ich weiss die Preise von damals nicht, habe einfach die Zahl meines Vorschreibers benutzt.

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 14:40
von SPR
vdaiker hat geschrieben:Ich denke... ... Es war garantiert nicht so, dass jedes 4000 gekostet hat, aber ich weiss die Preise von damals nicht, habe einfach die Zahl meines Vorschreibers benutzt.
Du denkst, du weißt es nicht, aber dein Vorredner evtl. :((

Ich weiß es, da ich alle genannten Objektive besaß und auch bezahlte, aber egal - der Himmel ist ja auch grün :borgsmile:

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 16:36
von tzcobretti
Leute, das ist Jammern auf hohem Niveau. Wer wirklich ein 50 F1.4 mit auch noch großartiger Verarbeitung haben will und/oder braucht, muss eben richtig in die Tasche greifen.

Ich habe als Zweitsystem Pentax u.a. mit den Limited Festbrennweiten FA 31/1.8 (875 Euro), FA43/1.9 (500 Euro) und FA 77 (775 Euro). Jedem Nicht-Pentax-User treibt die Qualität in Optik und Haptik Tränen in die Augen. So etwas bauen außer die Zeiss Leute die Konkurrenten nicht. Aber Qualität kostet auch Geld.

Wer es billiger mag, kann ja ohne Probleme bei den Plastikversionen bleiben.......

Re: Warum sind die neuen 50er so teuer?

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 20:30
von Disli
actaion hat geschrieben:Also Sigma bringt ja jetzt ein 50mm/1,4 raus. Aber der Preis: Mit UVP 499€ (Strassenpreis ca. 400) ist es deutlich teurer als das Original Nikon, welches schon für rund 270€ zu bekommen ist.Das ist doch komisch, oder? Ein Fremdherstellerobjektiv, dass deutlich teurer ist als das Original-Nikkor?
OK, es hat HSM, dass Nikon nicht. Aber das 70-200 von Sigam hat auch HSM und ist trotzdem günstiger als das 80.200 von Nikon ohne AF-S.

Und zudem: Das Sigma ist auch teurer als das 50/1,4 von Canon, und das hat auch Ultraschall!

Nun bringt Nikon wohl auch ein 50/1,4 mit AF-S raus: UVP 649€!
Auch wenn der Strassenpreis natürlich niedriger sein wird, sagen wir mal 500€, wäre das ungefähr doppelt so teuer wie das bishrige 50/1,4. Und auch mehr als 50% teurer als das 50/1,4 mit USM von Canon.

Also was soll das? Wieso diese überteuerten Preise für die neuen 50er von Sigma und Nikon?
Im aktuellen Foto Hits ist ein Test der besagten Objektive, mit vergrößerten Bildausschnitten.
Das Testergebnis sagt mir, dass ich lieber das Nikon als das doppelt so teure Sigma kaufen würde ;)
Das Nikon zeigt eine bessere Randschärfe und ist auch schön bei Offenblende schärfer als z.B. Sigma. Außerdem soll das Sigma starke Schleier bilden, die bei Offenblende sogar im Zentrum sichtbar werden :?:
Fazit: Groß muß teuer sein, weil`s auch noch schwer ist :???:

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 22:15
von niko1982
@ SPR

und du meinst, dass die Vergütung von vor 30 Jahren die gleich ist wie heute? Ganz genau,...... deswegen sind die heutigen Linsen auch schlechter als die damaligen!

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 23:23
von ManoLLo
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen und will nicht kleinlich sein. Aber dieses ewige 1:1 D-Mark Euro-Umgerechne ist nunmal falsch!

Die Inflation steigt jährlich um durchschnittlich 2%. Innerhalb von 20 Jahren kann es auch mal stärkere ups and downs geben, was den inflatorischen Einfluss womöglich noch stärker (oder hoffentlich schwächer) macht.

900 DM vor 20 Jahren entsprechen heute mit Sicherheit nicht nur 450 €.
Und selbt die Preise zur Zeit der Euro-Einführung kann man aus diesem Grund nicht mehr so ohne weiteres mit den heutigen vergleichen!

Zum Thema an sich kann ich blos sagen, das überall wo "Foto" draufstand und steht schon immer rel. hohe Preise verlangt wurden.
Durch die magische Anziehungskraft dieses Hobbys und Berufes sind die Leute aber scheinbar auch bereit, so etwas zu bezahlen!

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 23:29
von donholg
Inflation ist nicht linear.
Der "Warenkorb" hat völlig unterschiedliche "innere Werte" und detaillierte Inflationsraten.
Technische Geräte haben eine geringere Inflatinsrate als bspw. Restaurants und Dienstleistungen wie Friseur etc.!

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 23:48
von ManoLLo
donholg hat geschrieben:Inflation ist nicht linear.
Der "Warenkorb" hat völlig unterschiedliche "innere Werte" und detaillierte Inflationsraten.
Technische Geräte haben eine geringere Inflatinsrate als bspw. Restaurants und Dienstleistungen wie Friseur etc.!
Absolut richtig!
Dennoch gibt es auch auf Fotoartikel inflatorische Wirkung. Und schon gar über lange Zeiträume.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 08:01
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:Inflation ist nicht linear.
Der "Warenkorb" hat völlig unterschiedliche "innere Werte" und detaillierte Inflationsraten.
Technische Geräte haben eine geringere Inflatinsrate als bspw. Restaurants und Dienstleistungen wie Friseur etc.!
Richtig und falsch.

Ich zahlte vor 17 jahren hier für den Friseur 40 DM, heute 14,5€. Restaurants haben die €-Einführung für eine 1:1 Umrechung genutzt, hatten aber auch mind. 10 Jahre vorher keine Ehöhungen gezeigt.

Selbst Sprit und Heizöl sind über die letzten 30-40 Jahre eher unterhalb der Inflationsrate gestiegen, trotz deutlicher Steuererhöhungen. Das kommt einem im Moment nur anders vor.
Elektronische Artikel hatten eher eine Deflation, aber auch das ist sehr abhängig von der Art des Artikels. Mein erster Pentium kostete als mittl. gerät ca. 4500 DM + 900 DM für einen miesen 15" Röhrenmonitor. Dafür bekomme ich heute einen MacPro mit günstigem 24" ca.

Auch Objektive sind zumnindest in den letzten 10 Jahren nicht teurer geworden. Wie gesagt, das AF-S 80-200/2,8 kostete früher ca. 4000 DM, da ist das 70-200 VR günstiger, trotz Mehrwert.