Was bedeutet Hornorarbasis?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

absolut richtig!
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Im Prinzip richtig,
es kann aber sein, dass keiner einen Grund hat, estwas zu verheimlichen und evtl. auch Absprachen bestehen, dass man mit seinem Vorgänger im Amt mal sprechen kann oder Informationen herausgegeben werden dürfen . Vielleicht ist er befördert worden und sucht als Chefredakteur seinen Nachfolger selber aus, oder er ist ausgewandert oder entdeckt worden und arbeitet jetzt für den Stern.
Fragen kosten definitiv nichts.
Jan
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

lottgen hat geschrieben:Im Prinzip richtig,
es kann aber sein, dass keiner einen Grund hat, estwas zu verheimlichen und evtl. auch Absprachen bestehen, dass man mit seinem Vorgänger im Amt mal sprechen kann oder Informationen herausgegeben werden dürfen . Vielleicht ist er befördert worden und sucht als Chefredakteur seinen Nachfolger selber aus, oder er ist ausgewandert oder entdeckt worden und arbeitet jetzt für den Stern.
Fragen kosten definitiv nichts.
Jan
Dann fragst du aber nicht nach dem Grund für den Ersatz sondern eher nach der Möglichkeit, den Vorgänger wegen Einweisung und ähnlichem zu kontaktieren, was aber in deinem geschilderten Fall eh schon vom Auftraggeber angeboten werden sollte.
Gruß Carsten
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

-max- hat geschrieben:Ich fürchte, mit der Liste wirste nichts erreichen. Die sagen dir, wie viel es gibt und gut ist. Der Hornorar-Topf wird auch nur begrenzt sein...
Erreichen vielleicht nicht - außer, den Job abzulehnen. Aber als Anfänger kannst Du zumindest grob abschätzen, ob das Honorar soweit OK ist. Und irgendeine Liste benutzen die, denn die Differenzen zwischen kleinen, mittleren und großen Zeitungen sind recht beachtlich.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

-max- hat geschrieben:Ich fürchte, mit der Liste wirste nichts erreichen. Die sagen dir, wie viel es gibt und gut ist. Der Hornorar-Topf wird auch nur begrenzt sein...
wenn endlich die leute aufhören, sich für hungerlöhne anzubiedern, dann wirst du sehen, was plötzlich der topf hergibt!

was ich schon an spannen erlebt habe... meine rechnungen mit dem 3,5fachen des "standardhonorars" wurden anstandslos, ohne jegliche rückfragen, zögern oder murren bezahlt!
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Re: Was bedeutet Hornorarbasis?

Beitrag von derMichael »

bademeister hat geschrieben:Voraussetzung für die freie Mitarbeit snd eine eigene Kameraausrüstung sowie ein eigenes Fahrzeug, um Fototermine im gesamten Verbreitungsgebiet der Oberbergischen Volkszeitung wahrnehmen zu können.
Hmm, da sind genauere Ortskenntnisse und die größe des Verbreitungsgebiet zu kennen wesentlich.
Um die minimal Vorraussetzungen zu erfüllen könnte eine Kompaktkamera mit ~↨3,1 MP und ein Fahrad ausreichend sein. Kenne das genaue Verbeitungsgebiet dieser Zeitung leider nicht. Das wäre dann ein typischer Schüler-/Rentner Job ;-).
Sport ist da meist anspruchsvoller, da schwieriger mit Kompaktknipse zu machen.
Wenn mit Fahrzeug Auto und mit Kamera SLR gemeint ist kommt es auf die Menge der Aufträge und organisation an.

bademeister hat geschrieben: Werden nur Bilder bezahlt die auch wirklich gedruckt werden? Und wie hoch mag ein Hornorar bei einer örtlichen Zeitung sein? Woran orientiert es sich? An der Qualität der Bilder? Dem Grad des öffentlichen Interesses?

Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung? . . .
Das kommt auf die Zeitung an: Nach welchem Tarif bezahlen die ?
Sehen sie sich an irgendeine Empfehlung (Tarif) gebunden oder legen sie frei ihre eigene Tabelle fest ? Honorar orientiert sich meist an der Auflage, der Konkurenz, dem Umfeld und der wirtschaftlichen Situation (welche Finanzvorgaben sind zu erfüllen) der Zeitung.

Meiner Erfahrung nach wird oft nur gedruckte Foto bezahlt. Nur das erste Mal, weitere Verwendungen (Archiv, Online...) nicht.

Honorar pro gedrucktes Foto kann bei € 12 anfangen (inkl. Fahrtkosten und MwSt. inkl. aller Rechte für die Zeitung :) ). Je mehr Schüler/Rentner da sind, auch weniger. Je mehr dumme Fotolieferanten es gibt, die als Urhebernennung "Privat/Veranstalter" akzepieren, ohne Honorar abdruckbar, je weniger Honorar gibt es von der Zeitung.

Entscheident ist aber Zeitaufwand und Menge. Je mehr Du in kurzer Zeit Aufnehmen kannst und verwendet wird desto besser für Dich.
Organisation ist wesentlich: Falls Du nur einen Job an einem Tag bekommst, der auch noch mit Fahrt- Zeit/Kosten und Wartezeit verbunden ist, wird selbst ein gutes Honorar relativ....
Je mehr Jobs pro Tour in wenig Zeit desto besser.

Qualität wird vom zuständigen Redakteur festgelegt: Bild muß verfügbar sein, muss inhaltlich passen, druckbar sein, bezahlbar sein.
Grüße
Michael
Zuletzt geändert von derMichael am Fr 15. Aug 2008, 02:26, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten