Seite 2 von 2

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 11:04
von Hanky
von hinten durch die Brust ins Auge ;)

kaufen und testen,
bei Zufriedenheit behalten,
bei Unzufriedenheit verkaufen

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 11:06
von Burnett
Aus eigener Erfahrung kann ich im Telebereich die 80-200er wirklich empfehlen. Optisch sehr gut, bis auf den Nahbereichsfehler der AF-D-Serie. Bei diesem Objektiv würde ich die AF-S-Variante bevorzugen, da der Autofokus schon merkbar schneller ist.
Sollte der TO gewillt sein, doch noch ein paar Euronen mehr auf den Tisch zu legen, dann auf jeden Fall das 70-200 2,8 VR. Gebraucht gibt es dieses teilweise schon für 1300 -1400 Euro. Der Mehrpreis ist angesichts des VR, des AF-S und der 10mm mehr an Brennweite im unteren Bereich durchaus gerechtfertigt. Gerade im Telebereich finde ich hat der VR extreme Vorteile. Aus diesen Gründen habe ich z.B. mein AF-D 80-200 verkauft und das 70-200 erworben. Der Bilderausschuss aufgrund von Verwacklern ist deutlich zurückgegangen.

Im "Immerdrauf"-Bereich fällt mir die Empfehlung schon deutlich schwerer.
Ich selbst habe das Nikkor 16-85 und z.Zt. das Tamron 17-50. Beide Objektive haben Ihre Vorteile, beim 16-85 im speziellen die guten Verzeichnungseigenschaften und die Schärfe. Beim Tamron steht die Lichtstärke im Vordergrund.
Für die Urlaubsreise oder für die Familienfeier reicht das Nikkor vollkommen aus. Aber sobald es an gestalterische Dinge geht, reicht einfach die Lichtstärke nicht (und dies kann der VR nunmal nicht ausgleichen).
Meine Empfehlung daher wäre lieber in Lichtstärke zu investieren. Die bringt in diesem Brennweitenbereich imho mehr.
Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei Bilder eingestellt.
Hier Nikkor 16-85 mit 16mm und f/4,5:
Bild

Hier Tamron 17-50 mit 17mm und f/3,2:
Bild

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 19:08
von Disli
zyx_999 hat geschrieben:
Disli hat geschrieben:Bei dem VR 16-85 habe ich nur Bedenken wegen der schwachen Anfangsöffnung und die dadurch fehlende geringe Tiefenschärfe bei Offenblende.
:kratz:
Durch die geringere Anfangsöffnung hat es doch gerade mehr Schärfentiefe als ein offenes 2.8er :kratz:

Natürlich hat es mehr Schärfentiefe als ein offenes 2,8er. :((
Das ist ja einer der Gründe, das Teil evtl. im Laden zu lassen.

Vielleicht hole ich mir für Portraits auch eine lichtstarke Festbrennweite dazu. :super:

Verfasst: Di 12. Aug 2008, 19:40
von Disli
Hat jemand zufällig ein Tokina 2,8/80-200 ATX pro auf seiner Nikon? Das Ding dürfte auch ein Kracher sein - ich könnte vielleicht noch eins bekommen.
Ich hab zur Zeit noch ein Tokina 2,6-2,8/28-70 ATX pro, welches ich nur schweren Herzens hergebe. Aber es ist halt für Minolta :(

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 00:04
von actaion
Disli hat geschrieben:Hat jemand zufällig ein Tokina 2,8/80-200 ATX pro auf seiner Nikon? Das Ding dürfte auch ein Kracher sein - ich könnte vielleicht noch eins bekommen.
(
Ein Kracher ist es haptisch, und preislich im Vergleich zu gebrauchten 70(80-200/2,8 Nikkoren oder Sigmas mit HSM.
Optisch hält es aber nicht ganz das Niveau der Konkurrenten: Bei Offenblende muss man Abstriche machen (weich, starke CA-Anfälligkeit).
Auf Blende 4 abgeblendet ist es aber auch schön scharf.