wo hast du das gesehen?Etienne hat geschrieben:... Nachdem ich erste stark verzeichnete Bilder gesehen habe, steht das 24-70 nicht mehr auf meine Liste ...
DX/ FX Dilemma - Kaufberatung erwünscht!
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
- Wohnort: Willich, Niederrhein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Jupp, I'll second that - die Marketingstrategie heißt Skimming: man erzeugt einen Hype durch neue Technik, die etwas mehr kann als der Vorgänger, und sch(r)öpft dann die Leute, die es zuerst kaufen, ab ...thowi hat geschrieben:Nutz lieber die aktuelle Situation, um an ein paar günstige DX Linsen zu kommen! Das ist imho relativ sinnvoll, denn DX Kameras machen noch mindestens genausogute Bilder wie vor ein paar Wochen
Wozu soll ich auf FX wechseln? Dazu besteht keinerlei technische Notwendigkeit.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Sucher ist bei der D700 sicher groesser, das kann ich Dir jetzt schon sagen. Aber, wenn Dir das 24-70 nicht gut genug ist im WW Bereich, was willste denn dann kaufen? Es ist vermutlich das Beste was Nikon in diesem Bereich zu bieten hat. Ausser vielleicht dem 14-24, aber das ist an FX ein reines SWW Objektiv was fuer Landschaft eher seltener gebraucht werden wird.Etienne hat geschrieben:Insbesondere interessiert mich bei beiden Kandidaten der Sucher. Vieles Andere ist ja identisch. Speziell bei der D700 bin ich mir nicht sicher, welches das beste Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen ist. Nachdem ich erste stark verzeichnete Bilder gesehen habe, steht das 24-70 nicht mehr auf meine Liste.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Noch Argumente für die D300:
- Die Autofokussensoren decken einen grössen Bildbereich ab. Mich nervt es, wenn ausgerechnet dort, wo ich scharfstellen will, kein Sensor ist.
- Die Schärfentiefe sollte bei gleichem Bildwinkel und Blende geringfügig grösser sein - ein Effekt, der in der Landschaftsfotografie durchaus gewollt sein kann.
Den Schritt von D70 auf D300 (oder D700) kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, aber es braucht einige Einarbeitung.
Gruss Noogie
- Die Autofokussensoren decken einen grössen Bildbereich ab. Mich nervt es, wenn ausgerechnet dort, wo ich scharfstellen will, kein Sensor ist.
- Die Schärfentiefe sollte bei gleichem Bildwinkel und Blende geringfügig grösser sein - ein Effekt, der in der Landschaftsfotografie durchaus gewollt sein kann.
Den Schritt von D70 auf D300 (oder D700) kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, aber es braucht einige Einarbeitung.
Gruss Noogie
Nüchtern betrachtet bietet FX schon unbestreitbare techn. VorteileWalti hat geschrieben: Wozu soll ich auf FX wechseln? Dazu besteht keinerlei technische Notwendigkeit.

- Schärfentiefe bei gleicher Blende geringer
- bessere Bildergebnisse bei höheren ISO-Zahlen (bei aktueller Auflösung!)
- verzeichnungsfreiere WW-Bilder
- größerer Sucher
Das kann man nicht weg diskutieren, man kann nur für sich beschließen, daß man das nicht braucht.
Alles andere ist IMHO Marketing und auch die Argumentation mit dem "Brennweite ist wieder das, was sie mal war" ist ein Scheinargument, denn genau so, wie wir alle mit dem Euro klar kommen, sollten wir auch mit DX klar kommen. Ich bezweifel mittlerweile, ob ich nach 5 jahren Cropfaktor überhaupt noch ein analoges Gefühl hab...trotz 23 Jahren analoger Fotografie vorher.
Ich habe von jemandem hier aus dem Forum in letzter Zeit häufiger mal Bilder mit hoher ISO-Zahl aus der D700 gezeigt bekommen und glaube, meine D300 recht gut zu kennen und im Griff zu haben...der gefühlte Unterschied in der Bildqualität ist erheblich größer als die 1,5-2 Blenden, die man sagt. Da waren Bilder bei, wo man vor Rührung heulen konnte

"Brauch ich nicht" schiesst einem da schnell durch den Kopf. Aber man ändert seine Fotografiergewohnheiten mit den Möglichkeiten. Stimmungsvolle Bilder macht man bei stimmungsvollem Licht...und das ist nunmal nicht die Mittagssonne oder eine Armada Halogenfluter oder die geballte Hensel-Blitzpower.
Hey *!
ick war lange nicht mehr aktiv hier... sry.
Ich habe eigentlich einen Umstieg von der D200 auf die neue D300 und die gleichzeitige Neuanschaffung vom 17-55 2.8 geplant. Die Neuvorstellung der D700 bringt mich sehr ins grübeln. Meine DX Ausstattung ist mit der D200 und dem 18-200 DX VRII sehr mager und macht einen Umstieg sehr einfach. Daheim hab ich noch eine Nikon F80 mit dem 28-105 3.5-4.5 Objektiv... damit hatte ich jede Menge Spaß und es ist nicht wenig lichtstark.
Ich spiele mit dem Gedanken nun auf FX umzusteigen. Macht der Einsatz der 28-105 Linse an der D700 einen Sinn? Das 70-200 2.8 soll am FX nicht so überragend sein... lieber warten, bringt Nikon in Sachen FX Linsen was neues?
vlg Steffen
ick war lange nicht mehr aktiv hier... sry.
Ich habe eigentlich einen Umstieg von der D200 auf die neue D300 und die gleichzeitige Neuanschaffung vom 17-55 2.8 geplant. Die Neuvorstellung der D700 bringt mich sehr ins grübeln. Meine DX Ausstattung ist mit der D200 und dem 18-200 DX VRII sehr mager und macht einen Umstieg sehr einfach. Daheim hab ich noch eine Nikon F80 mit dem 28-105 3.5-4.5 Objektiv... damit hatte ich jede Menge Spaß und es ist nicht wenig lichtstark.
Ich spiele mit dem Gedanken nun auf FX umzusteigen. Macht der Einsatz der 28-105 Linse an der D700 einen Sinn? Das 70-200 2.8 soll am FX nicht so überragend sein... lieber warten, bringt Nikon in Sachen FX Linsen was neues?
vlg Steffen
Nikon D200
Da werden wir alle abwarten müssen, denn außer Gerüchten weiß man nix. Das betrifft sowohl Neuerscheinungen als auch die Tauglichkeit der alten Schätzchen. Es braucht halt Zeit, bis sich da eine Informationsbasis gebildet hat, aus der man sich heraussuchen kann, was einem helfen könnte...hoppel hat geschrieben: Ich spiele mit dem Gedanken nun auf FX umzusteigen. Macht der Einsatz der 28-105 Linse an der D700 einen Sinn? Das 70-200 2.8 soll am FX nicht so überragend sein... lieber warten, bringt Nikon in Sachen FX Linsen was neues?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht was du fühlst, vielleicht wirkt auch das Rauschen auf deiner Höhensonne anders. Aber die 2 Blenden halte ich schon für das Maximum, wenn nicht gar übertrieben.StefanM hat geschrieben:...der gefühlte Unterschied in der Bildqualität ist erheblich größer als die 1,5-2 Blenden, die man sagt.
Trotzdem bin ich seit ich regelmäßig Bilder aus der D3 sehe hin und weg und für mich ist die Entscheidung gefallen. Sobald FX für mich bezahlbar ist, steig ich um. Meinen Objektivpark hab ich leise umgestellt, bis auf eine DX Linse und die wird gerade ersetzt.
Die Argumente für die D300 und gegen die D700 stimmen alle. Trotzdem sollte man auf sich selber hören und das nehmen wo es einem hinzieht. Wenn aber nicht sicher ist was man nehmen sollte, empfiehlt sich bei vorhandener Ausrüstung eher die D300.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich werde es mal auf einem UT ausprobieren (mein 28-105 an FX), aber nachdem was man so hoert kannste das 28-105er vergessen wegen Problemen am Randbereich, ebenso die alten WW Festbrennweiten. Lediglich 24-85 und 24-120 sollen einigermassen tauglich sein, aber eigentlich braucht es das neue 24-70/2.8 um eine D700 so richtig zu fuettern. Und wenn Du schon der Meinung bist, dass das 70-200 nicht gut genug ist, dann kannste es gleich ganz vergessen.
Das ist auch einer der Punkte wo ich dann schwach werden koennte: wenn Nikon preiswertere Linsen auf den Markt wirft die fuer digital ueberarbeitet wurden. Ein gutes AF-S VR 28-105/3.5-4.5 + ein ueberarbeitetes 20/2.8 waeren vermutlich ein sehr starker Anreiz fuer mich auch nach FX umzusteigen.
Das ist auch einer der Punkte wo ich dann schwach werden koennte: wenn Nikon preiswertere Linsen auf den Markt wirft die fuer digital ueberarbeitet wurden. Ein gutes AF-S VR 28-105/3.5-4.5 + ein ueberarbeitetes 20/2.8 waeren vermutlich ein sehr starker Anreiz fuer mich auch nach FX umzusteigen.
Gruß,
Volker
Volker
Welche sind das Deiner Meinung nach? Wir könnten ja mal eine sinnvolle Belanz aus diesem Thread erarbeiten... also nur die wirklich techn. relevanten Argumente für DX. Emotionslos und trocken mal niederschreiben, was das wäre.zappa4ever hat geschrieben: Die Argumente für die D300 und gegen die D700 stimmen alle.
Außer dem Geschenk im Telebereich sehe ich kein techn. Argument für DX. Finanziell spricht vor allem die Auswahl und günstigere Investitonskosten im WW dafür. Sonst noch was?