Seite 2 von 2
Verfasst: So 2. Nov 2008, 21:29
von Michael_Leo
Walti hat geschrieben:Guckst du
hier, und kaufst das 18-200 VR von Nikon - immer noch klasse.
Schliesse mich Walti an.
Meine Frau nutzt das 18-200VR an der D200 und ist meist glücklich damit. Trotzdem schraubt sie ab und an ein 2/35 oder ein 80-400VR oder ein 105VR drauf. Aber 90% der Bilder macht sie mit dem Suppenzoom und hat ein müdes Lächeln, wenn ich hektisch mal wieder am Bajonett meine D200 rumschraub, weil die falsche Brennweite drauf ist

Verfasst: So 2. Nov 2008, 22:08
von Walti
Also, so ganz alleine ist das Objektiv ja nun nicht: dazu kommt noch ein 10-20, damit der SWW-Bereich gut abgedeckt wird; weiter ein 1,8/50er und ein 2,5/105er MF für die Lichtstärke. Aber damit kommst du schon sehr weit

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 17:28
von joerghey
Kam gerade ein Test des Tamron 18-270 in der letzten Ausgabe von PHOTO-HITS: ist durchaus brauchbar, relativ wenig Verzeichnung, an der D 90 wesentlich besser als z.B. die Bridge-Dauertestsiegerin Fuji 100fs, klasse Verwackelschutz (bringt echt vier Blenden), in dem gemeinen Vergleich mit dem Nikon 70-300 ist es im Telebereich natürlich untergegangen.
Gruß Jörg
Verfasst: Do 13. Nov 2008, 19:46
von DXR
joerghey hat geschrieben:... an der D 90 wesentlich besser als z.B. die Bridge-Dauertestsiegerin Fuji 100fs
Das wäre ja auch schlimm bei 500€ vs. 1300€. Ein 15-facher Zoom ist schon verflucht viel, aber leider gibt es keinen Ultraschallmotor. Gibt es sonst schon tests?