Seite 2 von 5

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 22:37
von jonschaeff
eine d70xs mit highisofähigkeit? für um die 500€?


*träum* - da ist dann ja das 85 1.4 und das 200 4 micro ais "gratis" dabei.

;)

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 22:47
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Die Frage ist eher, wer sich das FX Gerödel antun würde, wenn Nikon eine D70xs mit technisch aktuellem 6MP oder 8MP DX Sensor und Rauschfreiheit der D3/700 herausbringen würde.
Dann wäre FX vermutlich für viele User wieder abgehakt ;)
Jein! :hmm:

Nur für die User, die FX auf High-ISO-Wunder beschränken. Meine Punkte 1 bis 4 sind damit nicht gelöst ...

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 08:02
von zappa4ever
Doch Andreas, Punkt 3 ist ebenfalls abgehakt, denn der hängt nicht mit der effektiven Größe des Sensors, sondern mit dem Pixelabstand zusammen. Eine D2H hat eine etwas höhere förderliche Blende als eine D3.

Und noch einmal. Man konnte das bisher auch schon vonm Nikon kaufen: D2Hs <> D2X/s. Wieviele haben sich denn für die H entschieden und wieviele dann doch lieber für die vielen Pixel ?

Trotz allem Gejammer über die großen Dateigrößen, das schlechte Rauschverhalten usw.

Ich bin absolut überzeugt davon, dass die große Mehrheit nicht mehr von den ca. 12 MP runter will, die im Moment der Status Quo sind. Und das ist eine Momentaufnahme. In ein paar jahren wird die jetzige D3 den Status einer D2H jetzt haben.

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 08:54
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben: Ich bin absolut überzeugt davon, dass die große Mehrheit nicht mehr von den ca. 12 MP runter will, die im Moment der Status Quo sind. Und das ist eine Momentaufnahme. In ein paar jahren wird die jetzige D3 den Status einer D2H jetzt haben.
Yepp, das ist nun mal der Gang des Fortschritts - egal, ob der immer sinnvoll ist.

Mein derzeitiges Gefühl sagt mir, daß 10-12MP genau richtig sind. Das dachte ich aber auch längere Zeit von den 6MP der D70 :oops: Und wenn die Industrie uns lange genug mit Werbeslogans zu 24MP bombardiert hat, dann glauben wir auch, dass 24 MP genau richtig sind - zumal man dann auf Landschaftsaufnahmen mehr zu sehen bekommt.

Es macht keinen Sinn, sich dagegen zu sträuben, schließlich wandern langsam auch bei den Hardcoreanalogis die Filmhalter ins Raritätenmuseum :hmm: Abseits der Mainstreamfilme bekommt man schon nix mehr einfach so zu kaufen. Ich hatte vor, im Urlaub nochmal meine alte T70 :oops: zu reaktivieren und hab es nicht geschafft, in AC kurzfristig (=innerhalb einer 1/2h im Umkreis von 500m in zwei Fachgeschäften und zwei Elektrogroßmärkten) einen Kodak Pro Elite Chrome Extra irgendwas oder einen Neopan 400 aufzutreiben...nicht da...bestellen wir...Lieferzeit...usw.

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 11:04
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Ich bin absolut überzeugt davon, dass die große Mehrheit nicht mehr von den ca. 12 MP runter will, die im Moment der Status Quo sind. Und das ist eine Momentaufnahme. In ein paar jahren wird die jetzige D3 den Status einer D2H jetzt haben.
Yepp, das ist nun mal der Gang des Fortschritts - egal, ob der immer sinnvoll ist.

Mein derzeitiges Gefühl sagt mir, daß 10-12MP genau richtig sind. Das dachte ich aber auch längere Zeit von den 6MP der D70 :oops: Und wenn die Industrie uns lange genug mit Werbeslogans zu 24MP bombardiert hat, dann glauben wir auch, dass 24 MP genau richtig sind - zumal man dann auf Landschaftsaufnahmen mehr zu sehen bekommt.
Manchmal glaube ich, dass umgekehrt ein Schuh draus wird. Solange in die Mehrzahl der Verbaucherköpfe nicht hinzubekommen ist, dass die Anzahl der MP allein nicht aussagefähig ist und somit als Qualitätsmerkmal nichts taugt, geht die Industrie halt den Weg des geringsten Widerstandes und packt jeder Generation noch ein paar mehr MP auf den Sensor, obwohl es der Bildqualität nicht immer förderlich ist (siehe Kompaktkameras - da gilt mittlerweile als relativ unbestritten, dass der 6MP-Sensor die beste Bildqualität über alles liefert und trotzdem schreien die Verbraucher nach mehr und die Industrie gibt's Ihnen). Hintergrund: Dem Otto-Normalverbaucher sind Dinge wie Rauschverhalten, förderliche Blende, CAs usw. usw. nicht zu vermitteln.

Ich sage, dass 12MP bei DSLR für viele eigentlich schon oversized sind - Ausnahme (und da wird's interessant): Landscape-Fotografie. Da machen mehr Pixel Sinn, weshalb ich mir die D3X/D4 auch mit grossem Interesse anschauen werde. Allerdings weiss ich jetzt schon, dass aus meinem Objektivpark nicht alle Linsen tauglich sein werden - die meisten Objektive, die es derzeit gibt, können eine Auflösung von 25 MP nicht darstellen ...

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 11:48
von Andreas H
piedpiper hat geschrieben:...die meisten Objektive, die es derzeit gibt, können eine Auflösung von 25 MP nicht darstellen ...
Ich denke, der weitaus größte Teil deines Glassortiments kann das aber. Oder sind dir an 12 Megapixeln an DX große Defizite aufgefallen? Die Auflösung pro Fläche ist doch gleich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 12:18
von atti
piedpiper hat geschrieben: - erheblich besseres Spiel mit selektiver Schärfe möglich (u.a. Freistellen von Portraits)
Das verstehe ich nicht. Warum soll das bei FX besser sein?

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 12:45
von zappa4ever
piedpiper hat geschrieben: Ich sage, dass 12MP bei DSLR für viele eigentlich schon oversized sind - Ausnahme (und da wird's interessant): Landscape-Fotografie. Da machen mehr Pixel Sinn, weshalb ich mir die D3X/D4 auch mit grossem Interesse anschauen werde.
Ist so ähnlich wie mit den Tempo 30 Zonen. Finde ich auch sinnvoll im Allgemeinen, nur nicht da wo ich fahre ;)

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 12:50
von zappa4ever
atti hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: - erheblich besseres Spiel mit selektiver Schärfe möglich (u.a. Freistellen von Portraits)
Das verstehe ich nicht. Warum soll das bei FX besser sein?

Bei gleicher Blende, äquivalenter Brennweite, und gleicher Entfernung ist der Schärfentiefebereich ca. 1 Blende kleiner als bei DX.

Bsp: (brennweite, Blende, Entfernung, Schärfentiefebereich)
DX 50mm/2,8/10m = 4,74 m
FX 75mm/2,8/10m = 3,06 m

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 12:59
von atti
Das ist mir schon klar. Meine Frage zielt auf das besser ab. Um den gleichen Bildausschnitt zu haben, würde ich mich bei FX und gleichem Objektiv entsprechend weiter weg vom Objekt positionieren. Das hätte zur Folge, dass auch die Schärfentiefe entsprechend größer wird.

Was ist nun daran besser?