Hallo und Danke,
den Flipside 300 hab ich jetzt bestellt. Mal sehen wie er so ist. Cash Back gibt es ja auch noch bis Ende Juli...
Viele Grüße,
trophy
Kamerarucksack für schnelle Entnahme der Kamera
Moderator: pilfi
trophy hat geschrieben:ich suche einen Kamerarucksack der genau wie der Lowepro Slingshot einen seitlich Eingriff für das schnelle Erreichen der Kamera hat.
Der paßt aber nun überhaupt nicht zu deiner Anforderung.trophy hat geschrieben:den Flipside 300 hab ich jetzt bestellt.
Aus den Schultergurten schlüpfen, das Ding nach vorn wurschteln, Die Kamera herausholen und das ganze wieder verstauen, da mußt du schon sehr geduldige Motive haben.
Kann nicht einer der Besitzer dieses Teils mal ein Filmchen bei youtube einstellen?
Grüße
Andreas
Was mich an den Fastpack oder Slingshot immer gestört hat ist die enge Öffnung. Sobald man ein grösseres Objektiv an der Kamera hat, hackt und klemmt es beim Entnehmen und erst recht beim wieder Reinpacken.
17-55, und vor allem 70-200, mit den grossen Sonnenblenden hackeln und zwicken dann überall. Erst recht, wenn die anderen Fächer auch beladen sind. Da ist für mich die Lösung des Flipside einfach besser in der Anwendung. Und vor allem schätze ich die stabile Plattform, die einen sehr sicheren Objektivwechsel ermöglicht....
17-55, und vor allem 70-200, mit den grossen Sonnenblenden hackeln und zwicken dann überall. Erst recht, wenn die anderen Fächer auch beladen sind. Da ist für mich die Lösung des Flipside einfach besser in der Anwendung. Und vor allem schätze ich die stabile Plattform, die einen sehr sicheren Objektivwechsel ermöglicht....
Auch youtube hat eine gute SuFu:Andreas H hat geschrieben: Kann nicht einer der Besitzer dieses Teils mal ein Filmchen bei youtube
http://www.youtube.com/watch?v=FJvGjf-9BOA

Hallo erstmal
Auch ich habe den Flipside 300. Ihr müsst euch wegen der Stabilität im "Bauchladenmodus" keine Sorgen machen. Ich habe es mal mit 2 2Kg-Hanteln, einem externen Blitz und der Sony F707 ausprobiert, der Winkel beträgt vielleicht 100° oder 105° und die Tasche sitzts sehr fest.

Auch ich habe den Flipside 300. Ihr müsst euch wegen der Stabilität im "Bauchladenmodus" keine Sorgen machen. Ich habe es mal mit 2 2Kg-Hanteln, einem externen Blitz und der Sony F707 ausprobiert, der Winkel beträgt vielleicht 100° oder 105° und die Tasche sitzts sehr fest.
Gruß Daniel
Und was lernen wir da? Der Rucksack funktioniert super wenn er auf dem Tisch liegt, oder wenn nur Plastiktüten drin sind. Ich gebe zu ich vertrete da vielleicht eine Minderheitenposition, aber ich möchte gern Objektive mit Gewichten zwischen 1 und 1,5 kg transportieren, Plastiktüten sind nicht so mein Ding und einen Tisch wollte ich auch nicht mitnehmen.CycoDAB hat geschrieben:Auch youtube hat eine gute SuFu:Andreas H hat geschrieben: Kann nicht einer der Besitzer dieses Teils mal ein Filmchen bei youtube
http://www.youtube.com/watch?v=FJvGjf-9BOA
Wie sich der Rucksack verhält wenn eine Metallnikon mit 2,8er Telezoom und noch ein paar schwere Teile drin sind, und man ihn dann nach vorn dreht, das wäre die spannende Frage. Kann es einen Grund dafür geben daß man davon weder Bilder noch Videos zeigt?
Grüße
Andreas

Ich habe den Test mit einer D80, einem 18-70, einem Aufsteckblitz, einem Stativ, einer Sony f707 und 4kg Zusatzballast gemacht, und es hielt bombenfest, natürlich in der Luft.
Zuletzt geändert von DXR am Mo 28. Jul 2008, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Daniel
Die aktuelle Ausgabe 4/2008 des Fotoforums beschäftigt sich in einem Test mit genau diesem Thema.
Fotoforum 4/2008
Fotoforum 4/2008