Na ja, sooo schwer kann das nicht sein:
(1 ) Einen Stativkopf (bevorzugt stabil, aber alt und verzichtbar, vor Allem aber mit Kamera-Wechselplatte) auf einem Metallpfosten montieren.
(2 ) Pfosten wie Zaunpfahl am Aufnahmestandort in den Boden einbetonieren.
(3 ) Kamera an Wechselplatte befestigen und über die ganze Aufnahmezeit Platte dran lassen.
(4 ) Kamera auf eine Maximal- oder Minimalbrennweite stellen.
(5 ) Kamera mit Wechselplatte auf Stativkopf setzen und Sichtwinkel einstellen.
(6 ) Stativkopf fixieren und vor Witterung schützen.
(7 ) Foto schiessen
(8 ) Kamera abnehmen
(9 ) Bis zum nächsten Aufnahmezeitpunkt warten
(10) Kamera auf Stativkopf aufsetzen
(11) Brennweite wie in (4) einstellen
(12) Zurück zu (7)
Und so weiter ...
time-lapsed Recording
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 14. Jan 2004, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Vor einem halben Jahr bin ich umgezogen und habe nun eine schöne Burg vor der Nase (die Augustusburg bei Chemnitz, bekannt durch das jährliche Motorrad-Wintertreffen).
Seitdem ich also hier wohne, mache ich bei den verschiedensten Licht- und Wetterverhältnissen Bilder mit den gleichen Einstellungen (Brennweite, Blickwinkel). Ich habe mir das Fensterbrett markiert, wo das Stativ hinkommt, stecke die Wasserwaage in den Blitzschuh etc. Trotzdem sind die Bilder immer gegeneinander etwas verschoben. An den Stativen und Kameras ist einfach zuviel für so ein Vorhaben einzustellen. Man will ja zwischendurch auch wiedermal normal mit der CP fotografieren. Kompliziert wird es auf jeden Fall bei Dunkelheit, bis man die richtige Einstellung hat, gehen schon mal etliche Aufnahmen drauf (Langzeitbelichtung!!! -das dauert...).
Es ist praktisch fast unmöglich, exakt gleich eingestellte Aufnahmen zu machen, ohne dass es im Film ruckelt, wenn man gezwungen ist die Kamera zwischendurch vom Stativ zu nehmen. Accu wechseln? Upps, Stativplatte muss runter...
Irgendo ist immer etwas anders eingestellt und verschoben. Man muss eben hinterher viel montieren und retuschieren.
Trotzdem habe ich einige interessante Aufnahmen hinbekommen, zwar untauglich für ein Movie, aber für einen Kalender zum Verschenken reicht es schonmal. Es könnte sogar schon fast ein Wochenkalender werden.

(Nicht jede Aufnahme wurde mit der gleichen Brennweite aufgenommen, aber mit max3 Standardbrennweiten)
Serienaufnahmen von z.B. schnell ziehenden Wolken habe ich auch schon probiert, da macht mir aber der MC-EU1 einen Strich durch die Rechnung: der Mindestaufnahmeintervall von 2min sind für sowas viel zu lang. So 10 - 60 sec wären optimal.
Hat sich schon mal einer Gedanken gemacht über eine Schaltung, die frei-einstellbar auslöst? Es sollte auch erst das "vorauslösen" (Auslöser halb gedrückt -für AF) durchführen und dann richtig durchdrücken. Dieses dann an die Kontakte im Batterieteil [CP500/5700] angedockt, und los gehts. (Hatten wir schon mal vor längerer Zeit drüber diskutiert...)
Beste Grüße,
Jack.
Seitdem ich also hier wohne, mache ich bei den verschiedensten Licht- und Wetterverhältnissen Bilder mit den gleichen Einstellungen (Brennweite, Blickwinkel). Ich habe mir das Fensterbrett markiert, wo das Stativ hinkommt, stecke die Wasserwaage in den Blitzschuh etc. Trotzdem sind die Bilder immer gegeneinander etwas verschoben. An den Stativen und Kameras ist einfach zuviel für so ein Vorhaben einzustellen. Man will ja zwischendurch auch wiedermal normal mit der CP fotografieren. Kompliziert wird es auf jeden Fall bei Dunkelheit, bis man die richtige Einstellung hat, gehen schon mal etliche Aufnahmen drauf (Langzeitbelichtung!!! -das dauert...).
Es ist praktisch fast unmöglich, exakt gleich eingestellte Aufnahmen zu machen, ohne dass es im Film ruckelt, wenn man gezwungen ist die Kamera zwischendurch vom Stativ zu nehmen. Accu wechseln? Upps, Stativplatte muss runter...
Irgendo ist immer etwas anders eingestellt und verschoben. Man muss eben hinterher viel montieren und retuschieren.
Trotzdem habe ich einige interessante Aufnahmen hinbekommen, zwar untauglich für ein Movie, aber für einen Kalender zum Verschenken reicht es schonmal. Es könnte sogar schon fast ein Wochenkalender werden.


(Nicht jede Aufnahme wurde mit der gleichen Brennweite aufgenommen, aber mit max3 Standardbrennweiten)
Serienaufnahmen von z.B. schnell ziehenden Wolken habe ich auch schon probiert, da macht mir aber der MC-EU1 einen Strich durch die Rechnung: der Mindestaufnahmeintervall von 2min sind für sowas viel zu lang. So 10 - 60 sec wären optimal.
Hat sich schon mal einer Gedanken gemacht über eine Schaltung, die frei-einstellbar auslöst? Es sollte auch erst das "vorauslösen" (Auslöser halb gedrückt -für AF) durchführen und dann richtig durchdrücken. Dieses dann an die Kontakte im Batterieteil [CP500/5700] angedockt, und los gehts. (Hatten wir schon mal vor längerer Zeit drüber diskutiert...)
Beste Grüße,
Jack.
- NightOwl
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 990
- Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Jack,
wirklich starkes Tableau hast du da zusammengestellt! Gibts das auch irgendwo in Größer?
So long,
Matthias
wirklich starkes Tableau hast du da zusammengestellt! Gibts das auch irgendwo in Größer?
So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Wandbilder bei bilderwand.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hier im Forum nach "Harbortronics" suchen - da gibt's sowas. AF-Funktion erfolgt über ein elektronisch simuliertes "halbes Durchdrücken" des Auslösers! Allerdings schliesst man das Teil an die PC-Schnittstelle und nicht an die Batterieteil-Kontakte an. Das Gerät hat einen eigenen Controller, den man zum Konfigurieren (via serielle Schnittstelle)mit dem PC verbinden muss. Es gibt eine Version mit zusätzlichen Anschlüssen für Fernauslösung und ggf. z.B. für das Einschalten einer Beleuchtung.JackMcBeer hat geschrieben:Hat sich schon mal einer Gedanken gemacht über eine Schaltung, die frei-einstellbar auslöst? Es sollte auch erst das "vorauslösen" (Auslöser halb gedrückt -für AF) durchführen und dann richtig durchdrücken.
Da gibt's nur zwei Probleme: Hohe Kosten (~ 150 US$ + Porto + Zoll) und keine Vertretung in Europa.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
ich denke mal das für solche Aktionen, wie Hausbau dokumentieren, Position-merk-und-foto-mach-Sachen durchaus gute Ergebnisse bringen. In dem Video ist auch vieles unterschiedlich. Wenn man sich dann (wieder bei der Hausbaudoku) hinterher die Mühe macht und alle Bilder so PI mal Pixel ausrichtet wird das sicher beeindruckende Ergebnisse bringen. Oder aus der Not eine Tugend machen und sich jeden Tag leicht versetzt hinstellen, dan hat man am Ende eine "Kamerafahrt" um das Haus. 
Gruß,
Mathias

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am Mi 14. Jan 2004, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
@NightOwl:
Kann man (mal schnell zusammengeschossen...):
http://www.jackmcbeer.com/a-burg.htm
@Arjay
Ich hatte mir vor längerer Zeit mal die Adapter von Herbotronics angesehen. Ich dachte, die ziehen die Kontakte zur Batterieeinheit raus, weil da ja dort auch alle Signale anliegen (Zoom, Auslöser - und das NUR mit EIN/AUS).
Ansonsten kann man ja eigentlich nur über die PC-Schnittstelle seriell anknüpfen (liegt ja parallel zur USB auch an). Sollte eigentlich auch mit einem PDA gehen. PocketPC und VisualBasic sollten es doch ermöglichen, oder????
Grüße,
Jack.
Kann man (mal schnell zusammengeschossen...):
http://www.jackmcbeer.com/a-burg.htm
@Arjay
Ich hatte mir vor längerer Zeit mal die Adapter von Herbotronics angesehen. Ich dachte, die ziehen die Kontakte zur Batterieeinheit raus, weil da ja dort auch alle Signale anliegen (Zoom, Auslöser - und das NUR mit EIN/AUS).
Ansonsten kann man ja eigentlich nur über die PC-Schnittstelle seriell anknüpfen (liegt ja parallel zur USB auch an). Sollte eigentlich auch mit einem PDA gehen. PocketPC und VisualBasic sollten es doch ermöglichen, oder????
Grüße,
Jack.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
@JackMcBeer
wirklich sehr schön was du dort zeigst.
Das erinnert mich stark an etwas was mich damals beim ersten Anblick sehr begeistert und fasziniert hat. Es ist von einem meiner Lieblingsfotografenseiten (nach Terry Richardson natürlich
) und beim Anblick würde ich an eurer Stelle euer Lieblingsstück von ruhiger Musik anmachen. Das Foto dauert 1,5 Minuten und ist 1,8 MB gross. Bin mal gespannt ob es euch auch so gefällt wie mir.
http://www.jordancrane.com/fall_choice.html
Es ist dort der unterste Link <i>FLASH PROJECTION PIECE FOR THE SMAU DIGITAL FESTIVAL, MILAN</i> Es öffnet sich dann ein popup und darin lädt das Bild dann und ihr braucht nirgendswo zu clicken. einfach nur das Bild betrachten.
beta
wirklich sehr schön was du dort zeigst.
Das erinnert mich stark an etwas was mich damals beim ersten Anblick sehr begeistert und fasziniert hat. Es ist von einem meiner Lieblingsfotografenseiten (nach Terry Richardson natürlich

http://www.jordancrane.com/fall_choice.html
Es ist dort der unterste Link <i>FLASH PROJECTION PIECE FOR THE SMAU DIGITAL FESTIVAL, MILAN</i> Es öffnet sich dann ein popup und darin lädt das Bild dann und ihr braucht nirgendswo zu clicken. einfach nur das Bild betrachten.
beta
-
- Batterie6
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 14:55
- Wohnort: Das Unterbewustsein
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 14:55
- Wohnort: Das Unterbewustsein
- Kontaktdaten: