Seite 2 von 7
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 09:54
von Andreas H
Klaus, könnte es sein daß Nikon das Konsumverhalten der Set-Käufer (Einstiegskamera + 1 oder 2 Zooms) aus langjähriger Erfahrung besser einschätzen kann als wir?
Aufgrund meiner wenigen Beobachtungen im Bekanntenkreis kann ich mir gut vorstellen daß es eine sehr große Käufergruppe gibt, die Einstiegskameras kauft und niemals zum System ausbaut. Irgendwann steigen die nach vielen Jahren mal auf eine neues Set um. Wenn das dann irgendwann ein anderes Aufnahmeformat hat, dann macht das nichts.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 10:05
von zyx_999
Andreas H hat geschrieben:Klaus, könnte es sein daß Nikon das Konsumverhalten der Set-Käufer (Einstiegskamera + 1 oder 2 Zooms) aus langjähriger Erfahrung besser einschätzen kann als wir?
Aufgrund meiner wenigen Beobachtungen im Bekanntenkreis kann ich mir gut vorstellen daß es eine sehr große Käufergruppe gibt, die Einstiegskameras kauft und niemals zum System ausbaut. Irgendwann steigen die nach vielen Jahren mal auf eine neues Set um. Wenn das dann irgendwann ein anderes Aufnahmeformat hat, dann macht das nichts.
Grüße
Andreas
Besser als ich sicher - klingt jedenfalls sehr plausibel, was Du sagst. Mangels DX-Linsen kann's mir ja auch egal sein.

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:01
von Mattes
Hallo.
Ich befürchte, dass DX zukünftig dem Einsteiger- und Mittelklasse-Segment vorbehalten ist, und alle Kameras oberhalb der Mittelklasse (also das Topmodell und eine Klasse darunter) nur noch als FX zu haben sein werden.
Als Naturfotograf, der den Cropfaktor gerne in Kauf nimmt und dem das 17-55 unten herum ausreicht, wäre das ein Grund, nach über 20 Jahren Nikon das System zu wechseln.
Wenn ich eh andere Objektive brauche (wg. DX im WW-Bereich und dann zu kurzer Teles), kann ich auch gleich den Hersteller wechseln. Und dann zu einem, der ein aktuelles Profimodell mit zumindest einem 1,3er Crop anbietet ...
Ich hoffe, ich irre mich ...
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:12
von mague
@Mattes:
Da frage ich mich jetzt was Dir persönlich fehlt - im DX Bereich.
Mit der D300 ist man als Naturfotograf doch ganz gut aufgestellt und die sollte auch noch eine Weile funktionieren... oder?
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:16
von zappa4ever
zyx_999 hat geschrieben:Ich bin erst seit 2005 mit einer Nikon unterwegs - ergo fehlt mir da ein wenig die Erfahrung.
@ Roland:
Im Prinzip richtig. Nur die Nicht-Forumler ärgern sich auch und kaufen beim nächsten Mal woanders bzw. warnen dann vor Nikon

Ich hab auch Bekannte mit einer D40. Nach über nem Jahr wurde dann ein 55-200 zum 18-55 dazugekauft. Ich denke dabei bleibt es dann.
Die Wahrnehmung von uns Forenjunkies ist manchmal etwas einseitig, denke ich.
Ob DX noch weiter in der Semi-Pro Klasse existieren wird, kann ich nun wirklich nicht beurteilen. Beim Konkurrenten ist die 40D ja auch deutlich unterhalb der D300 angesiedelt wohl nahe einer D90 schätze ich mal, auch preislich. Und darüber gibt es auch nix mehr bei denen. Der 1,3er Crop ist sicher ein Sonderfall, ich bezweifle dass der noch lange weiterlebt.
Die weiteren Konkurrenten habe dann nen 2er Crop, was hier wohl keiner will oder stellen im Moment die ersten Objektive von Stange auf AF-S um....wann war das bei Nikon ? (1992 AF-I, 1996 AF-S)
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 11:19
von zyx_999
Die 1.3er bei Canon scheint doch ganz gut zu laufen. Warum sollte man davon abgehen. Da könnte ich mir eher vorstellen, dass Nikon auch mal sowas auflegt.
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 12:16
von Andreas H
mague hat geschrieben:Mit der D300 ist man als Naturfotograf doch ganz gut aufgestellt und die sollte auch noch eine Weile funktionieren... oder?
Eben. Und die wird auch noch eine ganze Weile im Programm bleiben und dann einen Nachfolger bekommen, mit welchem Format auch immer.
Nur dann, wenn dieser Nachfolger FX hat und im DX-Modus nicht die Leistung der D300 bringt, macht es überhaupt Sinn sich zu beklagen. Ich warte das erst mal in Ruhe ab.
Im Übrigen ist es ja nicht so daß FX im Telebereich ausschließlich Nachteile hätte.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 12:31
von Mattes
mague hat geschrieben:@Mattes:
Da frage ich mich jetzt was Dir persönlich fehlt - im DX Bereich.
Mit der D300 ist man als Naturfotograf doch ganz gut aufgestellt und die sollte auch noch eine Weile funktionieren... oder?
Hallo.
Mir war schon klar, dass mein Beitrag Diskussionen auslöst. Macht aber nichts, dafür sind wir ja hier ...
@Martin:
Mir fehlt z. B. die Robustheit eines einteiligen Gehäuses, die Haptik und Ergonomie der einstelligen D-Modelle. Ein eingebauter Blitz ist immer ein Schwachpunkt an einer neuralgischen Stelle des Gehäuses, und für mich ohne jeglichen Nutzen.
DX-Betrieb an FX-Gehäusen kann m. E. nie mehr als eine Notlösung sein - die DX-Auflösung der D3/D700 liegt bei 5,x MP. Das konnte eine D2H(s) auch, und oft nicht einmal schlechter.
@Andreas:
Einen Vorteil für FX im Telebereich kann ich in meinem fotografischen Gebiet nicht erkennen. Ich brauche in der Regel Blenden zwischen 5.6 und 11, da sonst die Tiefenschärfe zu gering ist, da könnte die bessere High-ISO-Verträglichkeit natürlich helfen. Wobei der Spielraum der D300 mir da bisher genügt.
Ich werde mir wohl noch eine D2Xs sichern, solange es die noch einigermassen neu gibt. Wie es dann weitergeht, wird man sehen.
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 14:02
von zappa4ever
Mattes hat geschrieben:
@Andreas:
Einen Vorteil für FX im Telebereich kann ich in meinem fotografischen Gebiet nicht erkennen. Ich brauche in der Regel Blenden zwischen 5.6 und 11, da sonst die Tiefenschärfe zu gering ist, da könnte die bessere High-ISO-Verträglichkeit natürlich helfen. Wobei der Spielraum der D300 mir da bisher genügt.
Die förderliche Blende ist bei der D300 f-9.
Die High ISO an FX würde dir in dem Fall nix bringen, da du eine Blende weiter abblenden musst für die selbe Schärfentiefe.
Allerdings ist die förderliche Blende der D3/D700 f-15, was dann auch für dich ein großer Vorteil wäre, bei der D2Hs f-16, aber da fehlt dir wohl Auflösung, denke ich.
Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 14:05
von LarsAC
Vielleicht kommt ja auch noch eine D3h mit FX-Chip
Lars