Seite 2 von 10
Verfasst: So 6. Jul 2008, 09:50
von donholg
pxh hat geschrieben:mod_ebm hat geschrieben:Holger, glaubst du, es gibt auf die Frage eine ernstzunehmende Antwort?
donholg hat geschrieben:Ja
ok,
glauben duerfen die Leute ja alles...
p.
Man kann es sogar errechnen.
Da Nikon sicher schon die vier Nachfolgemodelle der aktuellen Kameras entwickelt, wird sogar für diese Modelle eine betriebswirtschaftliche Kauferwartungsprognose incl. Preiskurve vorliegen, anhand der eine Mengen und Ertragsrechnung in das Marketingkonzept einfließt und das wiederum an die Entwicklungsteams weitergeleitet wird, damit das Produkt in der Herstellung nicht zu teuer wird.
Kann man glauben, muss man aber nicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Preis-Absa ... n-Funktion
http://de.wikipedia.org/wiki/Preisbildung
Verfasst: So 6. Jul 2008, 10:18
von mod_ebm
Ja, darum schrieb ich ja, Tendenz fallend. Denn genau das ist es, was man sicher voraussagen kann. Der Preis wird ja hauptsächlich von der Marktakzeptanz bestimmt, teilweise sicherlich auch an Optimierung in der Produktion. Letzteres ist kalkulierbar, erstes kann man bestenfalls prognostizieren. Das machen ja auch die Marketingstrategen. Und genau diese Prognose ließ mich zu meiner Bemerkung hinreißen. Grobe Abschätzungen können wir alle machen, auch der Thread-Ersteller, und sei es auf den selben empirischen Daten zur Preisentwicklung der D300 bisher zur D200.
Im Endeffekt war es ein Sträuben gegen Kaffeesatzleserei und Fragen in Posts, deren Antwort der Steller selbst beantworten kann.
Verfasst: So 6. Jul 2008, 11:33
von fotoschwamm
Die D300 wird sicher nur dann einen Preisrutsch wie die D200 erfahren, wenn im DX Segment ein Nachfolger der D300 auf den Markt kommt. Die D700 wird sehr wahrscheinlich nur minimalen Einfluss auf den Preis der D300 haben, da hier zur Zeit preiswerten Zoomobjektive fehlen und man insgesammt in einer anderen Preisklasse liegt.
Verfasst: So 6. Jul 2008, 12:00
von tufkabb
fotoschwamm hat geschrieben:Die D300 wird sicher nur dann einen Preisrutsch wie die D200 erfahren, wenn im DX Segment ein Nachfolger der D300 auf den Markt kommt. Die D700 wird sehr wahrscheinlich nur minimalen Einfluss auf den Preis der D300 haben, da hier zur Zeit preiswerten Zoomobjektive fehlen und man insgesammt in einer anderen Preisklasse liegt.
Genau so sehe ich das auch. Da die D700 keinen direkten Nachfolger der D300 darstellt, werden wir nicht den gleichen Preisrutsch wie bei der D200 erleben. Klar wird der Preis der D300 auch nachgeben, aber nicht in dem Maße wie bei der D200. Wenn die D700 überhaupt einen Einfluß auf den DX Markt ausübt wird es eher nochmal Druck auf den Preis für gebrauchte D200 geben.
Viele D300 Besitzer wie ich auch werden keinen Grund haben upzudaten, zumal unter Umständen auch noch der Objektivpark ausgetauscht bzw. erweitert werden muß.
Wenn überhaupt werde ich in ein/zwei Jahren mal schauen wie weit der Preis der D700 gefallen ist und dann eventuell Überlegungen anstellen. Für diese Zeit hat die D300 alles was ich brauche.
Was es aber im nächsten halben Jahr geben wird sind günstige DX-Objektive. Beim 17-55/2,8 beginnt der Preisrutsch gerade

.
Gruß Michael
Verfasst: So 6. Jul 2008, 12:57
von donholg
mod_ebm hat geschrieben:Der Preis wird ja hauptsächlich von der Marktakzeptanz bestimmt, teilweise sicherlich auch an Optimierung in der Produktion. Letzteres ist kalkulierbar, erstes kann man bestenfalls prognostizieren. Das machen ja auch die Marketingstrategen. Und genau diese Prognose ließ mich zu meiner Bemerkung hinreißen. Grobe Abschätzungen können wir alle machen, auch der Thread-Ersteller, und sei es auf den selben empirischen Daten zur Preisentwicklung der D300 bisher zur D200.
Im Endeffekt war es ein Sträuben gegen Kaffeesatzleserei und Fragen in Posts, deren Antwort der Steller selbst beantworten kann.
Schön zurückgerudert
Es ist eben
keine Kaffeesatzleserei!
Nikon senkt systematisch und termingemäß die Einkaufspreise für die Händler nach festen Zeiträumen und macht dadurch die Preise. (Imho hatte pieds Händler sich sogar explizit dazu geäußert)
Das ist Alles kalkuliert und folgt einer betriebswirtschaftlichen Kurve.
Der Zeitpunkt dafür steht heute bereits fest.
Wird das Produkt mehr verkauft, steigt der Gewinn, wird es nicht angenommen, fällt der Preis schneller um zumindest die Entwicklungskosten wieder reinzuholen (Ein Flop).
Verfasst: So 6. Jul 2008, 13:17
von Oli K.
Hm..., also IMO macht es bei einem Body keinen Sinn, nach der Geschwindigkeit des Preisverfalls zu fragen. Einen neuen Body möchte man / braucht man oder eben nicht. Wie hoch der Leidensdruck ist, ist dann sicher noch eine andere Frage.
Von daher würde ich die Frage in "*Wann* macht es (voraussichtlich) nochmal Sinn, eine D300 zu kaufen?" umformulieren. Denn dass die Bodies immer schneller an Wert verlieren wird sich nicht vermeiden lassen.
Wird Nikon die Release-Politik nicht gänzlich auf den Kopf stellen, dürfte die D300s dann im Frühjahr / Mitte 2009 fällig sein.

Verfasst: So 6. Jul 2008, 15:07
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Nikon senkt systematisch und termingemäß die Einkaufspreise für die Händler nach festen Zeiträumen und macht dadurch die Preise. (Imho hatte pieds Händler sich sogar explizit dazu geäußert)
yep.
Verfasst: So 6. Jul 2008, 20:14
von OskarE
und wo gibts den preisänderungsplan?
jetz verkaufen schon die leute hier ihre d300 wegen einem noch nicht zu kaufenden anderen modell.. es ist schön, geduldig sein zu können!:)
Verfasst: So 6. Jul 2008, 22:46
von funtana_fx
Weiteres Preisdoping kommt auch manchmal vom großen roten MM.
Da hab ich mir meine D300 für 1/4 weniger geschossen. Geplant war einige Monate später.
Gruß
Günni
Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 19:16
von Hartmut
Hallo Forum,
Ich hatte in einen Beitrag vor einigen Monaten schon
vermutet, das wir D300 Besitzer ab Herbst froh sein
können wenn wir dafür noch 1000,- Euro bekommen.
Da war aber noch nichts von der D700 bekannt.
Und so wird es zu 100% kommen, jeder D300 Besitzer
wird froh sein wenn er nach der Photokina die 1000,-. Euro
noch bekommen kann.
Ich werde meine D300 zu diesem Preis verkaufen müssen
da ich zu Vollformat wechseln werde.
Das Problem ist dann auch die vorhandene DX Ausrüstung,
denn weder DX Objektive noch der Winkelsucher oder der
SB800 (WWW Problem!) sind dann an FX verwendbar.
Das heißt einen Wertverlust an dem Ganzen Zubehör noch
einzuplanen.
Hätte ich Anfang des Jahres von der D700 gewusst, hätte ich mir
die D300 auf gar keinem Fall zugelegt.
Die D3 wollte ich auf Grund der Größe und des Preises nicht
kaufen!
Gruß
Hartmut