Konzert und kein wirklich passendes Objektiv ! Was nehmt Ihr

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

Nikonjakob hat geschrieben:Hallo Freunde !

Ihr habt schon recht, die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es nicht.

Ich muß eben in Zukunft wissen, wie weit weg ich von der Bühne stehe. Werde wohl nächstes mal das Tamron 2.8/ 28-75mm mitnehmen oder das Nikon 2.8/ 70-200 mm.

Das SIGMA 2.8/ 50-150mm habe ich 2x gekauft und 2x wieder zurück gegeben - davon war ich sehr enttäuscht (leider), denn so was hätte ich gut brauchen können. Es war einfach nicht scharf ? Warum dann manche im Forum damit zufrieden sind weiß ich nicht, ich wollte nicht auch noch einen 3. Versuch machen.

Übrigens bei den Konzerten bin ich bei meiner D 300 bis ISO 2500 gegangen und habe überhaupt kein Rauschen festgestellt. Das ist wirklich meine bisher beste Kamera die ich je hatte.

Viele Grüße

nikonjakob
iso 2500 ?
ok, open-air ist das kein problem.
das wird sich aber schnell ändern, wenn du in halbdunklen clubs mit bescheidener beleuchterqualität fotografierst.
hier zählt.... so wenig iso, wie nur möglich.
nur, weil die d300 es kann heisst es nicht, das du es auch so machen mußt. :super:
(dazu gibts übrigens auch schon aktuelle threads hier)
bei den scherben sollte man schon auf qualität achten, nicht auf quantität und durchgehende lichtstärke ist hier ein must-have.
das nikkor 70-200vr ist die beste wahl in diesem telebereich, das sigma 50-150 reicht von der qualität leider nicht.
was das "einfach rauscroppen" angeht, vorsicht....
so einfach ist das nämlich nicht.
zum einen erhöht es das rauschen, zum anderen vermindert sich die schärfe, die bei 2,8 eh schon recht dünn ausfallen dürfte.
gib für das ww etwas mehr aus und leiste dir das 24-70/2,8 von sigma, ist ne prima scherbe und reicht unten auch am crop noch ganz gut aus.
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

Ich habe schon viel probiert, und nehme zu Konzerten nur noch Festbrennweiten mit: 28, 50 und 85mm mit 1.8 Offenblende. Falls ich das Objektiv nicht wechseln kann (kam noch nicht oft vor), lasse ich eins drauf, je nach Situation. Ich muss eh jedes Bild, das ich behandeln will, bearbeiten (Weißabgleich wg. Farb-Scheinwerfer, Rauschreduzierung).

Mir ist meistens sogar das 17-55/2.8 zu lichtschwach ;-)

Wolfgang
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

festbrennweiten sind einfach zu unflexibel. :hmm:
du musst auch immer damit rechnen, das du deinen standort vor der bühne nicht wechseln kannst, weil es entweder keine absperrung gibt (fotograben) oder der saal einfach zu voll ist.
da werden fb schnell zum eigentor, die lichtstärke nützt dir dann auch nix mehr und... du croppst dich tot, ist nicht im sinne des erfinders.
glücklicherweise sind die lichtsituationen nicht immer so schlecht, das du mit 2,8ern nicht mehr auskommst.
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nikonjakob hat geschrieben:Werde wohl nächstes mal das Tamron 2.8/ 28-75mm mitnehmen oder das Nikon 2.8/ 70-200 mm.
Nicht "oder": "UND"! :cool:
Damit kommst Du nie in Verlegenheit. Und wenn Du die Bühne kennst, zu der Du gehst, kannst Du vorher schon die richtige Linse draufschrauben. Aber die andere würde ich vorsichtshalber immer mitnehmen.
Festbrennweiten sind bei der Konzertfotografie völlig entbehrlich: Zum einen, weil es bei einer Reihe von Veranstaltungen Sitzplätze gibt und ein Umhergerenne stören würde. Zum anderen, weil es bei Veranstaltungen immer wieder überraschende Szenen gibt, die man mit einem Zoom-Dreh erfassen können muss, je nachdem ein, zwei, drei oder noch mehr Akteure beteiligt sind.
Ich habe schon seit Monaten keine anderen Objektive benutzt als diese beiden.
OT Aber am Montag wird beim Flug nach Kanada das 70-200 zuhause bleiben. Es ist einfach zu schwer. Stattdessen nehme ich das 70-300 mit. Ist zwar ne "Billiglinse", macht aber auch gute Fotos.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

PeterB hat geschrieben:Festbrennweiten sind bei der Konzertfotografie völlig entbehrlich:
so pauschal wuerde ich das nicht sagen - ich habe schon Vefranstaltungen ('Konzert' waere uebertrieben ;)) mit dem 30/1.4er gerettet, die sonst mangels Licht fuer mich gegessen gewesen waeren - oder auch mit der Kombi 50/1.8 auf dem einen und 85/1.4 auf dem anderen Body... Macht schon Spass... Dann noch mit 3200 ISO... Lieber ein verrauschtes Bild als gar keines ;)

Ansonsten stimme ich dir aber zu - 'flexibel' ist man damit absolut nicht :(

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
CS_Photoart
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:43
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von CS_Photoart »

also ich hab jetzt nicht alle Vorredner gelesen aber meine Empfehlung ist das 70-200 VR. Ich hab am FReitag ein Open Air Fotografiert und war über die 2,8 den Brennweitenbereich und den VR sehr glücklich. Tendenziell werd ich mir aber auch noch nen Zweitbody zulegen für ein WW denn wechseln ist wirklich nicht möglich Hier mal ein Beispielbild mit Daten dazu. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/13299243
Antworten