Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 07:06
von wolfspelz
Hallo nochmal

Ich habe mir gestern die S5pro bei meinem ortsansässigen Händler geholt und die ersten Aufnahmen gemacht.
Mir fällt auf, dass sie eine viel bessere Belichtungssteuerung hat, als meine D80 (Matrixmessung).
Man merkt, dass sie eine klasse höher angesiedelt ist.
Ich werde jetzt mal ihre "Ecken und Kanten" untersuchen, bin aber jetzt schon sicher, dass es kein Fehlkauf ist.

Gruß und Danke für die Hilfe

Wolf

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 00:16
von jenne
Ja, die S5Pro belichtet sehr solide. Auch der Weißabgleich ist wirklich gut, was nicht nur eine Menge Nachbearbeitung sparen kann, es ermöglicht auch die Nutzung von Jpeg statt RAW. Ich habe bei der D70 fast immer RAW verwendet. Zum einen ist die Dynamik mit RAW bei der D70 sichtbar besser, zum anderen war der Weißabgleich nicht immer optimal und die Schärfe war mit RAW auch höher. Bei der S5Pro sieht es jetzt so aus, dass die eingebaute Jpeg-Engine so gut funktioniert wie der Fuji-Konverter (Dynamik, Schärfe) und der autom. Weißabgleich sogar bei Kunstlicht ok. ist.
Habe mal ein bisschen die D70 mit der S5Pro verglichen: www.effendibikes.de/D70S5Pro .
j.

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 08:23
von weinlamm
Vergleiche sind immer so eine Sache...

Die D70 hätte ich nicht hoch gerechnet, sondern die S5 runter ( wenn denn überhaupt ). :((
Zum einen sind die 12 MP der S5 auch schon skaliert und je nach dem, wie du das beim hochskalieren der D70-Bilder gemacht hast, gehen da Infos verloren ( am besten immer noch in PS in 10%-Schritten mit bikubisch schärfen - zumindest meistens. Manchmal sind auch andere Arten besser; die 10 % sollten aber eingehalten werden ).

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 21:14
von jenne
Warum sollten beim Hochrechnen Infos verloren gehen? Ich dachte, es gehen eher beim Runterrechnen (der S5Pro-Dateien) Infos verloren. Aber mit dem Nachschärfen nach Hochrechnen könntest du recht haben.
j.