Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 07:50
von donholg
Mr.Powder hat geschrieben:@piedpiper: wurdest du bei deiner wiedereinreise nach deutschland kontrolliert???
pack das objektiv nach dem kauf aus und schick den ori. karton und die rechnung via post nach hause. wäre mein vorschlag
mfg Felix
Damit der Zoll die Linse besser begutachten kann und sich nicht lange mit Kartons rumquälen muss.
Weitere Hinweise dieser Art verkneifst Du Dir bitte ab jetzt.

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 08:27
von zappa4ever
Mr.Powder hat geschrieben:@piedpiper: wurdest du bei deiner wiedereinreise nach deutschland kontrolliert???
pack das objektiv nach dem kauf aus und schick den ori. karton und die rechnung via post nach hause. wäre mein vorschlag
mfg Felix
...ich würde noch die Gläser zerkratzen und eine Macke ins Material schlagen, bisschen Salzwasser für echten Rost wären auch nicht schlecht. Dann kommt keiner auf die Idee, dass es neu sein könnte.
Bitte Kinder zuhause: Nicht nachmachen, was der Onkel da erzählt
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 09:39
von Martin
Außerdem kann der deutsche Zoll oft erstaunlicherweise auch recht schnell anhand der Seriennummern feststellen, ob es amerikanische oder europäische Ware ist...

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 09:40
von piedpiper
Mr.Powder hat geschrieben:@piedpiper: wurdest du bei deiner wiedereinreise nach deutschland kontrolliert???
Ja! Bei meiner ersten Kanadareise. Bei der zweiten nicht. Jetzt kommst Du ...

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 10:47
von Mr.Powder
@piedpiper: das wollte ich wissen und nichts anderes
ich werde in 2monaten selbst wieder nach deutschland einreisen und habe vorher nicht angegeben, was ich an ausrüstung besitze....
ich entschuldige mich dafür, dass ich etwas vorgeschlagen habe, was hier anscheinend nicht hergehört.. ich will deswegen bestimmt kein streit anzetteln oder in irgendeiner weise stress bekommen.
mfg FElix
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 11:18
von kyb
Hallo zusammen,
man muss sich nicht den Stress machen und alle Kaufbelege mitschleppen. Ich habe mir ne Liste mit den Seriennummern des ganzen Fotokrams gemacht und bin samt Fotoausrüstung zum Zoll gegangen. Dort hat sich eine nette Zöllnerin die Liste und ein / zwei Objektive angeschaut, ein Formular namens "Vereinfachte Nämlichkeitsbeschreibung" ausgefüllt und meine Liste als Anhang drangetackert. Somit hätte es bei einer Kontrolle bei Wiedereinreise keine Probleme gegeben.
Wer kein Risiko eingehen möchte, macht das ein paar Tage vor Abreise und bringt zu dem Prozedere auch die Kaufbelege mit (war bei mir net möglich, weil ich viele Sachen gebraucht gekauft hab, aber zum Glück wollten sie keine Rechnungen sehen). Das ist wirklich sehr einfach und Problemlos und verkürzt unter Umständen das Einreiseprozedere ungemein.
Gruss, Jens
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 02:47
von pxh
und wer mir ein 70-200 von dort mitbringen moechte, darf sich gern melden (no joke!) - kein Steuerhinterziehungsaufruf, sondern lediglich eine Transportfrage! Sollten Steuern anfallen, zahle ich die latuernich...
Aber das 70-200 ist mit reingerechneten Steuern noch immer ca. 400 - 500 EUR guenstiger, da kann man schonmal in's Gruebeln kommen...
UK sind immerhin 200 - 300 EUR, und da hat man kein Steuergewusel...
btw: Weiss jemand, ob auch Abholungen in UK mit einer DE-USt-ID steuerfrei sind, oder erst nach Ausfuhrbestaetigung?
p.
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 10:50
von piedpiper
kyb hat geschrieben:Ich habe mir ne Liste mit den Seriennummern des ganzen Fotokrams gemacht und bin samt Fotoausrüstung zum Zoll gegangen. Dort hat sich eine nette Zöllnerin die Liste und ein / zwei Objektive angeschaut, ein Formular namens "Vereinfachte Nämlichkeitsbeschreibung" ausgefüllt
Genau das meinte ich mit dem Formular ...

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 05:45
von OskarE
pxh hat geschrieben:btw: Weiss jemand, ob auch Abholungen in UK mit einer DE-USt-ID steuerfrei sind, oder erst nach Ausfuhrbestaetigung?
am ehesten dein steuerberater oder der laden, wenn er's schon öfters machte
zumindest wenn man im eu-ausland bestellt, dann wird einfach der preis ohne MwST bezahlt.