Seite 2 von 7
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 23:35
von monaba
Andreas H hat geschrieben:
monaba hat geschrieben:Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich eine meiner D200 gegen eine D2x oder eine D300 eintauschen soll.
...
Es wäre toll, wenn hier noch ein paar Erfahrungen einlaufen würden.
Gerade in diesem Thread sehen wir doch deutlich wie subjektiv geurteilt wird. Laß dir doch von Holger ein paar NEFs von beiden Kameras schicken und triff auf der Grundlage deine Entscheidung.
Grüße
Andreas
Danke Andreas!
Holger .....??? schickst du mir ein paar NEFs, ich sag auch ganz artig dankeschön. Schick noch eine PN.
@ Oskar, jetzt bitte nich hauen ... aua!
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 00:00
von jonschaeff
ich werfe dann mal noch die fuji s5 bei high iso tauglichkeit ins rennen. ich würde gerne mal die fuji s5 gegen die d300/d200/d2x/d2h, gerade was den dynamikumfang und das rauschverhalten angeht, antreten lassen. mein grundidee ist einfach, dunkleres motiv im vordergrund, heller himmel (am besten wolkenbedeckt) dahinter und dann nach histogramm möglichst gleich belichten. alles raw fotografieren. das einzige was zählt ist die tatsächliche vorhandene information im raw - also wieviel vom himmel gezeichnet ist, und wieviel vom dunklen vg.
nach meiner irlanderfahrung gibt es ausgefressene stellen bei der fuji naemlich nicht, wenn die aufnahme +- 0.7 falsch belichtet wurde. ist das bei den nikons auch so?
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 00:24
von Hoschi
OskarE hat geschrieben:monaba hat geschrieben:Sehr schöner Threat für mich gerade.
Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich eine meiner D200 gegen eine D2x oder eine D300 eintauschen soll. Ein wesentlicher Faktor ist dabei eben das Verhalten bei schwierigen Lichtverhältnissen sprich hohen ISO Zahlen, da ich damit mehr und mehr konfrontiert bin.
Es wäre toll, wenn hier noch ein paar Erfahrungen einlaufen würden.
Hallo Monika. Noch mehr? Wieviel mehr brauchst du denn noch? Ich habe dir auch schon persönlich gesagt, dass die D2Xs für die Tonne ist. Glaubs doch endlich. Was muss denn noch passieren? Zudem is die D300 (neu!!! und keine heruntergewirtschaftete d2x end-of-life wie du mir sagtest) auch nicht teurer.
Gerade bei ". Ein wesentlicher Faktor ist dabei eben das Verhalten bei schwierigen Lichtverhältnissen sprich hohen ISO Zahlen" keine Sekunde zögern und zur D300 greifen!!!
Wenn du sagen würdest, der wesentliche faktor sei ISO 100 im Studio, dann isses wurscht, aber das ist unrealistisch.
Cheers,
Oskar
Naja, wenn er es persönlich gesagt hat, wird das schon stimmen.

Mit meiner für die Tonne Kamera bekomme ich auch ISO 1600 Fotos mit PS so glattgebügelt wie mit der D300. Selbst heute würde ich die alte D2x einer neuen D300 vorziehen.
Wenn schon eine Kamera für schwierige Lichtverhältnisse, dann richtig.
Aber unterm Strich ist doch das Schöne, das jeder das kauft was ihm/ihr gefällt.
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 06:18
von StefanM
monaba hat geschrieben:Sehr schöner Threat für mich gerade.
Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich eine meiner D200 gegen eine D2x oder eine D300 eintauschen soll. Ein wesentlicher Faktor ist dabei eben das Verhalten bei schwierigen Lichtverhältnissen sprich hohen ISO Zahlen, da ich damit mehr und mehr konfrontiert bin.
Dann gibt es für Dich glaub ich nur die D300 oder D3 im Moment bei Nikon.
Wenn Du liest, was Holger schreibt, dann spricht er ja von "bis ISO800". Ich hätte nicht gedacht, daß ich mal viel mehr brauche, war aber vor einigen Tagen mal einen Tag auf einer Messe fotografieren. Ungefähr ein Drittel

der Bilder habe ich bei ISO-Zahlen zwischen 400 und 2200 gemacht. Und die habe ich ohne in NX die Rauschreduzierung nutzen zu müssen eingetütet und an der Auftraggeber geschickt. Leider kann ich die Bilder hier nicht präsentieren, weil ich dafür bezahlt wurde und sicher nicht da nachfrage, ob ich deren Bilder im Forum zeigen darf, aber wenn Du magst schick ich Dir mal was aus der D300 ...
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 07:50
von donholg
@monaba
Am WE gibts die NEFs
@Stefan
Nix gegen Deine ISO 2000 Bilder, aber ich drucke (A3) sowas nicht mehr aus.
Ich finde bereits die ISO800 Fotos (auch der D300) grenzwertig und nur nachträglich entrauscht erträglich.
Als Schnappschuss, Doku oder Teil einer Serie mag das was anderes sein, aber als "ernsthaftes" Foto für mich indiskutabel.
Ist nur meine Meinung, das darf nat. jeder anders sehen.
Die FX Kamerageneration spielt da in einer anderen Liga und ich denke mit DX ist bei ISO800 (für mich) Feierabend.
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:16
von StefanM
Wenn Du A3+ ausdruckst, um dann aus 15-20cm Betrachtungsabstand nachzuschauen, ob einer sauber rasiert ist, so könnte man dann zu falschen Schlussfolgerungen kommen, ja. Nur wer macht das

Vom Uropa über Großeltern, Eltern und Freunden merken es wohl nur diejenigen, die dann wie wir dazu neigen, sowas unvernünftig zu betrachten

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:18
von monaba
StefanM hat geschrieben:
Dann gibt es für Dich glaub ich nur die D300 oder D3 im Moment bei Nikon.
Sieht nach all euren Aussagen so aus! Die D3 gibt es für mich nicht, da ich sonst mein 17-55 hergeben müsste (hab ich zwar schon mal überlegt) aber das leistet mir im Moment so gute Dienste bei Reportagen, außerdem ist mir eine D3 definitiv zu teuer. Ich hab vor kurzem auch von einem Pressefotografen gehört, dass er bei der D3 gerade das Problem hat, dass ihm seine Objektive zu kurz werden, deshalt hat er wieder vermehrt seine D2 im Einsatz.
StefanM hat geschrieben: Wenn Du liest, was Holger schreibt, dann spricht er ja von "bis ISO800". Ich hätte nicht gedacht, daß ich mal viel mehr brauche, war aber vor einigen Tagen mal einen Tag auf einer Messe fotografieren. Ungefähr ein Drittel

der Bilder habe ich bei ISO-Zahlen zwischen 400 und 2200 gemacht. Und die habe ich ohne in NX die Rauschreduzierung nutzen zu müssen eingetütet und an der Auftraggeber geschickt. Leider kann ich die Bilder hier nicht präsentieren, weil ich dafür bezahlt wurde und sicher nicht da nachfrage, ob ich deren Bilder im Forum zeigen darf, aber wenn Du magst schick ich Dir mal was aus der D300 ...
Genau so schauts bei mir jetzt auch gerade aus, und ich kann definitiv nicht hunderte von Bildern nochmal anfassen bevor ich abliefere. Das schaff ich gar nicht. Es wäre sehr sehr nett, wenn du mir was schicken könntest. Vielen herzlichen Dank!
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:32
von monaba
donholg hat geschrieben:@monaba
Am WE gibts die NEFs
Herzlichen Dank!!!!!
donholg hat geschrieben:@Stefan
Nix gegen Deine ISO 2000 Bilder, aber ich drucke (A3) sowas nicht mehr aus.
Ich finde bereits die ISO800 Fotos (auch der D300) grenzwertig und nur nachträglich entrauscht erträglich.
Als Schnappschuss, Doku oder Teil einer Serie mag das was anderes sein, aber als "ernsthaftes" Foto für mich indiskutabel.
Ist nur meine Meinung, das darf nat. jeder anders sehen.
Die FX Kamerageneration spielt da in einer anderen Liga und ich denke mit DX ist bei ISO800 (für mich) Feierabend.
Klar, deine eigenen Ansprüche müssen erfüllt sein und einen hohen Anspruch an sich selbst zu haben ist sehr positiv. Es führ zu permanenter Weiterentwicklung. Ich merk aber auch an mir selbst, dass man überkritisch wird, überall Fehler sucht und mit nichts mehr zufrieden ist. Das ist auch nicht gut.
Wie du sagst, als Doku ist das was anderes ... da muss man mit den Lichtverhältnissen leben, die man vorfindet und trotzdem in einer begrenzten Zeit Material liefern, mit dem man selbst und der Auftraggeber zufrieden ist. Da können solche Ansprüche nicht erfüllt werden, man hat gar nicht die Zeit dazu, oder verpasst wichtige Situationen und das ist noch viel schlimmer als eine etwas missglückte Belichtung. Aber gottseidank sind die meisten Leute nicht so kritisch wie wir selbst.
Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:49
von Hanky
monaba hat geschrieben:Klar, deine eigenen Ansprüche müssen erfüllt sein und einen hohen Anspruch an sich selbst zu haben ist sehr positiv. Es führ zu permanenter Weiterentwicklung. Ich merk aber auch an mir selbst, dass man überkritisch wird, überall Fehler sucht und mit nichts mehr zufrieden ist. Das ist auch nicht gut.
Wie du sagst, als Doku ist das was anderes ... da muss man mit den Lichtverhältnissen leben, die man vorfindet und trotzdem in einer begrenzten Zeit Material liefern, mit dem man selbst und der Auftraggeber zufrieden ist. Da können solche Ansprüche nicht erfüllt werden, man hat gar nicht die Zeit dazu, oder verpasst wichtige Situationen und das ist noch viel schlimmer als eine etwas missglückte Belichtung. Aber gottseidank sind die meisten Leute nicht so kritisch wie wir selbst.
was wohl ein Robert Capa oder Henri Cartier-Bresson dazu und zu dieser ISO-Diskussion gemeint hätten ...

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:55
von monaba
Hanky hat geschrieben:
was wohl ein Robert Capa oder Henri Cartier-Bresson dazu und zu dieser ISO-Diskussion gemeint hätten ...

Moment ich muss mal schnell googeln!
Robert Capa würde sich wahrscheinlich im Grab umdrehen, wenn es ginge.
(1954
in Thai-Binh, Indochina, von einer Mine zerfetzt)
Ist nicht despektierlich gemeint, ich habe allerhöchsten Respekt vor solchen außergewöhnlichen Persönlichkeiten.