Erste Bilder vom Tokina 11-16/2.8 an der D300
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Roland, ich habe ja nicht nur dieses eine Bild gemacht. Natürlich habe ich mir beim Ausrichten der Kamera schon Mühe gegeben. Es war auch ziemlich wurscht bei welcher Distanz fokussiert wurde. Das Ergebnis war immer eine furchtbar bescheidene linke Seite. Ich bin wie Du der Meinung, dass solche Aufnahmen nur bedingt repräsentativ sind, aber wenn nicht eine Aufnahme auch nur annähernd passt...
Das hier ist ja nur ein Beispiel von Vielen...
Ich habe solche Aufnahmen damals auch mit meinem 12-24er Tokina gemacht...völlig unproblematisch.
Das Objektiv war völlig normal eingepackt.

Ich habe solche Aufnahmen damals auch mit meinem 12-24er Tokina gemacht...völlig unproblematisch.
Das Objektiv war völlig normal eingepackt.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hab ja auch schon von der Serienstreuung gehört, sowohl beim Tok 12-24, wie auch beim Nikon 12-24, vom Sigma ganz zu schweigen.
Mein altes Tok war sehr gut, da es einen defekt hatte wurde es getauscht. Nun hab ich ein neues, das genauso gut ist. Und mit einem Nikkor verglichen die selbe Schärfe ergibt, nur eben mit den bekannten CA.
Ich glaub dir schon, dass du das richtig gemacht hast. Es war auch mehr Unglaube, dass es solche Ausreißer gibt.
Aber wenn man nix falsch gemacht hat, ist seins auch dezentriert. Nicht so schlimm, aber immerhin.
Mein altes Tok war sehr gut, da es einen defekt hatte wurde es getauscht. Nun hab ich ein neues, das genauso gut ist. Und mit einem Nikkor verglichen die selbe Schärfe ergibt, nur eben mit den bekannten CA.
Ich glaub dir schon, dass du das richtig gemacht hast. Es war auch mehr Unglaube, dass es solche Ausreißer gibt.
Aber wenn man nix falsch gemacht hat, ist seins auch dezentriert. Nicht so schlimm, aber immerhin.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Oh je, wieder diese Unterschiede. Ich denke erst mal abwarten in der Hoffnung dass Tokina die Produktion / Serienstreuung einigermassen in den Griff kriegt.
Ausserdem stellt sich die Frage, ob man wirklich ein 12-24 durch ein 11-16 ersetzen soll. Der eine oder andere mm am unteren Rand macht vermutlich nicht soviel aus. Blende 2.8 waere natuerlich interessant, aber auch nur dann, wenn die Linse dann bei f4 besser ist als das 12-24. Andererseits kann man das 12-24 manchmal als Standardlinse nehmen was beim 11-16 sicher nur selten gehen wird.
Warum haben sie denn nicht "einfach" ein kleines, schnuckeliges 11/2.8 DX gebaut? Am liebsten waere mir eines aus dem Hause Nikon, aber die bauen auch lieber solche Monsterlinsen wie das 14-24.
Volker
Ausserdem stellt sich die Frage, ob man wirklich ein 12-24 durch ein 11-16 ersetzen soll. Der eine oder andere mm am unteren Rand macht vermutlich nicht soviel aus. Blende 2.8 waere natuerlich interessant, aber auch nur dann, wenn die Linse dann bei f4 besser ist als das 12-24. Andererseits kann man das 12-24 manchmal als Standardlinse nehmen was beim 11-16 sicher nur selten gehen wird.
Warum haben sie denn nicht "einfach" ein kleines, schnuckeliges 11/2.8 DX gebaut? Am liebsten waere mir eines aus dem Hause Nikon, aber die bauen auch lieber solche Monsterlinsen wie das 14-24.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Mich schon, wenn es meinetwegen ab f3,5 scharf in der Ecken wird.zappa4ever hat geschrieben:Die 2,8 würden mich praktisch gar nicht interessieren in dem Bereich.
In Berlin habe ich eine Blende mehr Licht beim 10-20 vermisst.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=547308#547308
Das muss man auf 5,6 oder besser 6,3 abblenden, wenn es am kurzen Ende bis in die Ecken wirklich gut werden soll.
ISO 800 ist bei der D2x für A3 Drucke grenzwertig, aber auch bei der D300 nicht besser, aber das ist ein anderes Thema.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: